DACH - Aktuelle Meldungen

29.05.2019 - Grau war einst die Autofarbe aller, die zeigen wollten, denen das Prestige ihres Auto nicht wichtig war. Heute ist Vorsicht geboten, denn Grau kann sich als Schafspelz für echte Wölfe erweisen. Wir sprechen von unserem Audi SQ2 in einem hochglänzenden Metallic-Grau, hervorgehoben von hochglänzendem Schwarz bei Singleframe-Grill, den Gittern der Lufteinlässe sowie Spiegelgehäuse, Diffusor, C-Säule und Endrohr-Blenden. Auch mit dem speziellen Dachkantenspoiler und den „quattro“-Schriftzüge an den Türen teilt unser SQ2 der Umwelt mit, dass sein Grau als Provokation verstanden werden muss, dass auf den Wolf hinweist. Wer es immer noch nicht verstanden hat, dem zeigt er seine roten Bremssättel.
Weiterlesen
28.05.2019 - Im vergangen Jahr war bereits jeder achte in Deutschland verkaufte Kia ein elektrifiziertes Modell. Den als Hybrid- und Plug-in-Hybrid erhältlichen Niro hat die Marke zum Modelljahr 2020 überarbeitet. Das Außendesign der ab Juli erhältlichen neuen Versionen orientiert sich stärker am e-Niro. Ein Erkennungszeichen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.
Weiterlesen
28.05.2019 - Beim Automobilhersteller Porsche gab es heute morgen eine groß angelegte Razzia. Das LKA sowie die Staatsanwaltschaft und die Steuerfahndung durchsuchten Räumlichkeiten bei Porsche und in Finanzbehörden sowie Privatwohnungen mutmaßlich Beteiligter. Laut Medienberichten habe ein Beamter des Konzernprüfungsamtes Stuttgart Vorteile angenommen und im Gegenzug geheime Informationen an einen Steuerberater der Porsche AG herausgegeben.
Weiterlesen
27.05.2019 - Die Vanufaktur aus Hagen erweitert ihre Produktreihe Flowcamper um das Model „Frieda luftig!“ auf der Basis des Volkswagen T6. Die zweite Schiebetür öffnet den Bus auch zur linken Seite und schafft damit noch mehr frische Luft. Bei gleichzeitig geöffnetem „open Sky“-Dach wir der Van zur Wohnküche im Freien. Zwei zusätzliche Klapptische erlauben die Nutzung der Küche direkt von außen. Der Grundpreis für das Model Frieda Luftig liegt bei 50 200 Euro. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.05.2019 - Manche Visionen werden Realität, auch wenn es etwas länger dauert: Schon 2010 hat der damalige BMW-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer angekündigt, dass der BMW 1er, damals und bis heute einziges hinterradgetriebenes Modell seiner Klasse, auf den Frontantrieb wechseln würde. Jetzt ist es soweit: Die dritte Generation des BMW 1er steht auf einer neuen, mit dem Mini geteilten Plattform, bei der die Kraft auf die Vorderräder, optional auf alle vier Räder verteilt wird.
Weiterlesen
25.05.2019 - Immer häufiger sind mittlerweile Hundeanhänger hinter dem Fahrrad zu finden. Er ist nicht nur für längere Strecken das Mittel der Wahl, sondern auch für Welpen, kranke oder alte Hunde. Bevor es jedoch losgehen kann, muss sich der Vierbeiner erst an das Zweirad gewöhnen. Ein Hundeanhänger kann zunächst einschüchternd auf Hunde wirken. Damit sich die Furcht möglichst rasch verliert und am besten gar nicht erst einstellt, sollte man den Anhänger wie ein neues Möbelstück einfach im Nahbereich des Hundes platzieren, rät der Pressedienst-Fahrrad. So kann der Hund ihn inspizieren und erkennen, dass von dem Gefährt keine Gefahr ausgeht.
