Crossover - Aktuelle Meldungen

Vorschau: SUVs soweit die Woche reicht
19.04.2024 - In der kommenden Woche stellen wir den neuen Dacia Duster vor. Der SUV aus Rumänien hat ein vollkommen neues Design, eine bessere Ausstattung und zeigt sich auch im Gelände als gute Wahl, hat Walther Wuttke nach dem Erstkontakt festgestellt. Außerdem ist unser Autor dabei, wenn Kia erstmals sein neues Elektro-Einstiegsmodell EV3 der Öffentlichkeit präsentiert.
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover
17.04.2024 - Nach dreieinhalb Jahren hat Nissan dem Qashqai eine Frischzellenkur spendiert, bei der vor allem die Optik und die digitale Aufrüstung im Vordergrund stehen. Der aufgefrischte Crossover rollt mit einer neuen Front- und einer überarbeiten Heckpartie in die zweite Hälfte seiner Bauzeit.
Weiterlesen
Europapremiere in München: Kia EV5
16.04.2024 - Letztes Jahr ist er in China als Studie gezeigt worden, jetzt hatte er in Europa seinen ersten Auftritt: Der vollelektrische Crossover-SUV Kia EV5, der beim Car Design Event im Münchner Driver & Business Club enthüllt wurde. Dort erläuterte Won-Kyu Kang, Future-Design-Chef der Marke, die kantig-futuristischen Formen des Fünftürers.
Weiterlesen
Red Dot Award für Peugeot E-3008
12.04.2024 - Elektro-Crossover überzeugt mit Fastback-Silhouette internationale Fachjury aus 39 Juroren in der Kategorie „Product Design“, schon der Vorgänger bekam den begehrten Design-Preis.
Weiterlesen
Renault Captur: Jetzt mit Google an Bord
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
Weiterlesen
Chery hat sich viel vorgenommen
27.03.2024 - Der chinesische Autokonzern Chery hat ehrgeizige Ziele. In diesem Jahr sollen Umsatzwachstumsraten von zehn bis 20 Prozent erreicht werden. Die Zuversicht stützt sich auch auf die Entwicklung des Exports, der sich im vergangenen Jahr auf knapp 940.000 Fahrzeuge verdoppelte. Insgesamt setzte Chery 2023 über 1,88 Millionen Fahrzeuge ab, das sind 52,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Allein in den ersten Monaten dieses Jahr nahmen die Verkäufe um 69,5 Prozent auf knapp 350.000 Einheiten zu.
Weiterlesen
Renault Scenic nur noch unter Strom
14.03.2024 - 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre ins Land und zahlreiche Modellgenerationen des Scenic durch die Hände der Renault-Händler gegangen. Außerdem ist das Auto inzwischen vom Van zum Crossover mutiert. Gab es bis vor Kurzem den Scenic noch als Verbrenner mit Otto- oder Dieselmotor, ist ab Juni nur mehr der Renault Scenic E-Tech Electric als vollelektrische Version mit Batterie erhältlich: mit 125 kW (170 PS) und mit 160 kW (218 PS). Für beide stehen Batteriekapazitäten entweder mit 60 kWh für eine maximale Reichweite von 430 Kilometer oder mit 87 kWh für eine Reichweite von 625 Kilometer (jeweils nach WLTP) zur Wahl. Die Preisspanne der fünf verschiedenen Ausstattungsversionen liegt zwischen 41.400 Euro und 52.100 Euro
Weiterlesen
Zu Limousine und Sportback gesellt sich der Allstreet
12.03.2024 - Audi spendiert dem A3 ein Upgrade und erweitert dabei die Baureihe um den Crossover Allstreet mit drei Zentimetern mehr Bodenfreiheit und speziellen Designdetails. Sportback und Limousine erhalten modifizierte Front- und Heckpartien. Der adaptive Fahrassistent beinhaltet nun auch bei Geschwindigkeiten über 90 km/h einen aktiven Spurwechsler. Erstmals ist es möglich, bis zu vier unterschiedliche digitale Tagfahrlicht-Signaturen auszuwählen und umzuschalten.
Weiterlesen
Vorschau: Bilanzen, schlanke Britinnen und ein dicker Brocken
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen
Toyota C-HR jetzt auch mit Stecker
07.03.2024 - Beim neuen C-HR schiebt Toyota kurz nach dem Markstart erstmals auch eine Plug-in-Variante hinterher. Durch die Möglichkeit externen Strom nachzuladen, erhöht sich die elektrische Reichweite für den kompakten Crossover auf bis zu 67 Kilometer. Dienstwagenfahrer wird´s sicherlich freuen, da ihnen nach dem Wegfall der Förderungsprämie immer noch der 0,5 Prozent Versteuerungsvorteil für Plug-in-Hybride bleibt. Doch lohnt sich der Kauf auch für Privatkunden? Und wie sparsam fährt er sich tatsächlich? (aum)
Weiterlesen
Hyundai triumphiert in Indien
07.03.2024 - Hyundai räumt derzeit einen Preis nach dem anderen ab - und jetzt auch in Indien, wo sich die Kompaktlimousine Hyundai Verna gegen scharfe Konkurrenz mit einem Gesamtsieg durchsetzen konnte. Dort veranstaltet das Portal Acko Drive jedes Jahr aufwendige Testfahrten auf der Buddh-Rennstrecke bei Delhi, bei denen die jeweils neuesten Modelle auf dem indischen Markt gegeneinander antreten. Der Award hört auf die Bezeichnung TOTM – „The One that Matters“, zu deutsch: derjenige, auf den es ankommt.
Weiterlesen
Beide überzeugen auf ihre eigene Weise
29.02.2024 - Er war in seiner ersten Generation ein sportlicher gezeichneter, individuellerer BMW X1, und das bleibt der X2 auch in seiner zweiten Modellgeneration. Wir haben das in allen Dimensionen gewachsene Modell unter die Lupe genommen. Gefahren sind wir die stärkere von zwei Elektrovarianten namens iX2 x-Drive 30 mit 230 kW (313 PS) und Allradantrieb sowie die oberste Verbrenner-Ausbaustufe mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor, die auf die Modellbezeichnung X2 M35i x-Drive hört und mit Vierradantrieb 300 PS (221 kW) leistet. Interessanterweise ist das Elektroauto unter diesen zwei Typen deutlich billiger: Sie steht mit 56.500 Euro in der Preisliste. Der von uns gefahrene Verbrenner kostet stolze 63.800 Euro.
Weiterlesen