Deutz - Aktuelle Meldungen

Deutz steigert Gewinn um mehr als das Doppelte
16.03.2023 - Der Motorenhersteller Deutz hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 20,8 Prozent auf auf 1,95 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn stieg mit 80,2 Millionen Euro um mehr als das Doppelte. Der Konzern verkaufte insgesamt 234.682 Motoren. Das entspricht einem Absatzplus von 16,6 Prozent. Darunter befanden sich 53.414 elektrische Bootsantriebe der Tochtergesellschaft Torqeedo. Das sind ein Drittel mehr als im Vorjahr. Auch das Servicegeschäft von Deutz entwickelte sich positiv. Der Hauptversammlung wird eine Aktiendividende von 15 Cent vorgeschlagen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.03.2023 - Wir sind Zeuge eines seltenen Prozesses. Als vor Jahren alles begann, standen zwei Forderungen an den klimafreundlichen Verkehr der Zukunft nebeneinander: Elektroautos und klimaneutrale Kraftstoffe, nachzulesen in diversen Satzungen und Leitsätzen der inzwischen weit verzweigten Profit- und Non-Profit-Netzwerke von Umweltaktivisten. Dann verschwanden die alternativen Kraftstoffe aus dem Blick. Das Elektroauto geriet zum Dogma. Nach Jahren nun weitet sich der Blick wieder – ganz vorsichtig. Uns bereitet das Zusehen und Berichten besonderes Vergnügen, wie immer, wenn das Rationale die Überhand gewinnt.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Woche der Zahlen
10.03.2023 - Die nächste Woche steht vielfach im Zeichen von Zahlen. Audi und Skoda laden ebenso zur Jahrespressekonferenz ein wie ZF und Deutz. Die Analysten von Dataforce werfen anhand von Dashboards einen Blick auf den „Automobilmarkt im Wandel“, und der Zweirad-Industrie-Verband beleuchtet die Entwicklung auf dem Fahrrad- und E-Bike-Markt.
Weiterlesen
Deutz-Vorstand Markus Müller: "Im Verbrenner steckt Potential"
07.03.2023 - Deutz ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Jetzt spricht Technik- und Vertriebsvorstand Dr. Markus Müller Klartext: Zum Verbrennungsmotor gibt es in vielen Bereichen auch in Zukunft keine Alternative, doch die Lieferantenbasis erodiert bereits. Die Märkte außerhalb Europas werden wichtiger. Und Deutz profitiert von der Konsolidierung des Marktes. Müller sprach mit unserem Autor Jens Meiners.
Weiterlesen
Kommentar: Wir schaffen das!
09.02.2023 - Populisten haben’s leicht. Sie wissen stets, wer verantwortlich ist. Und für Querdenker kann sich der Gegner zwar im Laufe der Zeit ändern, nicht aber die Gewissheit, stets den richtigen zu bekämpfen. Für diese „Letzte Generation“ gilt ebenso wie für Ihre Vorgänger bei früheren Weltuntergangsszenarien: Sie leiten aus der ihnen unabwendbar scheinenden Katastrophe ein Recht auf außergesetzlichen Widerstand ab, gepaart mit messianischer Arroganz. Wer die Diskussion um Abgasvorschriften und den Verbrennungsmotor mit wachem Verstand verfolgt hat, erkennt Parallelen zu Populisten, Querdenkern und Klimaklebern.
