Crashtest - Aktuelle Meldungen

So grün sind Dacia Spring und Toyota Aygo X
25.08.2022 - Im Euro-NCAP-Crashtest reichte es lediglich für einen von fünf Sternen, im Ökotest Green NCAP steht er hingegen natürlich glänzend dar: Der Dacia Spring bekam dort mit einem Schnitt von 9,9 die Höchsteinstufung von fünf Sternen. Die Belastung der Umwelt durch Abgase wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde für das Elektroauto wie gewöhnlich mit der Bestnote 10,0 bewertet, ebenso der Ausstoß der Treibhausgase CO2, Distickstoffmonoxid (N2O) und Methan. Bei der Energieeffizienz gab es mit 9,8 Punkten minimale Abzüge. Als Durchschnittsverbrauch ermittelte die Verbraucherschutzorganisation, der auch der ADAC und der ÖAMTC angehören, 18,5 Kilowattstunden je 100 Kilometer, während der Hersteller 13,9 kWh nennt.
Weiterlesen
Subaru Outback meistert als einziger neuen Crashtest
16.08.2022 - Nachdem er bereits im Euro-NCAP-Crashtest zu Beginn des Jahres bestens dagestanden hat, hat der Subaru Outback jetzt nicht nur als erstes, sondern auch als einziges Fahrzeug ein verschärftes Testverfahren in den USA bestanden. Das dortige „Insurance Institute of Highway Safety“ (IIHS) hat die Bedingungen für den Seitenaufprallcrash verschärft, um sie den tatsächlichen Unfallszenarien anzupassen. Dabei fielen mit Ausnahme des Subaru alle anderen getesteten Fahrzeuge von Mitbewerbern durch.
Weiterlesen
Biofidel hält für uns Kopf und Knochen hin
06.07.2022 - Die Sicherheit eines Autos lässt sich letztlich erst beurteilen, wenn es kracht. Dafür gibt es Crash-Tests, bei denen Fahrzeuge unter festgelegten Bedingungen „gegen die Wand gefahren“ werden, und zwar so, dass Unfallforscher anschließend nachvollziehen können, was mit dem Auto bei der Kollision geschah. Dabei helfen ihnen eine Vielzahl von hochempfindlichen Sensoren und Hochgeschwindigkeits-Kameras. Erst nach der Auswertung aller Daten steht schließlich fest, wie es um die Sicherheit des Fahrzeugs steht.
Weiterlesen
Euro NCAP: Zwei Kompaktmodelle bekommen einen Stern weniger
25.05.2022 - Euro NCAP setzt bei seinen Crashtests immer strengere Maßstäbe an. So verfehlten Opel Astra und Peugeot 308, die auf der gleichen Plattform basieren, die Top-Berwertung von fünf Sternen und müssen sich mit vier zufrieden geben. So vermisst die Verbraucherschutzorganisaition bei den beiden Kompaktmodellen einen Center-Airbag ziwschen den beiden Vordersitzen. Zudem wird ein leicht erhöhtes Risiko für Brustverletzungen bei durchschnittlichen großen männlichen und kleinen weiblichen Fahrern festgestellt. Zwar verfügten beide Modelle über eine Reihe von wichtigen Assistenzsystemen, aber seien diesbezüglich nicht auf dem allerneuesten Stand, heißt es weiter.
Weiterlesen
Vorschau: Sportlich, familienfreundlich und langstreckentauglich
20.05.2022 - Wegen des Feiertags wird die nächste Woche etwas ruhiger. Maserati wird unter dem Namen Cielo den MC20 als Spyder präsentieren. Guido Borck stellt mit dem Toyota GR 86 einen weiteren und vor allem bezahlbareren Sportwagen vor. Die zweite Generation des japanischen Sportcoupés hört nicht mehr auf das Modellkürzel GT, sondern heißt ab sofort GR, was für Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing steht. Wie sportlich der Viersitzer nun wirklich ist, klärt der Fahrbericht.
Weiterlesen
HUK-Coburg führt Unfallerkennung und Schadenmeldung zusammen
19.04.2022 - Die HUK-Coburg bietet Telematik-Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung mit Schadenmeldung an. Registriert das System innerhalb von Deutschland einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone. Entsprechend der Schwere des Unfalls kann Hilfe angefordert werden und die Schadenmeldung digital erfolgen. Falls die gemessenen Werte auf einen Verkehrsunfall hindeuten, bei dem es Verletzte geben könnte, erfolgt eine automatische Unfallmeldung. Ein Unfallmelde-Dienstleister nimmt telefonisch Kontakt auf und verständigt bei Bedarf Rettungskräfte.
