DACH - Aktuelle Meldungen

09.04.2020 - Susanne Schnepp fährt mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße 37 in Bedburg hinter einem Fahrzeug, das sich in Schlangenlinien fortbewegt und anschließend gegen einen Baum prallt. Die 55-Jährige kommt der verunfallten älteren Dame sofort zu Hilfe. Für ihren durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Susanne Schnepp aus Bedburg im Rhein-Erft-Kreis zum „Held der Straße“ des Monats März 2020 gekürt.
Weiterlesen
09.04.2020 - SUV-Coupés sind irgendwie schräg. Oder warum soll man sich die angestrebte Geräumigkeit und Übersicht eines SUV mit einem abfallenden Dach wieder vermiesen? Und doch fahren die schnittigen Hochbeiner voll im Trend. Wenn sie so dynamisch und zugleich praktisch daherkommen wie der Audi Q3 Sportback lässt sich dagegen aber auch kaum etwas sagen.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die limitierte „Launch Edition“ des Kia X-Ceed wird ein halbes Jahr nach dem Marktstart jetzt von der neuen, regulären Ausstattungslinie „X-Dition“ abgelöst. Sie bietet alle Elemente der bisherigen Sonderausführung, lässt sich aber freier konfigurieren. Für den Antrieb stehen ein Turbobenziner 1.4 T-GDI (140 PS) und 1.6 T-GDI (204 PS) sowie die stärkere Version des 1,6-Liter-Diesels (136 PS) zur Verfügung. Alle drei Motorisierungen werden optional mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) mit Sport-Modus angeboten. Die Preise starten bei 28.710 Euro.
Weiterlesen
08.04.2020 - Als eine der ältesten heute noch produzierenden Automobilmarken der Welt blickt Skoda dieses Jahr auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Mit dem Mechaniker Václav Laurin und dem Buchhändler Václav Klement machten sich 1895 in Mladá Boleslav zwei junge Unternehmer mit einer Fahrrad-Reparaturwerkstatt selbständig. Nachdem die beiden nur ein Jahr später unter dem Namen Slavia eigene Fahrräder anboten hatten, brachten sie 1899 die ersten selbst konstruierten Motorradmodelle auf den Markt. An dieser werden wir einige der exotischeren Modelle der Unternehmensgeschichte vorstellen, heute die Cerna-Hora-Montenegro-Omnibusse und -Transporter.
Weiterlesen
07.04.2020 - In den Weiten des vermeintlich wilden Westens hat der Hyundai Santa Fe mit Abstand die meisten Freunde, in Deutschland sind die Kunden wesentlich zurückhaltender und entscheiden sich in viel größerer Zahl für das kleinere Modell Tucson. Mit einem umfangreichen Sicherheits- und Komfortangebot versucht der Santa Fe Boden gut zu machen. Wie ihm das gelingt, zeigt unser Alltagstest.
Weiterlesen
06.04.2020 - Mit dem Yeti war Skoda ab 2009 früh in Sachen SUV unterwegs. Die Modellbezeichnung ist zwar inzwischen Geschichte, nicht aber der Ritt auf dieser Erfolgswelle. Nach Kodiaq und dem Yeti-Nachfolger Karoq stellt der kleine Kamiq das dritte Sport Utility Vehicle der Marke dar – und ein weiteres ist mit dem Elektroauto Enyaq bereits angekündigt.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der Opel Corsa wurde schon vor seinem Straßendebüt mit reichlichem Vorschusslorbeer bedacht. Seiner neuen Rolle als Einstiegsmodell der Rüsselsheimer wird er gerecht und kann obendrein mit sehr ausgewogenen Proportionen, vor allem aber mit Ausstattungsoptionen, die üblicherweise erst in deutlich höheren Klassen zu finden sind, in vielen Disziplinen punkten.
Weiterlesen
03.04.2020 - Günther Schuh, Gründer des Elektro-Startups e.GO, zeichnet sich neben seinen akademischen Qualitäten vor allem durch zwei Eigenschaften aus: kaum zu bremsenden Optimismus und dazu das passende Charisma, mit dem er seine Mitmenschen zu überzeugen vermag. Der Professor für Produktionssystematik an der Technischen Hochschule Aachen wollte nicht weniger als den etablierten Automobilherstellern zuvorkommen, ein preiswertes E-Mobil für die Stadt entwickeln und in einer Fabrik in Aachen in Serie bauen.
Weiterlesen
03.04.2020 - „Mister Two“ – Sportwagenfans zaubert dieser Spitzname für den zweisitzigen Toyota MR2 mit Mittelmotor ein Lächeln ins Gesicht. Als das keilförmige Sportcoupé mit drehfreudigem 16-Ventil-Vierzylinder auf der Tokyo Motor Show 1983 Prototyp präsentiert wurde, war das eine Sensation. Mit Mittelmotor-Layout, klassischem Hinterradantrieb und T-Bar-Roof mit herausnehmbaren Dachhälften differenzierte sich das Leichtgewicht von konventionellen japanischen Sportwagen und traf den Nerv einer Zeit, in der bezahlbare Zweisitzer vom Aussterben bedroht waren.
Weiterlesen
31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
Weiterlesen
30.03.2020 - Unter dem Namen BMW i Hydrogen Next will BMW 2022 eine Kleinserie von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen vorstellen. Auf der Basis des BMW X5 soll der Next zeigen, was diese Technologie für die Erzeugung elektrischer Energie für den Elektroantrieb leisten kann. Eine Serienfertigung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen in Serie sehen die Münchner erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Heute sehen die Münchner die Brennstoffzelle als notwendige vierte Säule der Antriebe: Benzin, Diesel, Batterie und Brennstoffzelle.
Weiterlesen
29.03.2020 - Der Anruf aus Montreal kam überraschend für die Geschäftsführung von Alfa Romeo. Die Organisatoren der Weltausstellung 1967 vom 27. April bis 29. Oktober in der kanadischen Stadt wollten, passend zur zukunftsorientierten Auslegung der Expo, das Thema „Der Mensch und seine Welt“ in unterschiedlichsten Bereichen beleuchten. Einer davon widmete sich unter dem Titel „Man the Producer“ industriell gefertigten Produkten, darunter auch dem Automobil. Die Veranstalter luden Alfa Romeo ein, stellvertretend für die gesamte Branche ein entsprechendes Konzeptfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen