DACH - Aktuelle Meldungen

20.02.2020 - In Paris hat sich erstmals die neue elektrische Tourenwagen-Rennserie ETCR präsentiert. Bevor sie im nächsten Jahr unter dem Namen „Pure ETCR“ offiziell startet, geht sie ab Juli erst einmal 2020 auf Promotiontour. Das sportliche Konzept sieht keine Rundstreckenrennen nach klassischem Motorsportmuster vor. Stattdessen treten die Piloten in Vierer-Gruppen in sogenannten „Battles“ gegeneinander an. Der beste Fahrer eines Laufs sammelt die meisten Punkte. Pro Rennwochenende soll es drei Durchgänge geben, ehe die vier Top-Fahrer um die Plätze auf dem Podium fahren.
Weiterlesen
19.02.2020 - Lexus gilt als einer der Hybridvorreiter. Auf dem Automobilsalon in Genf (3.–15.3.2020) wird die Toyota-Tochter nicht nur den UX 300e als erstes reines Elektroauto der Marke vorstellen, sondern mit dem LF-30 Electrified Concept auch gleich noch in die weitere Zukunft blicken. Der für autonomes Fahren ausgelegte Flügeltürer ist knapp 5,10 Meter lang und beschleunigt dank 544 PS (400 kW) in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Lexus 200 km/h an, für die Reichweite 500 Kilometer. Als Antrieb dienen vier Radnabenmotoren. Da die vorderen und die hinteren Einheiten unabhängig voneinander angesteuert werden, fährt die Studie je nach Situation mit Front-, Heck- oder Allradantrieb.
Weiterlesen
19.02.2020 - Ein Premium-SUV mit der Leistung eines Sportwagens: Für viele Kunden ist das die perfekte Verbindung zweier Ideen. Jetzt hat Audi den kompakten neuen Q3 und sein Sportback-Derivat genommen und wie schon beim Vorgänger den Motor des TT RS unter die Haube verpflanzt. Dass dieses Modell am Markt einschlägt, dürfte außer Zweifel stehen, und so haben sich die Entwickler des Tochterunternehmens Audi Sport diesmal besonders ins Zeug gelegt, um relativ zeitnah nach dem Debüt des Q3 mit den sportlichen RS-Derivaten auf den Markt zu kommen.
Weiterlesen
18.02.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der italienische Energieversorger Terna stellten kürzlich ein Projekt für weltweit größte Netz entsteht vor, in dem die Akkus von Elektro-Fahrzeugen als Zwischenspeicher und Puffer für das gesamte Stromnetz eingesetzt werden. In einem ersten Schritt wird dieses sogenannte Vehicle-to-Grid-Projekt (V2G) rund 700 vollelektrisch angetriebene Fiat 500 BEV betreffen, die bis zu 25 Megawatt ins Stromnetz einspeisen können, um Spitzennachfrage an Strom abzufedern.
Weiterlesen
18.02.2020 - Vom kommenden Jahr an wird Opel zunächst mit drei Modellen in Japan an den Start gehen: dem Bestseller Corsa, der in Japan möglicherweise einen anderen Namen bekommen wird, dem multifunktionalen Hochdachkombi Combo Life und dem kompakten SUV Grandland X. Weitere Modelle werden folgen. Opel wird in Japan Teil der nationalen Verkaufsorganisation der Groupe PSA. Das erleichtert die Rückkehr in diesen Markt erheblich.
Weiterlesen
13.02.2020 - Die drei Ländergesellschaften Renault Deutschland, Renault Österreich und Renault Suisse bündeln ihre Aktivitäten ab 1. März in der gemeinsamen Vertriebsregion DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die grundsätzliche Eigenständigkeit der drei Landesgesellschaften bleiben erhalten, um die jeweiligen Märkte weiterhin gezielt zu bearbeiten und die Kunden sowie den lokalen Handel bestmöglich betreuen zu können.
Weiterlesen
13.02.2020 - Mazda passt die Angebotsstruktur des MX-5 analog zum 3er und CX-30 an. Es gibt nur noch zwei Ausstattungsvarianten, die mit optionalen Paketen optisch und technisch aufgewertet werden können. Die Basisversionen von Roadster und RF sind ausschließlich mit dem kleineren Benzinmotor Skyactiv-G 1.5 mit 132 PS (97 kW) erhältlich. Neu sind die serienmäßigen Einstiegsleisten und die perforierten Ledersitze mit jetzt grauen statt roten Nähten. Optional erhältlich ist nun die neue Metallic Lackierung Polymetal Grau für 790 Euro.
Weiterlesen
13.02.2020 - Aston Martin erweitert seine Modellpalette um den Vantage Roadster. Wie beim 2018 eingeführten Coupé arbeitet unter der langen Haube ein 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 510 PS (375 kW) und 685 Newtonmetern Drehmoment, der seine Kraft über eine Acht-Stufen-Automatik von ZF überträgt. Der Vantage Roadster beschleunigt in 3,7 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph) und erreicht in der Spitze 306 km/h.
Weiterlesen
11.02.2020 - Renault bietet für die gerade eingeführte zweite Modellgeneration des Captur ein umfangreiches Personalisierungsprogramm an. Dieses umfasst unter anderem zehn Karosserielackierungen, vier Kontrastfarben für das Dach und drei Individualisierungspakete für das Exterieur. Damit stehen rund 80 Kombinationsmöglichkeiten zur Wahl, allein drei Dutzend für die äußere Farbgebung. Darüber hinaus lässt sich das Interieur mit vier verschiedenfarbigen Innenlook-Paketen und zwei Signature-Paketen weiter individualisieren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.02.2020 - Pick-ups, die robusten Begleiter amerikanischer Farmer und Stadtmenschen mit einem Hang zu Freiheit und Abenteuer, beherrschen den US-amerikanischen Markt. Der F-150 von Ford belegt regelmäßig den ersten Platz bei den Fahrzeugzulassungen, und auch die Konkurrenzprodukte von Chrysler und General Motors rollen traditionell auf die vorderen Plätze. Nun bricht auch für dieses Segment das elektrifizierte Zeitalter an. Jüngster Zugang ist der vom Brennstoffzellen-Pionier Nikola vorgestellte Badger.
Weiterlesen
11.02.2020 - Mission erfüllt: Die Modellpalette rund um den Porsche Macan ist jetzt komplett. Der neue GTS sortiert sich zwischen dem 354 PS (260 kW) starken S und dem Turbo ein. Obwohl ihm letzterer mit einer Leistung von 440 PS (324 kW) überlegen ist, gilt der GTS mit seinen 380 PS (280 kW) als der sportlichste und emotionalste Macan. Kein anderes Mittelklasse-SUV der Zuffenhausener liegt tiefer auf der Straße. Die Karosserie wurde für den GTS um 15 Millimeter abgesenkt, die Lenkung betont dynamisch ausgelegt und das Fahrwerk serienmäßig mit adaptiven Dämpfern bestückt. Trotzdem ist der GTS keiner von der kompromisslos harten Sorte, sondern absolut alltagstauglich mit Platz für fünf Personen und Gepäck.
Weiterlesen
10.02.2020 - Hyundai bietet die Modelle i20, Kona und Tucson als Sonderedition „Advantage“ sowie „Advantage+“ an. Sie verfügen aufbauend auf dem Trend serienmäßig über Leichtmetallfelgen und weitere optische Aufwertungen sowie Farb-Touchscreens mit Smartphone-Integration, DAB+-Radioempfang und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Der i20 Advantage hat unter anderem schwarze Außenspiegelkappen, dunkel getönte hintere Scheiben und eine Rückfahrkamera. Die Preise beginnen bei 17.000 Euro. Beim Advantage+ kommen unter anderem Klimaautomatik, ein schwarzes Dach, LED-Tagfahrlicht und Navigationssystem mit „Mapcare & Live“-Services dazu. Los geht es bei 18.450 Euro.
Weiterlesen