Citroen - Aktuelle Meldungen

16.07.2020 - Die Groupe PSA führt mit dem Citroën Ami ein zu 100 Prozent elektrisches Mobilitätskonzept ein und bietet heute insgesamt 131 elektrifizierte Modelle. Alle neuen Modelle kommen nun entweder mit einen rein elektrischen oder einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der Konzern sieht jetzt schon auf dem Weg, die europäischen CO2-Ziele für 2020 zu erfüllen. Bis Ende 2021 soll jedes zweite Modell elektrifiziert sein. Ab 2025 will die Groupe PSA ein zu 100 Prozent elektrifiziertes Portfolio haben.
Weiterlesen
14.07.2020 - Vor sechs Jahren überraschte der PSA-Konzern die automobile Welt mit der Gründung seiner Premiummarke und wählte dabei einen Namen, der Nostalgiker begeisterte. Die beiden Buchstaben „DS“ standen zwischen 1955 und 1975 für Innovation und einen unerreichten Komfort. Die zur „Déesse“ (Göttin) beförderte Limousine verschaffte Citroën dank des damals außergewöhnlichen Designs und der hydropneumatischen Federung eine Alleinstellung unter den europäischen Marken und wurde von den französischen Präsidenten als Staatskarosse gewählt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die neue Marke startete.
Weiterlesen
01.07.2020 - Mit neuem Design und einer traditionellen Modellbezeichnung kehrt Citroën in die Golf-Klasse zurück. Mit dem neuen C4, der von September an bestellt werden kann, wagt die für ihre mitunter exzentrischen Lösungen bekannte Marke den Spagat zwischen SUV und coupéhafter Silhouette, mit der sich die kompakte Limousine vom Rest des Angebots abheben soll. „Wir wollen die neue Referenzgröße im Segment werden“, gibt sich Citroën-Chef Vincent Cobée selbstbewusst bei der nur bedingt informativen Online-Vorstellung des neuen Hoffnungsträgers.
Weiterlesen
28.06.2020 - Was den mächtigen VW-Generaldirektor Dr. h.c. Kurt Lotz an jenem lausig kalten 3. Januar 1969 veranlasste, den firmeneigenen Lear-Jet auf dem Urlaubsflug von Wolfsburg ins mondäne Kitzbühel auf den kahlen Filderhöhen von Stuttgart zu landen, wussten nur wenige Eingeweihte: Der Boss des größten deutschen Auto-Unternehmens wollte in Neckarsulm Auto fahren. Denn das hatte der 150.000 Mann-Betrieb ihm bislang nicht bieten können: ein Auto mit wassergekühlten Frontmotor und mit Frontantrieb – genannt NSU K 70.
Weiterlesen
26.06.2020 - Auch wenn es einzelne Hotspots gibt, so normalisiert sich in vielen Bereichen die Lage nach den gelockerten Corona-Beschränkungen wieder ein wenig. Auch die Automobilbranche nimmt langsam wieder Fahrt auf. Unser Wochenüberblick.
Weiterlesen
23.06.2020 - 1275 Kilogramm Nutzlast, bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen und dabei noch voll elektrisch: Die Groupe PSA hat sich die Plattform des Peugeot Expert vorgenommen und Nägel mit Köpfen gemacht. So kommt das aus dem Peugeot 208 II bekannte System nun auch in Kastenwagen und Personentransportern zum Einsatz, das 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment bereit hält. Je nach Akku können bis zu 230 oder 330 Kilometer Reichweite mit einer Ladung gefahren werden. Im vierten Quartal werden die E-Transporter von Peugeot, Citroen und Opel ausgerollt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie des PSA-Konzerns setzt Opel das Schwestermodell von Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer unter Strom. Auch der Zafira-e Life hat den 136 PS (100 kW) starken Elektromotor, der beispielsweise auch den Opel Corsa-e und den Peugeot e-208 antreibt. Das maximale Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Je nach Bedarf stehen zwei Batteriegrößen zur Verfügung, die rund 230 Kilometer oder bis zu 330 Kilometer Reichweite sicherstellen sollen.
Weiterlesen
16.06.2020 - Mit einem coupéhaft gezeichneten viertürigen Crossover setzt Citroën auf einen Nachfolger des vor zwei Jahren eingestellten C4 und des aktuellen C4 Cactus. Das neue Kompaktklassemodell wird wieder C4 heißen und erstmals auch in einer reinen Elektroversion angeboten. Die „Advanced Comfort“-Federung und -Sitze sollen für den berühmten französischen Fahrkomfort sorgen. Für den Beifahrer wird als Weltneuheit „eine einzigartige Innovation“ angekündigt, die bei der (digitalen) Weltpremiere des Fahrzeugs Ende des Monats bekanntgegeben wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.06.2020 - Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wurden heute turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder gewählt. Reinhard Zirpel wurde von der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre als VDIK-Präsident bestätigt. Er hat das Amt seit 2016 inne. Außerdem wurden Dr. Kolja Rebstock (Geschäftsführer Mitsubishi Deutschland) und Alain Uyttenhoven (Präsident Toyota Deutschland) für zwei Jahre als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Jürgen Keller (Geschäftsführer Hyundai Deutschland) wurde neu in den VDIK-Vorstand berufen.
Weiterlesen
15.06.2020 - Sie sind praktisch, nicht unbedingt aufregend, dafür aber vielseitig und irgendwie die rollende Version des Schweizer Offiziersmesser. Vermutlich ist angesichts der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten noch kein Marketingexperte auf die Idee verfallen, für Hochdachkombis eine ansprechendere Bezeichnung zu finden. Schließlich ist diese Fahrzeuggattung vor allem als Begleiter von Handwerkern und Logistikunternehmen entwickelt worden, und da zählen allein die praktischen Werte. Das gilt auch für die Pkw-Versionen der Transporter, die vor allem bei Familien zunehmend beliebt werden. Bei Toyota übernimmt der Proace City Verso seit dem Frühjahr die Rolle des Familientransporters, der ursprünglich als Opel Combo, Peugeot Rifter und Citroën Berlingo entwickelt wurde.
Weiterlesen
12.06.2020 - Mit dem e-Spacetourer will Citroën Ende des Jahres auch die Pkw-Version seines Transporters Jumpy als Elektrofahrzeug anbieten. Den E-Van wird es – je nach Variante – in allen drei Längenversionen geben. Geplant sind zwei Privat- und zwei Business-Aussatttungen, darunter auch die Option auf ein mobiles Büro.
Weiterlesen
04.06.2020 - Citroën bringt im Frühsommer den ab sofort bestellbaren neuen C3 in den Handel. Die geänderte Frontpartie mit serienmäßigen Eco-LED-Scheinwerfern lehnt sich an das Concept-Car „CXPERIENCE“ an und bietet dank diverser Kombinationen noch mehr Personalisierungsmöglichkeiten. Insgesamt stehen 97 verschiedene Außenvarianten zur Wahl, und das bei vorerst sieben Karosserielackierungen, darunter die neuen Farben „Elixir-Rot“ und „Spring-Blue“. Zudem sind zweifarbige Varianten bestellbar, bei denen sich das Dach, die Außenspiegelgehäuse und die Dekorelemente am Heck in einer anderen Farbe hervorheben. Neue Felgen, neue Akzente für die Nebelscheinwerfer und neue Dachaufkleber runden die Modellpflege ab.
Weiterlesen