ESTA - Aktuelle Meldungen

VDA: Elektromobilität kostet jeden dritten Job
29.10.2024 - Was bedeutet es für die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie, wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen? Diese Frage hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gestellt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Seit 2019 sind bereits 46.000 Arbeitsplätze verschwunden. Die meisten davon bei Zulieferern. Und das ist erst der Anfang.„Der Wandel hin zur Elektromobilität wird zu Beschäftigungsverlusten führen“, macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller klar.
Weiterlesen
„Da sind ein paar Bietern die Pferde durchgegangen“
29.10.2024 - Schon die Ankündigung des Auktionshauses Sotheby’s ließ Oldimerfans den Atem stocken: Rudi Klein, Autosammler und Betreiber eines Schrottplatz für europäische Autos in Los Angeles, hatte über Jahrzehnte teure Sportwagen und Luxuskarossen gekauft. In seinem ganzen Ausmaß nur Insidern bekannt, wurde die Sammlung nun von den Nachkommen unter den Hammer gebracht. Die Auktionsergebnisse sind so spektakulär wie die Sammlung selbst.
Weiterlesen
Familienkombi, Arbeitsfahrzeug und Freizeitgefährt
27.10.2024 - Sie suchen einen Kombi der oberen Mittelklasse, der nicht von Audi, BMW oder Mercedes kommt, sich von der Masse abhebt und vielleicht auch noch technisch ein wenig hervorsticht? Die Wahl könnte auf diesen fallen. Egal ob „Homeland“ oder „The Rookie“: In US-Serien zeigt sich der Subaru Outback gerne. Hierzulande führt er eher ein Schattendasein. Dennoch, er ist einer der letzten echten Crossover aus Kombi und SUV und kam sogar zwei Jahre vor dem vermeintlichen Vorreiter Volvo V70 XC auf den Markt.
Weiterlesen
Zwei Jaguar E-Type beim Juwelier
27.10.2024 - 50 Jahre nachdem der letzte Jaguar E‑Type vom Band gelaufen ist, wurden nun zwei Commemorative‑Fahrzeuge (Gedenk-) als exklusive Erinnerungsstücke für einen treuen Kunden in Südostasien geschaffen. Die Experten von Jaguar Classic Works haben in über 2000 Arbeitsstunden zwei E‑Type der Serie I neu aufgebaut.
Weiterlesen
Abarth stellt Geburtsurkunden aus
27.10.2024 - Die Stellantis-Heritage-Abteilung Abarth Classiche erweitert ihren Service auf jüngere Modelle der Marke. Besitzer von Fahrzeugen der Baujahre seit 2007, dem Zeitpunkt der Wiederbelebung der Marke, können jetzt ebenfalls ein Ursprungszeugnis erhalten. Das „Certificate of Origin“, gewissermaßen die Geburtsurkunde des Autos, dokumentiert die Spezifikation des Fahrzeugs bei Auslieferung, Es kann für Sammler, die etwa einen Abarth 695 Tributo Ferrari von 2010 oder einen 2012er 695 Edizione Maserati besitzen, oder grundsätzlich bei einem Fahrzeugverkauf ein wichtiges Dokument sein. Das Zertifikat enthält eine detaillierte Aufstellung zu den ursprünglichen Merkmalen des Fahrzeugs einschließlich Produktionsdatum, Verkaufsland, Verkaufsdatum, Karosseriefarbe, Innenausstattung und Motornummer. Es kann online auf der Internetseite von Abarth Classiche beantragt werden.
Weiterlesen
Hyundai lässt das N der Zukunft rollen
26.10.2024 - Hyundai N hat auf dem Nürburgring ein „Rolling Lab“ für die Zukunft der elektrischen Hochleistungsfahrzeuge seiner N-Serie vorgestellt. Der Technikträger RN24 kombiniert die Leistungselektronik des 458 kW (650 PS) starken Ioniq 5 N mit einem vom Rallyesport inspirierten Chassis und Software der nächsten Generation.
