ESTA - Aktuelle Meldungen

06.01.2020 - Die Zeit der Ankündigungen ist vorbei – das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektromobilität und die lange versprochenen Modelle werden in die kommenden zwölf Monaten in den Handel und vielleicht auch auf die Straßen rollen, wenn die Kunden sich von der neuen Mobilität elektrisieren lassen.
Weiterlesen
06.01.2020 - Kurz vor ihrem Europa-Debüt gewährt die Hyundai-Nobelmarke Genesis einen ersten Blick auf den neuen SUV GV80, der direkt auf den BMW X5 und den Mercedes-Benz GLE zielt. Der fünftürige SUV wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb gebaut.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
05.01.2020 - Selbst wenn beim Erfolg der Elektroautos die Erwartungen zutreffen und 2025 in Deutschland ein Drittel aller Neuzulassungen E-Autos sein sollten, sind wir unserem Klimaziel nicht nennenswert nähergekommen. 2025 sind es dann vielleicht schon fünf oder sechs Millionen. Doch unser Kfz-Bestand liegt bei 60 Millionen, die durchschnittlich Lebensdauer in Deutschland beträgt neun Jahre. 2025 und viele weitere Jahre werden also zwischen 50 und 55 Millionen Verbrenner die Motoren unserer Mobilität sein.
Weiterlesen
04.01.2020 - Dacia beginnt das neue Jahr mit einer Feier am 11. Januar: Dann stehen bei den Händlern die Sondermodelle „Anniversary” des Sandero Stepway und des Duster. Mit ihnen erinnert die rumänische Renault-Tochter an 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Seitdem wurden hierzulande knapp 680.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Als besonderes Angbeot gibt es außerdem für ausgewählte Dacia kostenlose Winterkompletträder.
Weiterlesen
02.01.2020 - Motorrad-Zubehörmulti Louis hat einen kleinen, leichten Anhänger für den Transport der Maschine ins Programm aufgenommen. Der Modellname For-One ist gleich doppelt zu verstehen: Zum einen für die Kapazität, zum anderen für die Bedienung. Denn der Louis-Motorradanhänger soll von einer Person allein beladen werden können. Dazu ist der For-One mit einer Absenkvorrichtung ausgestattet. Zudem lässt er sich bei Nichtgebrauch mit eingeklapptem Heck Platz sparend senkrecht an die Wand lehnen.
Weiterlesen
02.01.2020 - Kia hat den e-Niro zum Modelljahr 2020 aufgefrischt. Zu den technischen Neuerungen gehören je nach Ausführung und Sonderausstattung ein 10,25-Zoll-Navigationssystem mit dem Online-Dienst UVO Connect, ein Drei-Phasen-On-Board-Charger und eine Verkehrszeichenerkennung. Ein neues Design zeigen das Armaturenbrett und die Grafik der LED-Rückleuchten. Wählbar ist ab sofort der neue Farbton Yachtblau Metallic, für die Topversion Spirit ist nun ein Interieur-Paket mit Farbakzenten in „Electric Blue“. Bestellt werden kann der neue Modelljahrgang ab sofort.
Weiterlesen
01.01.2020 - Noch spielen die Wiener Philharmoniker das traditionelle Neujahrskonzert, da erwische ich mich mitten im Konfigurator eines koreanischen Herstellers bei der Suche nach dem passenden Infotainment für ein kompaktes SUV – mit Batterieantrieb. Sollte ich doch zu den mehr als fünfzig Prozent der Deutschen gehören, die den Erwerb eines Elektroautos erwägen? Dabei haben sie mich von frühester Jugend mit Benzin großgezogen, erst für den Fiat Topolino, dann mit Gemisch für den DKW 1000 SP mit stolzen 55 PS.
Weiterlesen
01.01.2020 - 1886: Wie die Pferdekutschen sind auch die ersten Automobile der Welt mit Kerzen-Laternen ausgestattet, die nur wenige Meter Sichtweite bieten. Fahren im Dunkeln ist deshalb ein echtes Abenteuer. Etwas mehr Licht ins Dunkel bringen Petroleum- und Karbidlampen sowie die Einführung der ersten (batterie-)elektrischen Scheinwerfer um 1910, die sich in den 1920er Jahren immer mehr durchsetzen. Vorteil: Elektrische Scheinwerfer müssen nicht mehr mühsam angezündet und gelöscht werden, sie lassen sich später sogar auf- und abblenden. Die Abblendung erfolgt anfänglich mittels eines mechanisch betätigten, verschiebbaren Ringes über der Birne.
Weiterlesen
30.12.2019 - Einen für das Bündnis 90/Die Grünen ganz ungewöhnlichen Ansatz wählte die Studie „Elektroautos und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich“. Das „Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft findet im Auftrag der Bundestagsfraktion der Partei heraus: „Elektroautos sind bereits heute oft klimafreundlicher und mit dem erhöhten Umweltbonus etwas kostengünstiger als vergleichbare Verbrenner“. Die Umweltpartei argumentiert mit den Kosten und nicht mit dem Klima?
Weiterlesen
27.12.2019 - Die Konzerntochter Volkswagen Komponente hat das Konzept für einen mobilen Laderoboter entwickelt, der vollkommen autonom zum Elektroauto kommt. Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert das Gerät eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit diesem. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln – der gesamte Ladevorgang verläuft ohne menschliche Beteiligung. Der mobile Roboter hat einen fahrbaren Energiespeicher im Schlepp, so dass die Batterie des E-Fahrzeugs beispielsweise auch in einer Tiefgarage oder einem ganz normalen Parkplatz ohne eigene Ladestellen aufgeladen werden kann. Während des Ladevorgangs kann sich der Roboter um weitere Fahrzeuge kümmern. Ist der Ladevorgang beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenständig ab und bringt ihn zurück an die Ladestation.
Weiterlesen
27.12.2019 - Frauen entscheiden sich beim Neuwagenkauf tendenziell öfter für bunte Autos als Männer. Vor allem rote Lacke sind bei Käuferinnen in diesem Jahr vergleichsweise gut angekommen. 11,2 Prozent weiblicher Kunden hatten sich hierzulande für ein Modell in dieser Farbe entschieden. Der Gesamtmarkt lag nur bei 7,3 Prozent. Auch Blau ist bei weiblichen Käufern beliebter als im Durchschnitt. 11,9 Prozent der Frauen entschieden sich für einen Neuwagen in dieser Farbe gegenüber einem Gesamtmarkt von 10,9 Prozent.
Weiterlesen