31.03.2019 - Neuzugang auf dem Geländeparcours der VW-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg: Mit dem Seat Tarraco steht Besuchern nun ein weiteres SUV-Modell für Offraod-Fahrten zur Verfügung – wird das spanische Auto doch im Werk am Mittellandkanal gebaut. Eine halbe Stunde lang kann mit ihm über den Parcours mit Schräglagen, Bodenwellen, Schienensträngen, extremen Steigungen und Treppen gefahren werden. Instruktoren der Autostadt weisen die Besucher vorab in die Details der Strecke und der Fahrzeugfunktionen ein.
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
29.03.2019 - Harald Kröger (51) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Dirk Hoheisel (60) an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
29.03.2019 - Marcus Breitschwerdt (57), derzeit Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Cars Europe, leitet zukünftig Mercedes-Benz Vans. Sein Vorgänger, Volker Mornhinweg (59), geht nach 39 Jahren bei der Daimler AG zum 1. Mai 2019 in den Ruhestand. In seiner neuen Funktion wird Marcus Breitschwerdt an Wilfried Porth, Vorstandsmitglied der Daimler AG; Personal und Arbeitsdirektor, Mercedes-Benz Vans, berichten.
28.03.2019 - Schaeffler hat gemeinsam mit mehreren Projektpartnern Konzepte und Prototypen für neue Lenksysteme in elektrifizierten und automatiserten Fahrzeugen im urbanen Einsatz entwickelt. Nach drei Jahren Laufzeit steht das mit 1,9 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt mit dem Namen „OmniSteer“ vor dem Abschluss.
27.03.2019 - Spürbare Anspannung auf der Beschäftigtenseite und klare Worte der Arbeitnehmervertretung kennzeichneten die erste Betriebsversammlung bei Audi in Ingolstadt am heutigen Mittwochnachmittag. Der Vorsitzende der IG Metall Vertrauenskörperleitung und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer forderte vom Vorstand eine nachhaltige Strategie für die Zukunft des Unternehmens. Audi brauche einen klaren Kurs, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
27.03.2019 - Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
27.03.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihr Internetangebot von Fachinformationen rund um klassische Fahrzeuge überarbeitet und den Servicecharakter weiter ausgebaut. Neben aktuellen Branchennachrichten bietet das Oldtimer-Portal www.gtue-classic.de eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank. Zusätzlich unterstützt die Website beispielsweise auch bei Fragen zur Fahrzeugzulassung von Old- und Youngtimern, historischen Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie bei Gutachten.
27.03.2019 - Seit 2012 ist der Anteil der Frauen an der Gesamtbelegschaft von Porsche von zwölf auf 16 Prozent gestiegen. In der technisch-gewerblichen Ausbildung wird inzwischen fast jeder dritte Ausbildungsplatz von einer Frau belegt. Die Zahlen sind das Ergebnis einer gezielten Förderung im Unternehmen sowie zahlreicher Aktionen an Schulen und Hochschulen. Auch am morgigen „Girls‘ Day“ erhalten wieder 140 Schülerinnen Einblicke in die Zukunft des Sportwagens. Sie sind zu Gast in den Porsche Ausbildungszentren in Zuffenhausen und Leipzig sowie bei der Porsche Engineering in Bietigheim-Bissingen.
27.03.2019 - 3000 Kilometer Strecke auf den Spuren der berühmten Rallye Dakar, sieben Prüfungen und rund 400 Teams aus der ganzen Welt – die elfte Auflage des „Panda Raid" war die bisher größte. Die Abenteuerrallye, ausschließlich für Fiat Panda der Baujahre 2003 und älter, führte von der spanischen Hauptstadt Madrid nach Marrakesch in Marokko.
27.03.2019 - Der neue BMW 1er wird in der Premium-Kompaktklasse neue Maßstäbe im Bereich Fahrdynamik setzen und zudem deutlich mehr Platz im Innenraum bieten. Derzeit absolvieren getarnte Vorserienfahrzeuge der dritten 1er Generation Abstimmungsfahrten auf dem BMW-Testgelände im südfranzösischen Miramas. Vorausgegangen waren fünf Jahre intensiver Entwicklungsarbeit und der Wechsel auf eine moderne Frontantriebs-Architektur.