Diesel - Aktuelle Meldungen

Mercedes-Benz e-Actros soll über 100 Kilometer rückwärtsfahren
03.06.2025 - Mercedes-Benz Trucks plant mit einer besonderen Aktion, auf Elektromobilität im Nutzfahrzeug, Verkehrssicherheit und das Fahrer-Image aufmerksam zu machen: Samt Auflieger soll ein e-Actros 600 über 100 Kilometer rückwärtsfahren – und damit morgen einen „Guinness World Record“ aufstellen. Schauplatz ist die Motorsport-Arena in Oschersleben. Die Rennstrecke ist mit ihren für Pkw ausgelegten 14 engen Kurven besonders anspruchsvoll. Der bisherige Bestwert liegt bei rund 89 Kilometern und wurde 2020 in den USA mit einem Diesel-Lkw gefahren.
Weiterlesen
Mai bislang günstigster Tankmonat
02.06.2025 - Der Mai war der bislang günstigste Monat des Jahres fürs Tanken. Nach Angaben des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,678 Euro, der Preis für einen Liter Diesel lag bei 1,558 Euro. Damit waren die Spritpreise zum dritten Mal in Folge niedriger als im jeweiligen Vormonat. Im Vergleich zum Februar, dem bislang teuersten Monat des Jahres, war Diesel im Mai um 12,9 Cent billiger, Benzin 7,5 Cent. Die unterschiedlich stark ausfallenden Preisrückgänge der letzten Monate hängen auch mit der nachlassenden Heizölnachfrage zusammen.
Weiterlesen
E-Mobilität im Faktencheck: Fortschritt mit Vorbehalten
31.05.2025 - Kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert wie die Elektromobilität: Heilsversprechen für den Klimaschutz auf der einen Seite, Zweifel an Umweltnutzen, Rohstoffbedarf und Wirtschaftlichkeit auf der anderen. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einer Überblicksstudie, einem sogenannten „Policy Brief“, die zentralen Fakten zur Elektromobilität zusammengetragen. Die Analyse basiert auf eigenen Forschungsarbeiten sowie einer Vielzahl externer Studien und stellt den aktuellen Wissensstand zum Stand Februar 2025 dar. Demnach sind Elektroautos ein zentrales Werkzeug für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors, aber keineswegs die Wunderlösung, als die sie oft dargestellt werden.
Weiterlesen
Bei der Abgasuntersuchung fielen über 400.000 Fahrzeuge durch
28.05.2025 - Im vergangenen Jahr wurden bei der Abgasuntersuchung (AU) an Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern über 750.000 relevante Mängel festgestellt. Je nach Fahrzeugkategorie lagen die Mängelquoten zwischen 1,8 Prozent und 9,3 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) hervor. Erfasst wurden die Abgasuntersuchungen von 10,8 Millionen AU-pflichtigen Fahrzeugen aus anerkannten Werkstätten des Kfz-Gewerbes.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise geben um über einen Cent nach
28.05.2025 - Vor dem morgigen Feiertag Christi Himmelfahrt, den viele Autofahrer für ein langes Wochenende nutzen, sind die Preise an den Zapfsäulen spürbar gesunken. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,671 Euro, das sind 1,1 Cent weniger als vor einer Woche. Diesel verbilligte sich um 1,6 Cent auf im Schnitt 1,548 Euro je Liter. Die Preise haben damit in den letzten Tagen neue Jahrestiefststände erreicht. Angesichts des rückläufigen Ölpreises und des stärkeren Eurokurses im Wochenvergleich hätte der Preisrückgang nach Ansicht des ADAC bei beiden Kraftstoffsorten sogar noch deutlicher ausfallen dürfen. (aum)
Weiterlesen
ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe
22.05.2025 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen. „Der nach wie vor schleppende Hochlauf der Elektrofahrzeuge wird nicht ausreichen, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen“, sagt ZDK-Präsident Arne Joswig. „Für eine maximale und wirksame CO2-Reduktion brauchen wir alle verfügbaren Optionen – dazu gehören alternative Kraftstoffe wie e-Fuels, Biokraftstoffe oder Wasserstoff.“
Weiterlesen
Mahle forscht in Brasilien an Biomobilität
22.05.2025 - Mahle feiert das einjährige Bestehen seines Globalen Biomobilitätszentrums, das im Technologie-Zentrum des Konzerns in Jundiai in Brasilien, angesiedelt ist. Die Einrichtung hat mittlerweile acht Entwicklungsprojekte in Partnerschaft mit Kunden und Forschungsinstituten in Brasilien zu Biokraftstoffen und Biomaterialien gestartet. Darüber hinaus beobachtet das Institut Trends und staatliche Maßnahmen zum weltweiten Einsatz von Biokraftstoffen und hat einen Wissenstransfer nach Nordamerika und Asien gestartet. „Nachhaltige Kraftstoffe müssen schnell und global in die breite Anwendung kommen, damit der Klimawandel gebremst werden kann“, betont Mahle-Vorsitzender Arnd Franz. Der Konzern setze sich für Technologievielfalt ein und nutze alle verfügbaren Hebel, um eine schnelle und effektive Dekarbonisierung des Mobilitätssektors zu erreichen.
