Diesel - Aktuelle Meldungen

ADAC: Die Kraftstoffpreise sind zu hoch
09.04.2025 - Angesichts eines drastischen Rückgangs der Rohölpreise hält der ADAC das aktuelle Preisniveau an den deutschen Tankstellen für zu hoch. Zwar verbilligte sich der Liter Super E10 im bundesweiten Mittel gegenüber der Vorwoche um 1,4 Cent auf 1,689 Euro, das spiegelt nach Ansicht des Automobilclubs aber nicht wider, dass sich der Ölpreis zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren befunden haben. Hinzu kommt ein gegenüber dem Dollar starker Euro. Noch schwächer fällt der Preisrückgang bei Diesel aus: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,591 Euro, das sind 1,1 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
Benzin rauf, Diesel runter
02.04.2025 - Der aktuelle Trend bei den Kraftstoffpreisen hält auch diese Woche an: Während sich Benzin erneut verteuert hat, ist der Dieselpreis weiter gesunken. Wie die aktuelle Analyse des ADAC ergibt, kletterte der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,2 Cent auf 1,703 Euro, der Dieselpreis sank dagegen um 0,7 Cent auf 1,602 Euro. Die Differenz von zehn Cent zwischen beiden Sorten entspricht aber nur der Hälfte des Unterschieds bei der Besteuerung.
Weiterlesen
Der März war ein günstiger Tank-Monat
01.04.2025 - Der März war der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Februar. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als im vorangegangenen Monat. Im Vergleich zum März 2024 war Kraftstoff ebenfalls günstiger: Ein Liter Super E10 kostete damals über acht Cent mehr, ein Liter Diesel war mehr als zehn Cent teurer.
Weiterlesen
Studie: Deutsche Autofahrer wollen weiterhin Verbrenner fahren
31.03.2025 - Wie eine jährliche Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, stehen Verbrennerfahrzeuge bei deutschen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Für gut ein Drittel der Befragten bleiben Benziner die beliebteste Antriebsart. Die Bereitschaft auf einen alternative Antrieb umzusteigen ist dagegen eher mau. Nur für eine Minderheit käme ein reiner Elektroantrieb in Frage, immerhin konnten Hybride, hier besonders der Plug-in-Hybrid, zulegen.
Weiterlesen
Mazda hat sein Museum umgestaltet
31.03.2025 - Mazda hat sein Werksmuseum auf dem Gelände der Unternehmenszentrale in Hiroshima teilweise umgestaltet und neue Exponate hinzugefügt. Pro Jahr kommen rund 50.000 Besucher, um sich die historischen Fahrzeuge und Ausstellungsstücke anzuschauen, die die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung vor über 100 Jahren widerspiegeln. Mit der Teilrenovierung wurde die Sammlung erweitert, die neben der Vergangenheit auch die Zukunft der Marke veranschaulicht.
Weiterlesen
Benzin und Diesel nehmen unterschiedliche Richtungen
26.03.2025 - Kraftstoffpreise haben sich seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Nach aktueller Auswertung müssen Kraftfahrer laut ADAC derzeit im bundesweiten Mittel 1,691 Euro bezahlen. Das ist ein halber Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 0,4 Cent auf im Schnitt 1,609 Euro pro Liter zurück.
Weiterlesen
Nicht nur für regennasse Stellplatzwiesen
17.03.2025 - Auch wenn in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern das Fahren im Offroad-Terrain nicht gestattet ist, scheinen für Reisemobile andere Regeln zu gelten. Wie sonst ließe sich die ständig wachsende Zahl von Angeboten mit Allradantrieb erklären? Kaum eine Caravaning-Messe vergeht, ohne dass nicht gleich einige dieser speziellen Mobile Premiere feiern. Hymer hat im vorigen Herbst den ML-T 570 Crossover an den Start gebracht. Der rollt als Teilintegrierter auf dem 4x4-Sprinter von Mercedes und kostet 156.900 Euro.
Weiterlesen
Diese Autos sind am nachhaltigsten
13.03.2025 - Green NCAP hat die nachhaltigsten untersuchten Autos des vergangenen Jahres mit dem „Life Cycle Assessment“-Award ausgezeichnet. Bewertet wird die Umweltbelastung, die ein Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung verursacht. „Grüner“ als mit dem Opel Corsa geht es nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation nicht (zumindest, was die getesteten Autos angeht). Er erreichte 99 Prozent aller möglichen Punkte. Dicht dahinter liegen – ebenfalls mit einem LCA-Award – der BYD Dolphin, der Hyundai Kona Elektro, der Tesla Model 3 und der Jeep Avenger Elektro. Sie erreichten Scores von 97 Prozent bzw. 98 Prozent.
Weiterlesen
Ein neues Fahrgefühl
13.03.2025 - Mazda bringt den überarbeiteten CX-60 in drei Antriebsvarianten zu den Neben einem PHEV mit 2,5-Liter-Vierzylinder und 327 PS (241 kW) steht ein 3,3-Liter Sechszylinder-Diesel in den beiden Leistungsstufen 200 PS (147 kW) und 254 PS (187 kW) im Programm. Der Dieselantrieb wird durch ein 48-Volt-Hybridsystem unterstützt, um den Verbrennungsmotor zu entlasten und ermöglicht im Schiebebetrieb eine Segelfunktion. Der stärkere Antrieb beschleunigt den immerhin rund zwei Tonnen wiegenden CX-60 in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h und verbraucht nach WLTP-Norm 5,3 bis 5,5 Liter.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise auf Jahrestief
12.03.2025 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden und die Preise sind so niedrig wie noch nie im Jahr. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro. Das sind 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Nach Ansicht des ADAC war der Preisrückgang überfällig, da sich Rohöl zuletzt deutlich verbilligt hat und der Euro gegenüber dem US-Dollar höher notiert. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Tanken im Wochenvergleich spürbar billiger
05.03.2025 - Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Hauptursache dafür war der weitere Rückgang des Ölpreises, aber auch der festere Euro trägt zu der Entwicklung bei. Die Auswertung der Kraftstoffpreise durch den ADAC ergab, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,735 Euro kostet. Das sind 1,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Noch deutlicher ist der Preis für Dieselkraftstoff gesunken: Ein Liter kostet im Schnitt 1,666 Euro – ein Minus von 1,8 Cent. Das Ende der Heizperiode mit sinkender Heizölnachfrage spielt dabei eine zusätzliche Rolle.
Weiterlesen