Weiterlesen
Kooperation mit Blick aufs kommende Jahrzehnt
30.01.2023 - Deutz und Daimler Truck habe heute vereinbart, dass der Kökner Motorenhersteller die On-Highway-IP- und die Lizenzrechte für die Entwicklung und Produktion mittelschwerer Lkw-Antriebe erhält. Dies geschieht im Wege der Sachkapitalerhöhung gegen die Ausgabe neuer Deutz-Aktien, womit Daimler größter Einzelaktionär am Unternehmen wird. Darüber hinaus erhält Deutz die Lizenzrechte für die Entwicklung und den Vertrieb der nächsten bei Daimler Truck in der Entwicklung befindlichen Generation schwerer Motoren für das Off-Highway-Segment. Deutz wird die Motoren beider Segmente weiterentwickeln und eigenständig vertreiben. Produktion und Vertrieb sollen Ende des Jahrzehnts anlaufen (aum)
Weiterlesen
Deutz gibt Motoren für Kraftstoff aus Bioabfall frei
12.12.2022 - Deutz gibt seine TCD-Motoren der Abgasstufe V für den Betrieb mit alternativen paraffinischen Dieselkraftstoffen wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) frei. HVO ist ein so genannter fortschrittlicher Biokraftstoff, der aus biologischen Abfallstoffen, Gülle, Altspeiseölen und Altfetten hergestellt wird und somit nicht in Konkurenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. Er verbessert die CO2-Bilanz der Motoren um bis zu 95 Prozent.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Warum aus dem Granit der Garant wurde
13.11.2022 - Der Hanomag Granit ist ein Traktor der frühen 1960er-Jahre – und indirekt mit der Nutzfahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR verbunden. Zumindest dem Namen nach, denn diese Modellbezeichnung trugen damals bereits seit über 30 Jahren die Phänomen-Schnellastwagen aus Zittau. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Teilung ging Rudolf Hiller, Sohn des Firmengründers, zum ehemals befreundeten Unternehmen Hanomag– und nahm den Namen Granit mit. Daraufhin wurde dann in Sachsen aus ihm der Garant. Frank Rönicke, unermüdlich mit der Fahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR befasst, hat sich in seinem neuesten Buch mit den Nutzfahrzeugen aus Zittau befasst, an deren Ende der Robur stand.
Weiterlesen
Alter MAN-Doppeldecker elektrisch auf Linie
28.10.2022 - Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen auf der „Ausflugslinie“ 218 von der Berliner Messe zur Pfaueninsel künftig auch einen historischen Hochflur-Doppeldeckerbus mit Elektroantrieb ein. Der MAN SD 202 wurde vom Engineeringunternehmen IAV (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) umgerüstet. Der Antrieb hat eine Dauerleistung von zweimal 120 kW (2 x 163 PS) sowie in der Spitze insgesamt bis 400 kW (544 PS). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 65 km/h begrenzt, die garantierte Reichweite wird mit 120 Kilometern angegeben.
Weiterlesen
Deutz liefert Motoren an Bergmann an
01.09.2022 - Deutz hat mit mit Bergmann Maschinenbau einen langfristigen Liefervertrag über zwei Motorentypen geschlossen. Das Meppener Familienunternehmen ist Neukunde und wird sie in zwei neuen Dumper-Modellen einsetzen. Die Fahrzeuge haben eine Nutzlast von sechs bzw. neun Tonnen. Verwendet werden der bis zu 102 PS (75 kW) starke Deutz TCD 2.9 und der TCD 3.6, der bis zu 143 PS (105 kW) leistet. Die erste Serienbelieferung ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen.
Weiterlesen
Deutz erhält ersten großen Serienauftrag für Power-Tree
09.08.2022 - Deutz hat den ersten großen Serienauftrag für seine Power-Tree- Schnellladestation. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG , das als Pilotkunde die ersten Anlagen eingesetzt hat, hat weitere 17 bestellt. Die Schnellladestationen versorgen die Elektro-Baufahrzeuge im Einsatz mit Energie. Eingebaut in einen Zehn-Fuß-Container lässt sich der Power-Tree flexibel an die Baustelle transportieren. Die mobile Pufferbatterie mit Schnellladesäule ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt und kann an eine App gekoppelt werden. (aum)
Weiterlesen
Toyota will Wasserstoff in schweren Nutzfahrzeug verbrennen
09.07.2022 - Toyota arbeitet an einem Wasserstoffverbrennungsmotor für schwere Nutzfahrzeuge. Bei der Entwicklung arbeitet der weltgrößte Automobilhersteller mit Isuzu und Hino, dem Zulieferer Denso und der Commercial Japan Partnership Technologies Corporation (CJPT) zusammen. Ziel ist die Verwendung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren anstelle von fossilem Kraftstoff. Toyota testet die Technik bereits seit gut einem Jahr in Sportwagen der japanischen Rennserie Super Taikyu und möchte sie nun gemeinsam mit den vier Partnern für schwere Nutzfahrzeuge in Angriff nehmen. Auch der deutsche Motorenhersteller Deutz entwickelt derzeit einen derartigen Antrieb für Lkw und Busse. (aum)
Weiterlesen
12