Weiterlesen
Benzin und Diesel wieder teurer
21.05.2025 - Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche wieder etwas gestiegen – und das, obwohl der Preis für Rohöl (Brent) sogar leicht nachgegeben hat. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,682 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel hat sich sogar mehr als doppelt so stark verteuert: Für einen Liter sind aktuell im Schnitt 1,564 Euro fällig und damit 1,5 Cent mehr als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bewegen sich in unterschiedliche Richtung
14.05.2025 - Der Preis für Benzin ist nach Angaben des ADAC gegenüber der Vorwoche im bundesweiten Mittel leicht um 0,3 Cent pro Liter auf 1,675 Euro gestiegen. Diesel verbilligte sich hingegen um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,549 Euro. Das ist der bisherige Jahrestiefststand. Billiger als zurzeit war Diesel zuletzt am 2. Oktober 2024. Der höhere Benzinpreis ist eine Folge der gestiegenen Rohölnotierungen, wobei Diesel dennoch vom Rückgang der Heizölnachfrage profitieren dürfte. (aum)
Weiterlesen
Bayern und Hessen tanken am teuersten
13.05.2025 - Wie schon im Vormonat ist für die Berliner die Fahrt zur Tankstelle im Vergleich zu allen anderen Bundesländern auch momentan am günstigsten – sofern sie einen Benziner fahren. In der Bundeshauptstadt kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,609 Euro, das sind immerhin 2,7 Cent weniger als im zweitgünstigsten Bundesland, dem Stadtstaat Hamburg. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern.
Weiterlesen
Maxus T60 Max: Pickup mit Komfort
12.05.2025 - Maxus bringt mit dem T60 Max einen neuen Pickup auf den deutschen Markt, der auf und abseits der Straße mit Offroad-Qualitäten und Komfort überzeugen soll. Mit 5,40 Meter in der Länge und 1,87 Meter in der Höhe sowie einem hoch aufragenden, bulligen Kühlergrill ist der chinesische Pritschenwagen schon im Stand eine imposante Erscheinung. Der Radstand beträgt 3,16 Meter, was der Doppelkabine nur ein geräumiges Interieur mit Platz für bis zu fünf Insassen beschert, sondern auch eine üppig dimensionierte Ladefläche (1,495 mm L x 1,510 mm B x 530 mm H). Dort lassen sich 975 Kilogramm stapeln und bis zu 3500 Kilogramm kann der T60 Max an den Haken nehmen.
Weiterlesen
Laden und laden lassen – wie Fahrer von Elektroautos Geld sparen können
09.05.2025 - Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Benzin- und Dieselpreise sind so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Ladestrom für E-Autos hingegen wird immer teurer: Der Netzbetreiber Aral Pulse hat gerade erst wieder die Preise für eine Kilowattstunde um bis zu 17,4 Prozent angehoben. Auch Fastned erhöhte jüngst die Preise: Statt 69 sind nun 73 Cent pro kW/h fällig. Damit sind Elektroautos aktuell im Betrieb oftmals teuerer als vergleichbare Benziner oder Diesel.
Weiterlesen