Weiterlesen
24.05.2019 - Die Zeiten damals waren hart in der Reisemobilbranche. Deshalb gründete Dethleffs unter der Ägide des damaligen Geschäftsführers Thomas Fritz ein Tochterunternehmen, das zum Bollwerk gegen die aus Italien heranschwappende Welle von Billigprodukten entwickelt werden sollte. 2004 wurde die neue Marke Sunlight geboren, die Produktion vom Stammwerk Isny übernommen. Günstige Preise erwiesen sich als das, worauf Deutschlands Camper am ehesten reagieren. Der Erfolg führte dazu, dass nur zwei Jahre später die Sunlight-Fertigung in eine eigens hierfür errichtete neue Fabrik verlegt wurde, die man sich mit der ebenfalls gerade gegründeten Marke Carado teilte. Das Capron-Werk bei Neustadt in Sachsen hat seitdem stolze 50 000 Reisemobile gebaut, die Absatzkurve zeigt weiter nach oben.
Weiterlesen
24.05.2019 - Wenn sich an diesem Wochenende wieder zehntausende Opel-Fans in Oschersleben treffen, dann wird diesmal auch 120 Jahre Automobilbau beim Rüsselsheimer Unternehmen gefeiert. Die Deutschland-Premiere des Zafira Life garniert die Marke in der Motorsport-Arena mit einem besonderen Konzeptfahrzeug. In Anlehnung an die US-amerikanische Kultserie aus den 1980er Jahren „Das A-Team“ und den dort genutzten Van vom Typ GMC Vandura präsentiert Opel den „O-Team Zafira Life“.h die vier Haudegen in zahllosen Folgen der Actionserie fortbewegten.
Weiterlesen
23.05.2019 - Dachser hat für den Praxiseinsatz im Raum Stuttgart einen Mercedes-Benz e-Actros in seine Fahrzeugflotte aufgenommen. Der vollelektrische 18-Tonnen-Lkw ist im Logistikzentrum des Unternehmens in Kornwestheim vor den Toren der Landeshauptstadt stationiert. Die Spedition liefert mit dem e-Actros palettierte Sendungen ab einem Gewicht von 32 Kilogramm, die zu groß und schwer für den Paketversand sind, an Kunden in der Stuttgarter Innenstadt. Zusätzlich versorgt das Fahrzeug das Dachser-Mikrohub im Stadtteil Heslach mit Sendungen für die letzte Meile.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
20.05.2019 - Als erster deutscher Hersteller brachte Porsche 1969 mit dem 914 einen serienmäßigen Mittelmotor-Sportwagen auf den Markt. Dieses 50-jährige Jubiläum nimmt das Porsche-Museum zum Anlass für eine fünfwöchige Sonderschau. Sie startet am 2. Juni bei freiem Eintritt mit dem „Typisch Porsche“-Tag. Bereits jetzt haben sich mehr als 120 Besitzerinnen und Besitzer eines 914, darunter auch Mitglieder der Clubszene, angekündigt.
Weiterlesen
20.05.2019 - BMW setzt auf den „Mmmhhh“-Effekt. Was bei Mercedes unter dem Namen AMG fährt und bei Audi schlicht Sport heißt, bekommt bei den Münchnern den 14. Buchstaben des Alphabets. Jüngste Schöpfung ist der X2 M35i, den der bislang stärkste Serienmotor mit zwei Litern Hubraum antreibt. Er gibt als erster Vierzylinder der M-Performance-Serie sein Debüt, die Twin-Power-Turboaufladung macht ihn zum Rekordhalter. 306 PS (225 kW) gibt die Maschine zwischen 5000 und 6250 Umdrehungen in der Minute ab, die Drehmomentspitze in Höhe von 450 Newtonmeter erreicht sie schon bei 1750 U/min und hält sie bis 4500 U/min konstant. Für 55 200 Euro können sportbegeisterte Design-Jünger einen X2 M35i beim BMW-Händler abholen.
Weiterlesen