Corona - Aktuelle Meldungen

10.04.2020 - Der Reisemobilhersteller Dethleffs wird die Produktion in Isny zum 14. April wieder aufnehmen. In der am 25. März gestarteten produktionsfreien Zeit wurden Hygienemaßnahmen in den Abteilungen umgesetzt. Dethleffs schult seine Mitarbeiter online für einen reibungslosen Produktionsanlauf. Einen Corona-Fall habe es im Unternehmen nicht gegeben, erklärt der Reisemobilhersteller in einer Pressemitteilung. Das Multifunktions-Handgerät "Coroni" gibt Dethleffs seinen Mitarbeitern um technische Geräte und Schalter ohne Kontakt zu bedienen.
Weiterlesen
10.04.2020 - Ein Sportwagen, der nach Toilettengang klingt oder ein Geländewagen der einen selbst befriedigenden Mann bezeichnet – das geht sprichwörtlich in die Hose. So manches Mal haben die Autohersteller bei der Namensfindung eines neuen Modells kein geschicktes Händchen bewiesen. Fehltritte, die in anderssprachigen Ländern höchst peinlich rüberkommen: Die Namen-Flops der Autoindustrie.
Weiterlesen
09.04.2020 - Volkswagen und die IG Metall haben die Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Die Tarifparteien einigten sich darauf, die zum 30. April 2020 gekündigten Entgelt-Tarifverträge ohne Erhöhung der Tabellenentgelte unverändert bis Ende Dezember 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Laufzeit beträgt acht Monate. Zugleich wurden Unterstützungen für Beschäftigte vereinbart, damit sie den Alltag in der Corona-Krise besser bewältigen können.
Weiterlesen
09.04.2020 - Volkswagen und die IG Metall haben die Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG abgeschlossen. Sie einigten sich darauf, die zum 30. April 2020 gekündigten Entgelt-Tarifverträge ohne Erhöhung der Tabellenentgelte unverändert bis Ende Dezember 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Laufzeit beträgt damit acht Monate. Der Haustarifvertrag der Volkswagen AG gilt für nahezu 120.000 Beschäftigte der Werke in Wolfsburg, Braunschweig, Hannover, Salzgitter, Emden und Kassel sowie der Volkswagen Financial Services AG.
Weiterlesen
09.04.2020 - Der Hersteller Toyota unterstützt in Deutschland verstärkt lokale Unternehmen. Der im Kölner Stadtteil Marsdorf ansässige Importeur der japanischen Marke stellt der neu gegründeten Online-Plattform Localoos insgesamt sechs Toyota Proace City Verso zur Verfügung. Auf der Plattform können Unternehmen ihre Produkte kostenlos möglichen Kunden präsentieren.
Weiterlesen
09.04.2020 - Liqui Moly unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Konzern Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfügung. Darunter Öle, Additive und Autopflegemittel. Rettungsdienste, Feuerwehren und Krankenhäuser sind aufgerufen, sich direkt an Liqui Moly zu wenden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.04.2020 - Der stationäre Verkauf von Automobilen an Endkunden sollte schnellstmöglich wieder erlaubt werden. Diesen Vorschlag haben die automobilen Spitzenverbände VDA (Verband der Automobilindustrie), VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) und ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) sowie die IG Metall in einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel unterbreitet. Das gemeinsame Anliegen ist es, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten so schnell wie gesundheitlich verantwortbar wieder hochgefahren werden.
Weiterlesen
09.04.2020 - Die Nachricht schlug in der Branche ein wie eine Bombe: Das renommierte Autohaus Wichert ist pleite. Das war im Februar. Damals war der Corona-Virus noch in weiter Ferne. 1400 Menschen beschäftigte das Unternehmen an seinen 23 Standorten in Norddeutschland. Jetzt bemüht sich der Insolvenzverwalter um einen Investor, um zu retten, was noch zu retten ist. Doch inzwischen sorgt sich nicht nur Wichert, sondern das gesamte Gewerbe um seine Zukunft. Corona führt zu massiven Beeinträchtigungen im Geschäfts- und Privatleben.
Weiterlesen
09.04.2020 - Die Neuzulassungen von Elektro-Pkw erreichten im März mit 19.775 Fahrzeugen (+104 Prozent zum Vorjahresmonat) trotz Coronakrise einen neuen Höchstwert, wie der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) meldet. Einen entscheidenden Beitrag dazu trug die Klarheit bezüglich des aufgestockten Umweltbonus bei. Das Förderinstrument verzeichnete mit 12.365 Anträgen (+119 Prozent) im März ebenfalls einen neuen Rekord.
Weiterlesen
09.04.2020 - Die Ausbreitung des Coronavirus hatte im Februar 2020 noch keine eindeutigen Effekte auf die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, gab es im Februar 2020 in den Beherbergungsbetrieben 30 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 7,7 Prozent mehr als im Februar 2019. Der deutliche Zuwachs ist zum Teil auf das Schaltjahr, und darauf zurückzuführen, dass die reiseintensive Karnevalszeit in diesem Jahr in den Februar statt in den März fiel. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.04.2020 - Jaguar Land Rover und seine Handelspartner unterstützen mit der Initiative „Land Rover hilft helfen“ ab sofort soziale Dienste und Organisationen des Gesundheitswesens. In Deutschland begann die Initiative mit der Zusammenarbeit mit der Tafel Niederberg in Wülfrath sowie der Tafel Offenbach in der Nähe des Standorts Kronberg.
Weiterlesen
08.04.2020 - Das slowakische Kia-Werk spendet 200.000 Euro, um die Regierung der Slowakei bei der Anschaffung dringend benötigter Beatmungsgeräte zu unterstützen. Für das in der Region Zilina gelegene Universitätskrankenhaus Martin kauft die Kia-Motors-Slovakia-Foundation außerdem mobile Anästhesie- und Beatmungsgeräte im Wert von mehr als 140.000 Euro. Darüber hinaus spendet die Kia-Stiftung insgesamt rund 35.000 Euro an das Slowakische Rote Kreuz und weitere regionale Organisationen zur Beschaffung von Gesichtsmasken und anderen Schutzausrüstungen. (ampnet/deg)
Weiterlesen