Weiterlesen
Wenn das Handy im Auto plötzich 16 Kilogramm wiegt
30.03.2022 - Die Gefahr wird häufig unterschätzt: Kleine Dinge, die lose im Auto herumliegen, oder Gepäck, das nicht sicher verstaut ist, können bei einer plötzlich notwendig werdenden Vollbremsung zu gefährlichen Geschossen werden. So kann ein Smartphone mit einem Gewicht von rund 300 Gramm bei einem Aufprall mit 50 km/h die Wucht eines Gegenstandes von 16,5 Kilogramm bekommen. Ein Regenschirm etwa kann bei 50 km/h noch ein Aufprallgewicht von mehr als 38 Kilo entwickeln. Werden ein dicker Autoatlas oder ein Laptop durch den Innenraum katapultiert, können sie leicht mit dem Gewicht eines Gegenstandes von 80 und mehr Kilogramm aufprallen. Darauf weisen Polizei und Verkehrssicherheitsexperten warnend hin.
Weiterlesen
ADAC bemängelt magere Sicherheitsausstattung bei Transportern
08.03.2022 - Kleintransporter bis 3,5 Tonnen prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, hat Euro NCAP erst vor kurzem geprüft. Getestet wurden die Fahrzeuge mit der optionalen Vollausstattung, so dass 18 von ihnen eine Auszeichnung erhielten (Platin, Gold, Silber oder Bronze). Nach Einschätzung des ADAC, selbst Euro-NCAP-Mitglied, trügt das Bild aber, denn es würden „bei dieser Fahrzeugklasse eher die Standardmodelle ohne aufpreispflichtige Extras gekauft“.
Weiterlesen
Euro NCAP: Kein Kandidat leistet sich einen Patzer
02.03.2022 - Im jüngsten Crashtest von Euro NCAP haben alle geprüften Modelle die Höchstnote von fünf Sternen bekommen. Der VW Polo erreichte beim Insassenschutz 94 Prozent der möglichen Punkte und 80 Prozent beim Schutz mitfahrender Kinder sowie jeweils 70 Prozent beim Fußgänger- und Radfahrerschutz und der Ausstattung mit Assistenzsystemen. Der VW Taigo schnitt mit 84 und 71 Prozent bei der Kindersicherheit und dem Fußgängerschutz sogar noch etwas besser ab. Ebenfalls eine F-Sterne-Bewertung gab es für den Lexus NX (83 %, 87 %, 83 %, 91 %), den Renault Mégane E-Tech (85 / 88 / 65 / 79) und den BMW 2er Coupé (82 / 81 / 67 / 64).
Weiterlesen
Ohne den Notbremsassistenten geht nichts mehr
24.01.2022 - Notbremsassistenten können Unfälle vermeiden oder zumindest abmildern und Leben retten. Mittlerweile wird im Euro-NCAP-Crashtest vorausgesetzt, dass ein Fahrzeug grundsätzlich mit einem City-Notbremsassistenten ausgestattet ist, um Auffahrunfälle zu verhindern. Da diese Technik ausgereift ist, erfolgt hier keine gesonderte Bewertung. Aber es gibt Punktabzug im Insassenschutz, falls er nicht an Bord ist. Doch wie gut reagieren die Notbremssysteme unterschiedlicher Fahrzeuge?
Weiterlesen
Tag der offenen Tür bei Dacia
10.01.2022 - Dacia lädt am 15. Januar bei seinen Händlern zum „Tag der offenen Tür“ ein. Im Mittelpunkt stehen der im vergangenen Jahr erneuerte Sandero und der vor einem halben Jahr überarbeitete Duster sowie der neue Spring. Das erste Elektroauto der Marke ist mit einem Einstiegspreis von knapp 11.000 Euro nach Abzug der Förderprämie das günstige auf dem deutschen Markt.
Weiterlesen
Euro NCAP: Das sind die sichersten Neuwagen ihrer Klasse
04.01.2022 - Da die Sterne-Bewertungen nicht direkt zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien verglichen werden können, veröffentlicht Euro NCAP alljährlich eine Liste der sichersten Autos ihrer Klasse. Erstmals gab es dabei zusätzlich über alle Segmente hinweg eine Auszeichnung für das im Crashtest erfolgreichste Elektroauto. Die ging an den Mercedes-Benz EQS, der von Euro NCAP zudem zum sichersten Fahrzeug der Oberklasse gekürt wurde. Er erreichte im Crashtest beim Insassenschutz 96 Prozent (Erwachsene) und bei der Sicherheit für mitfahrende Kinder 91 Prozent der möglichen Punkte. Beim Fußgängerschutz waren es 76 Prozent, bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen 80 Prozent.
Weiterlesen