Dr. Holger Klein - Aktuelle Meldungen

Technologiekonzern ZF: Chips sind das neue Zahnrad
16.03.2023 - Mit einem um 14 Prozent auf 43,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz, einem EBIT von 2,0 Mrd Euro (2021: 1,9 Mrd. Euro) und einer EBIT-Marge von 4,7 Prozent (2021: 5,0 Prozent) hat das Technologieunternehmen ZF Friedrichshafen seine Prognose trotz der Krisenzeiten erreicht. Doch „auch wenn wir 2022 mit unserer Strategie weiter vorangekommen sind, können wir mit diesem Finanzergebnis nicht zufrieden sein“, erklärte der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Klein bei der Bilanzvorlage am Donnerstag in Friedrichshafen. Klein führt ZF seit dem 1. Januar 2023.
Weiterlesen
VDA-Präsidentin Hildegard Müller wiedergewählt
25.11.2022 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in Berlin Präsidentin Hildegard Müller einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die übrigen Präsidiumsmitglieder Dr. Daniel Böhmer, Vorsitzender von Meiller, Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius und Arndt G. Kirchhoff, Beiratsvorsitzender der Kirchhoff-Gruppe.
Weiterlesen
Holger Klein wird ZF-Vorstandsvorsitzender
09.07.2022 - Dr. Holger Klein (52) wird zum 1. Januar 2023 Vorstandsvorsitzender von ZF und folgt auf Wolf-Henning Scheider. Der 60-Jährige scheidet zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch aus dem Konzern aus und will seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie beenden. Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer, der auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist, beendet ebenfalls zum Ende des Jahres seine langjährige Tätigkeit bei ZF.
Weiterlesen
Zwei chinesische Hersteller mit Controllern vom Bodensee
17.11.2021 - Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg „cubiX“ einsetzen, ein Software-Produkt von ZF, das aktive Systeme in Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Antriebsstrang vernetzt und so zur Steuerung intelligenter Aktuatoren im Fahrwerk nutzt, dass das Fahrverhalten eines Pkw komfortabler und sicherer wird. Der Regel-Algorithmus vernetzt die Fahrwerksysteme unabhängig davon, ob sie von ZF oder oder anderen Anbietern stammen. Zwei große chinesische Pkw-Hersteller haben sich nun für cubiX entschieden und werden die Software in rund einem Jahr für den chinesischen Markt einsetzen.
Weiterlesen
Shanghai 2019: ZF will in China 100 Prozent Lokalisierung
09.04.2019 - Der Serienanlauf seines Flaggschiff-Produkts, das Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP, im ZF-Getriebewerk in Shanghai ist ein Indiz für das verstärkte Engagement der ZF AG in China. Mit dem Aufbau weiterer Werke und dem Ausbau der Entwicklungskapazitäten wird das Unternehmen seine Präsenz auf dem wachstumsstärksten Automobilmarkt deutlich ausbauen – mit dem kompletten Produktportfolio für die lokalen Bedürfnisse entwickelt und in China gefertigt. Dazu zählen auch Lösungen für E-Mobilität und autonomes Fahren.
Weiterlesen