E-Mobilität - Aktuelle Meldungen

Interview mit Euro-Leasing-CEO Jörg Pape: „Mobilität bezahlbar halten“
18.08.2023 - Unter dem Dach der Volkswagen Financial Services AG ist die Euro-Leasing GmbH der Vermietspezialist für Markenfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Mit den Marken „VW FS Rent-a-Car“ und „Euromobil“ bietet das Unternehmen umfassende Mietlösungen an. Über die Zukunftspläne und aktuell anstehende Veränderungen sprach unser Mitarbeiter Alexander Voigt mit Jörg Pape, dem Sprecher der Geschäftsführung der Euro-Leasing.
Weiterlesen
Ladeinfrastruktur: Deutschland hinkt international hinterher
08.08.2023 - Die Wende zur Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Im vergangenen Jahr erreichten die E-Mobile weltweit mit einem Anteil von 16 Prozent bei den Zulassungen einen neuen Bestwert, und bis 2030 erwartet die internationale Strategieberatung Roland Berger eine Steigerung auf 50 Prozent. Deutschland gehört mit einem Anteil von 37 Prozent zu den führenden Elektroauto-Nationen, muss aber den Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich optimieren, so die Autoren der Studie. Weltweit sind aktuell 22 Prozent der Ladesäulen für schnelles Laden geeignet, in Deutschland sind es gerade 16 Prozent.
Weiterlesen
31.07.2023 - Auf einmal kommen alte Bekannte wieder ins automobile Spiel, die wir gern vergessen hätten. Einst bestand der einzige Vorteil von Trommelbremsen in dem Handbremshebel, mit dem Drift-Anfänger leichter die Drehung einleiten konnten. Beim Elektroauto sollen die Trommeln aber Kosten sparen und nicht den Spieltrieb fördern. Vorausgesetzt, die Rekuperation des Motors ist eingeschaltet und verzögert, muss die Trommel ja nur noch einen kleinen Rest Bremsleistung aufbringen. Da reicht die Trommel trotz Batteriemasse?
Weiterlesen
China greift weltweit nach dem Batterie-Rohstoff Lithium
21.06.2023 - China treibt weltweit einen Feldzug zur Sicherung von Lithium. So melden heute Medien wie der „Business insider“, mit dem Boom von Elektroautos und dem damit steigenden Bedarf an Batterien laufe ein globales Wettrennen um den Rohstoff, der für die Zukunft der E-Mobilität unverzichtbar ist. Bis 2025 könnte China danach rund ein Drittel der weltweiten Lithium-Versorgung kontrollieren.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Airbags – die versteckten Lebensretter
30.05.2023 - Walter Linderer und John W. Hetrick sind sich wahrscheinlich nie begegnet und ihre Namen sind heute weitgehend vergessen. Doch die beiden Tüftler aus Deutschland und den USA ließen sich Anfang der 1950er Jahre eine Technik patentieren, die sich heute als eine der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen in Automobilen bewährt. Linderer erhielt im Oktober 1951 ein Patent für seine „Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen“. In den USA sicherte sich Hetrick zwei Jahre später ein ähnliches Patent. Die beiden hatten nichts anderes als den Airbag erfunden – allerdings fehlten der Idee damals die technischen Voraussetzungen, um ihre lebensrettende Wirkung zu entfalten.
Weiterlesen
Renault garantiert Prämie für Megane E-Tech
09.05.2023 - Es ist eine äußerst großzügige Subvention, mit der die Bundesregierung der E-Mobilität auf die Sprünge helfen will: Bis zu 7200 Euro gibt es beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Autos. Doch die Auszahlung ist zeitlich begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Mit einer neuen Aktion will Renault jetzt Kunden die Angst nehmen, den vollen Betrag nicht mehr in Anspruch nehmen zu können.
Weiterlesen
Elektroauto verhindert 2022 den CO2-Anstieg nicht
03.05.2023 - Im Jahr 2022 sanken die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent, teilte das Umweltbundesamt (UBA) jetzt mit. Rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden in den vergangenen zwölf Monaten freigesetzt. Das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 in Deutschland damit um 40,4 Prozent gesunken. Die Zielwerte des Bundesklimaschutzgesetzes (KSG) wurden damit zwar in Summe eingehalten, allerdings sieht das UBA einen bedeutenden Anstieg beim Energiesektor und einen leichten beim Verkehrsektor.
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen
Mahle will mit Elektroantrieb und Verbrenner zurück auf die Erfolgsspur
25.04.2023 - Der Autozulieferer Mahle will sich nicht auf eine Antriebsart festlegen und plant seine Zukunft mehrgleisig. Das Stuttgarter Unternehmen, einst vor allem für seine Kolben bekannt, bekommt zwar bereits die Hälfte der neuen Lieferaufträge (11 Mrd. Euro) für Produkte die nichts mehr mit dem Verbrennungsmotor zu tun haben. Dennoch sieht Mahle-Vorstandschef Arnd Franz auf dem Weltmarkt kein Ende des Benzin- oder Dieselmotors. „Unsere Kunden schätzen, dass wir im Rahmen unserer Strategie auch den Verbrenner weiter begleiten“, sagte Franz bei der Vorlage der Zahlen für 2022.
Weiterlesen
Das Kia EV5 Concept ist nahe an der Serie
23.04.2023 - Die elektrische Produktoffensive von Kia nimmt weiter Fahrt auf: Nach dem originellen E-Soul und dem praktischen Niro EV stehen der sportliche EV6 und der große SUV EV9 für eine neue Formensprache und einen anspruchsvollen technischen Ansatz. Doch fast zeitgleich mit dem EV9 wird auch ein kleinerer Crossover-SUV auf den Markt kommen: Der EV5, der vor wenigen Wochen in China als Studie gezeigt wurde.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen