Dual Motor - Aktuelle Meldungen

Mehr Power bei Peugeot
02.07.2025 - Peugeot erweitert das Antriebsangebot für den E-3008 und den E-5008 um eine leistungsstarke Dual-Motor-Version. Der 325 AWD leistet 239 kW (325 PS) und bietet Normreichweiten von rund 470 Kilometern. Die Modelle sind zum Marktstart zunächst exklusiv in der „Launch Edition“ verfügbar, die zusätzliche Extras oberhalb der Ausstattungslinie GT bieten.
Weiterlesen
Kein Cadillac war bislang stärker
10.06.2025 - Auch im Elektrozeitalter setzt Cadillac die Tradition fort, seine Performanceversion mit einem „V“ in der Modellbezeichnung zu krönen. So auch beim Lyriq-V, der im November in Europa in den Handel kommen soll. Es handelt sich zugleich um das bislang stärkste Serienfahrzeug der Marke. Der Lyriq-V mobilisiert 452 kW (615 PS) und 880 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 64 kW (87) PS mehr als bei der Standardversion. Sie beschleunigen den Cadillac mit Dual Motor im „Velocity Max“-Modus in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
Familienfreund mit der Kraft der zwei Herzen
27.05.2025 - Mit dem E-5008 Dual Motor bringt Peugeot sein leistungsstärkstey Modell auf den Markt. Dank des zweiten Motors im Heck (82 kW/112 PS) steigt die Leistung auf 239 kW (329 PS). Von der Aufrüstung profitiert auch der E-3008 Dual Motor, der sich mit dem 5008 die Plattform teilt. Während die elektrische Allradversion des kompakten 3008, den die Marketingexperten als „Fastback SUV“ an den Start gebracht haben, vor allem Paare ohne Kinder ansprechen soll, steht der größere 5008 für Familien mit entsprechendem Platzbedürfnissen bei den Händlern.
Weiterlesen
Polestar 3 auch als Long Range Single Motor
30.06.2024 - Gerade werden die ersten Polestar 3 ausgeliefert, da wird bereits eine weitere Motorvariante für das neue Elektro-SUV angekündigt. Neben dem Long Range Dual Motor wird es einen Long Range Single Motor geben. Er leistet 220 kW (299 PS) und hat 490 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Polestar 3 in 7,8 Sekunden von 0-100 km/h. Die WLTP-Reichweite wird mit bis zu 650 Kilometern angegeben. Die Preise beginnen bei 78.590 Euro (Österreich: ab 79.800 Euro; Schweiz ab 78.800 CHF). (aum)
Weiterlesen
Der Peugeot E-3008 kann geordert werden
21.11.2023 - Mit 157 kW (210 PS) starkem Motor und auf neuer Plattform rollt im Frühjahr der Peugeot E-3008 auf den Markt. Er kann ab sofort zum Einstiegspreis von 48.650 Euro bestellt werden. Die später noch folgende und 13 kW (20 PS) stärkere Long-Range-Version soll es auf eine Normreichweite von bis zu 700 Kilometern bringen. Alternativ ist der 3008 auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem ab 39.350 Euro erhältlich.
Weiterlesen
Polestar 4: Elektro-SUV-Coupé mit Rück-Raum
18.04.2023 - Polestar hat sein viertes Modell vorgestellt. Der Polestar 4 ist ein elektrisches SUV Coupé, das auf der von Geely entwickelten SEA-Plattform basiert und ist 4,84 Meter lang, 2,14 Meter breit, aber nur 1,54 Meter hoch. Der Radstand misst exakt knapp drei Meter. Damit verspricht die Karosse ein üppiges Raumangebot, von dem vor allem die Fondpassagiere profitieren sollen. „Statt einen bestehenden SUV lediglich zu modifizieren und ihm eine kürzere Dachlinie zu geben, was zu Kompromissen bei der Kopffreiheit und dem Komfort im Fond führt, wurde Polestar 4 von Grund auf als eine neue Art von SUV Coupé konzipiert“, sagt Polestar-Chef Thomas Ingenlath. Dazu trägt der Wagen serienmäßig ein durchgehendes Glasdach, das über die Köpfe der hinteren Insassen hinausläuft.
Weiterlesen
Der Polestar 2 leistet mehr und kommt künftig weiter
25.01.2023 - Der Polestar 2 bekommt zum Modelljahr 2024 ein Update und wird optisch stärker dem Polestar 3 angeglichen. Die Single-Motor-Varianten sind jetzt heckgetrieben und werden von einem neu entwickelten Permanentmagnetmotor gesteuert. Die Leistung steigt von 170 kW (231) auf bis zu 220 kW (299 PS), das Drehmoment von 330 Newtonmetern auf 490 Nm. Der Wert für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sinkt um 1,2 Sekunden auf 6,2 Sekunden.
Weiterlesen
Polestar kündigt SUV an
07.06.2022 - Polestar hat ein SV angekündigt. Das neue Modell soll im Herbst vorgestellt und ab Anfang 2023 in China und in den USA produziert werden. Der Polestar 3 soll zum Marktstart mit Dual Motor und großer Batterie eine Reichweite von über 600 Kilometern haben. Zudem verspricht Volvos Elektromarke branchenführende Lidar-Technik und „zu gegebener Zeit auch autonomes Fahren auf der Autobahn“. (aum)
Weiterlesen
15.04.2021 - Der Polestar 2 wird auf drei Varianten erweitert. Mit zwei Antriebssträngen, zwei Batteriegrößen und optionalen Ausstattungspaketen starten die Preise der elektrischen Fließheck-Limousine nun ab 41.930 Euro. Damit wird die E-Modellreihe der Volvo-Tochter für größere Zielgruppen erschwinglich.
Weiterlesen
27.06.2020 - Zugegeben, das Elektroauto liegt auch bei uns in einer Schublade, die man nicht gern öffnet. Nach über einem Jahrhundert mit brüllenden Otto- und klackernden Diesel-Motoren will man sich an die neue Ruhe nicht gern gewöhnen. Um eine Automobilredaktion mit einem Elektroauto richtig aus der Reserve zu locken, muss also schier Unglaubliches geboten werden. Da kommt ein starker Tesla Model 3 Long Range Performance gerade recht, um sich kurz von alt hergebrachten Werten für eine zügige Fahrt zu verabschieden.
Weiterlesen
19.06.2020 - Unsere Bekanntschaft endete mit einem Absturz. Autos von heute sind eben Computer auf Rädern. Und die werden nicht gestartet, sondern „resettet“, wenn es mal nicht läuft. Irgendwann hat uns mal ein Autoentwickler im Interview anvertraut, die Betriebssoftware von xym werde man nie im Auto einsetzen können. „Oder wollen Sie, dass Ihr Auto so oft abstürzt wie Ihr Computer?“ Nun, seitdem ist viel Zeit vergangen und die Computer laufen zuverlässiger. Warum also sollte ein Tesla abstürzen. Schließlich schießt Firmenchef Elon Musk erfolgreich Raketen zur Internationalen Raumstation. Da kann doch ein vergleichsweise einfaches Elektroauto wie sein Model 3 keine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen