ESTA - Aktuelle Meldungen

04.11.2019 - Die neue Unternehmensstruktur des Daimler-Konzerns startete am 1. November. Ende Oktober war die Ausgliederung des Geschäfts mit Pkw, Vans sowie Lkw und Bussen in die Tochtergesellschaften mit der Eintragung in das Handelsregister wirksam geworden. Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG sowie der Mercedes-Benz AG: „In der neuen Aufstellung sind wir fokussierter und schlagkräftiger, um mit unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie die Transformation zur Mobilität der Zukunft erfolgreich zu gestalten.“
Weiterlesen
31.10.2019 - Govecs hat gemeinsam mit Einhell einen E-Kickscooter entworfen. Das Besondere: Der Elmoto Kick nutzt die Power-X-Change Akkus des Werkzeugherstellers, die bereits in über 100 verschiedenen Haus- und Gartengeräten zum Einsatz kommen. Der Kickscooter hat eine Leistung von 300 Watt und kommt mit seiner gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h etwa 20 Kilometer weit. Er ist luftbereift, wiget 15 Kilogramm und hat eine klappbare Lenkstange mit Tragefunktion. Das LCD-Display zeigt Geschwindigkeit und Batteriestatus an.
Weiterlesen
31.10.2019 - Die Sema in Las Vegas ist die wichtigste Leistungsshow der amerikanische Tuningbranche. Fiat Chrysler zeigt dort zwei Studien für Abenteuer- und Nostalgiefreunde. Wenn in der kommenden Woche die Sema in Las Vegas (5. - 18. November) startet, dreht sich auf dem Messegelände der Spielermetropole in der Wüste Nevadas alles um Geschwindigkeit, Leistung und die Möglichkeiten, diese Eigenschaften besonders effektvoll in Szene zu setzen.
Weiterlesen
31.10.2019 - Die Konzentration in der Autobranche schreitet voran: Erst übernimmt Fiat den US-Hersteller Chrysler, dann PSA die deutsche Marke Opel – und nun wollen die beiden Konzerne fusionieren. Nur einen Tag nachdem erste Gespräche bestätigt worden waren, soll der Verwaltungsrat von PSA gestern seine Zustimmung signalisert haben. Dadurch würde der viertabsatzstärkste und drittumsatzgrößte Autohersteller der Welt entstehen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Mit dem aktuellen A1 hat Audi das Thema Premium bei den Kleinwagen neu definiert: Man setzt auf modische Formen und Connectivity, während früher besetzte klassische Tugenden etwas in den Hintergrund treten. Mit der Version Citycarver unterstreichen die Ingolstädter ihren neuen Ansatz nochmals deutlich. Bei diesem Modell handelt es sich um eine höhergelegte Variante des A1, die sich vor allem durch stilistische Modifikationen auszeichnet.
Weiterlesen
30.10.2019 - Zusammen mit Projektpartner erprobt Nissan ab Anfang 2020 die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze. Die Fahrzeuge dienen dabei als Pufferspeicher für überschüssige Energie etwa aus lokalen regenerativen Quellen und stellen zugleich Strom für den Regelenergiemarkt bereit. Der Projektname „i-rEzEPT“ steht für „Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“. Partner sind Bosch Software Innovations und die Fraunhofer-Institute IAO und IFAM.
Weiterlesen
30.10.2019 - Eine Jury aus renommierten Motorjournalisten hat den Porsche Taycan zum „German Car of The Year 2020“ gewählt. Der vollelektrische Viertürer konnte sich bei umfangreichen Testfahrten gegen die Modelle BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa und Peugeot 208 durchsetzen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Vorsichtige Töne beim Volkswagen Konzern. Trotz des Zugewinns an Marktanteilen geht Volkswagen davon aus, dass die Fahrzeugmärkte in vielen Weltregionen schneller als bislang erwartet zurückgehen werden. Vor diesem Hintergrund erwartet der Konzern nun, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2019 nur auf dem Niveau des Vorjahres liegen werden. Bislang war das Unternehmen von einem leichten Anstieg ausgegangen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Nachdem ein erster Vorstoß bei Renault in diesem Jahr ins Leere lief, hat Fiat Chrysler nun offenbar eine Fusion mit PSA ins Auge gefasst. Der französische Konzern bestätigte „laufende Gespräche“. Mit einem Zusammenschluss entstünde ein neuer Branchenriese. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.10.2019 - Der Volkswagen-Konzern spendet 150 000 Euro an das Internationale Auschwitz Komitee (IAK). Der Automobilhersteller fördert damit zwei internationale Pilotprojekte: Pädagogische Konferenzen mit Zeitzeugen von Völkermorden nach dem Zweiten Weltkrieg und Digitalisierung in der Forschung zur Identität von Holocaust-Opfern. Der VW-Personalvorstand, Gunnar Kilian, und der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Bernd Osterloh, unterzeichneten den symbolischen Spendenscheck heute in Wolfsburg.
Weiterlesen
29.10.2019 - Kurz nach dem Volksagen den neuen Golf vorgestellt hat, wird Skoda im kommenden Monat den neuen Octavia präsentieren – basiert doch auch die vierte Modellgeneration des Bestsellers aus Tschechien auf dem Dauerbrenner aus Wolfsburg. Debütieren wird der Skoda Ende des Jahres als Combi, da diese Variante bislang zwei Drittel der Verkäufe ausmacht und laut Hersteller der meistverkaufte Kombi Europas ist. Die Limousine soll einige Wochen später folgen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Toyota bietet den GR Supra ab Frühjahr 2020 als GT4-Version an. Der auf dem GR Supra basierende, weiterentwickelte Rennwagen verfügt über einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit Twin-Scroll-Turbolader, der 430 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern entwickelt. In Europa ist er ab März zu Preisen ab 175 000 Euro netto erhältlich, Nordamerika und Asien folgen im weiteren Jahresverlauf.
Weiterlesen