Weiterlesen
Innovativ und effizient: Wie Zulieferer VW aus das Krise helfen wollen
25.10.2024 - Innovationen zu niedrigen Kosten in hoher Qualität – wenn es nach Volkswagen geht, sollen Lieferanten das Unmögliche möglich machen. „Ohne Sie wird es nicht gehen“, sagte VW-Einkaufsvorstand Dirk Große-Loheide auf der Internationalen Zuliefererbörse IZB in Wolfsburg. Denn 60 bis 70 Prozent der Teile eines Autos stellt VW nicht selbst her, sondern kauft sie bei Zulieferer ein. Bei anderen Autoherstellern sind es sogar 80 Prozent.
Weiterlesen
Jetzt ist die MT-07 an der Reihe
25.10.2024 - Nach der MT-09 in diesem Jahr, ist nun für 2025 die MT-07 mit einer umfassenden Modellüberarbeitung an der Reihe. Trotz einer Vielzahl technischer Neuerungen wird die Yamaha ein Kilogramm leichter. Dazu tragen neben neuen Felgen, die Batterie und die Gabelbrücke aus Aluminiumdruckguss ebenso bei wie die minimalistische neue Verkleidung mit bi-funktionaler LED-Scheinwerfereinheit. Ebenfalls geändert wurden der Luftfilter, die Kette und der Tankdeckel sowie das Heck. Der stark überarbeitete Rahmen wurde mit einer neu überarbeiteten Schwinge kombiniert.
Weiterlesen
Kia öffnet die Bestellbücher für den überarbeiteten EV6
24.10.2024 - Bei Kia kann ab sofort der umfassend überarbeitete EV6 bestellt werden. Entscheidendste Maßnahme des Facelifts ist die Erhöhung der Batteriekapazität. Die Version mit Heckantrieb und Langstreckenakku hat dank einer Kapazität von nun 84 kWh eine Reichweite von bis zu 582 Kilometern (bisher 528 km) und kann aufgrund der ebenfalls gestiegenen Ladeleistung von 258 kW unter optimalen Bedingungen in 15 Minuten Strom für bis zu 343 Kilometer laden. Sowohl die große Batterie als auch der Standardakku mit künftig 63 kWh lassen sich dank 800-Volt-Technologie in 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden.
Weiterlesen
Der Gütertransport wird um ein Drittel zunehmen
24.10.2024 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat heute in Berlin die gemeinsam mit Intraplan erstellte Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie löst die bisherige Prognose für 2030 ab und soll als Grundlage für die Bedarfsplanung und damit die Neuausrichtung der Verkehrsinvestitionen dienen. Erwartet wird vor allem ein besonders starker Anstieg des Güterverkehrs. Prognostiziert wird eine Zunahme um rund ein Drittel gegenüber 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie. Laut Studie legt dabei der Transport auf der Schiene am stärksten zu (plus 35 Prozent). Der Lkw bleibt mit einem Plus von 34 Prozent das dominierende Verkehrsmittel, während der Warenverkehr auf dem Wasserweg zurückgehen dürfte.
Weiterlesen
Weniger Unfälle, aber mehr Tote und Verletzte
24.10.2024 - Im August sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis rund 35 600 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt und 281 Personen getötet worden. Bei einem leichten Rüpckgang der Unfälle insgesamnt um ein Prozent auf rund 201.700 stieg damit die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem August des Vorjahres um 14, die der Verletzten um 1900 (plus sechs Prozent). In den ersten acht Moanten dieses Jahres starben damit 1837 Menschen im Straßenverkehr, fast 240.000 Personen wurden verletzt. Das sind jeweils annähernd soviele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (aum)
Weiterlesen
Das Festival für sportliche Fahrzeuge
24.10.2024 - In Essen hat die Liebe zum Auto ihren angestammten Platz. Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lädt die Essen Motor Show ihre Fans wieder zu einem rasanten Spektakel ein. Rund 500 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren in neun Hallen atemberaubende Supersportwagen, maßgeschneiderte Tuning-Kreationen und Motorsport. Hinzu kommt ein umfassendes Angebot an Teilen und Zubehör. „Time to shine“ lautet das Motto dieser Show und verspricht auch bei 56, Runde wieder jede Menge Glanz auf Karossen und in den Augen der Besucher.
Weiterlesen