ESTA - Aktuelle Meldungen

13.12.2019 - Auch gestandene Designer spielen gern. Porsche und Lucasfilm entwickelten gemeinsam ein Fantasie-Raumschiff, das die Design-DNA beider Marken in sich vereint. Über zwei Monate hinweg haben die Projektteams in Weissach und San Francisco gemeinsam Ideen und Entwürfe kreiert und schließlich in einem Konzept konkretisiert. Der Name des Fantasie-Raumschiffs lautet „Tri-Wing S-91x Pegasus Starfighter“. Es wird als detailgetreues, eineinhalb Meter langes Modell im Dezember im Rahmen der Filmpremiere von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ in Los Angeles präsentiert.
Weiterlesen
13.12.2019 - Mit dem RS 2 Avant startete vor einem Vierteljahrhundert die Geschichte der High-Performance-Modelle von Audi. Als Hommage an den ersten Hochleistungskombi bekommen die Modelle TT RS Coupé, RS 4 Avant, RS 5 Coupé, RS 5 Sportback, RS 6 Avant und RS 7 Sportback ein exklusives Jubiläumsausstattungspaket. Als Karosseriefarbe steht unter anderem die damalige Sonderlackierung Nogaroblau perleffekt zur Wahl. Alternativ sind Mythosschwarz, Nardograu und Gletscherweiß verfügbar.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Motorradsparte von BMW kooperiert mit dem Mobilitätsdienstleister Cooltra. Gemeinsam wird eine innerstädtische Sharing-Lösung angeboten, die in Barcelona als Pilotprojekt startet. Der E-Scooter C Evolution von BMW kann über die Cooltra-App gebucht werden. Das Stromer-Zweirad bietet eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer und ist im Sharing-Betrieb mit Versicherung und Helmen ausgestattet.
Weiterlesen
12.12.2019 - BMW treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran. Das Unternehmen hat den Energieversorger E-ON beauftragt, eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland an den Standorten des Automobilherstellers in Deutschland zu installieren und zu betreiben. Künftig können Mitarbeiter und Gäste ihre Elektrofahrzeuge an mehr als 4100 neuen Ladepunkten mit Ökostrom betanken. Darüber hinaus können Dienstwagenfahrer von BMW zukünftig auch zu Hause ihre Elektrofahrzeuge laden.
Weiterlesen
12.12.2019 - Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders im Stadtverkehr für Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko. Deshalb werden Modelle der ID-Familie künftig mithilfe des Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) ein künstliches Fahrgeräusch erzeugen, sowohl beim Anfahren, bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h als auch beim Rückwärtsfahren. Im Innenraum ist der Fahrsound in unterschiedlichen Stufen – abhängig von Geschwindigkeit und Fahrpedalstellung – immer präsent. Oberhalb dieser Geschwindigkeit treten Abroll- und Fahrgeräusche in den Vordergrund.
Weiterlesen
11.12.2019 - Zehn zukunftsträchtige Projekte präsentiert die Gasbranche auf der diesjährigen „Zukunftswerkstatt Erdgas“. Die Ausrichter von „Zukunft Erdgas“ und Wintershall Dea stellten jetzt in Berlin zehn Projekte vor, die sich für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft fürs kommende bewerben wollen. Dabei geht es um Erdgas als klimaschonendsten konventionellen Energieträger aber auch um Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit verfeinerten Außendetails und neuer MMI-Technologie mit großem zentralen Screen hat Audi den nach wie vor 450 PS (331 kW) starken RS 5 nachgeschärft. Coupé und Sportback erhalten einen breiteren und flacheren Kühlergrill mit angedeuteten Luftschlitzen darüber. Die Radhäuser wurden um 40 Millimeter verbreitert, die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserlicht haben abgedunkelte Blenden und die stark konturierten Lufteinlässe einen neuen fünfeckigen Zuschnitt erhalten. Die Seitenschweller sind ebenso neu gezeichnet wie der Diffusoreinsatz am Heck, der die beiden großen Endrohre der Abgasanlage einschließt.
Weiterlesen
10.12.2019 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2019 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten für den Zeitraum Januar bis September 2019 basiert, dürfte die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr auf etwa 3090 zurückgehen. Das wäre der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Die bisher niedrigste Zahl lag 2017 bei 3180 Unfalltoten. Im vergangenen Jahr sind 3275 Personen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen.
Weiterlesen
09.12.2019 - Mit Abschluss der Grundsatzvereinbarung „Audi.Zukunft“ wurde vor wenigen Tagen ein Konsens mit der Arbeitnehmervertretung bei Audi erreicht. Auf der vierten Betriebsversammlung des Jahres präsentierte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch am Montagnachmittag die genauen Inhalte vor der Belegschaft. Für Mosch ist die Grundsatzvereinbarung „ein gut tragbarer Kompromiss“. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2029 ausgeschlossen.
Weiterlesen
09.12.2019 - In ihrer Kooperation zur Entwicklung des automatisierten Fahrens in der Stadt haben Bosch und Mercedes-Benz ein Pilotprojekt für einen App-basierten Mitfahrservice mit automatisiert fahrenden S-Klasse-Fahrzeugen in San José im Silicon Valley gestartet. Die selbstfahrenden Autos pendeln, von einem Sicherheitsfahrer überwacht, zwischen dem Stadtteil West San José und dem Zentrum der kalifornischen Metropole entlang der Hauptverkehrsader San Carlos Street/Stevens Creek Boulevard. Der Service steht zunächst einem ausgewählten Nutzerkreis zur Verfügung.
Weiterlesen
08.12.2019 - Peugeot gewinnt im Moment an Oberwasser. Nicht nur, dass der Mutterkonzern PSA nach Opel nun auch Fiat Chrysler im Visier hat und mit einer Fusion zum viertgrößten Autohersteller weltweit aufsteigen würde, sondern die Marke ist auch die erste in Europa, die vollelektrische B-Segment-Batteriefahrzeuge anbietet (der Renault Zoe rangiert eine Klasse darunter). Nach dem e-208 folgt nun mit dem e-2008 auch das erste Elektro-SUV im Segment. Auf ihn sollen zehn Prozent der Verkäufe der komplett neuen Modellgeneration des kleinen Peugeot entfallen. Klein? Die Neuauflage der Baureihe kommt Anfang nächsten Jahres und fällt ganze 14 Zentimeter länger aus als bisher. Der Radstand wuchs um sechs Zentimeter auf 2,60 Meter und das reguläre Kofferraumvolumen um 55 auf 405 Liter. Da ist der 2008 um gut ein halbes Segment gewachsen.
Weiterlesen