ESTA - Aktuelle Meldungen

27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wie gut ist es um die Beratung im Vorfeld des möglichen Kaufs eines Elektroautos bestellt? Das wollte der ADAC wissen und hat 40 Autohäuser in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart entsprechend unter die Lupe genommen. Nach Herstellern differenziert erhalten BMW-Händler die besten Bewertungen. Die untersuchten Händler überzeugten mit der kompetentesten Beratung. Die Bayern verkaufen ihren i3 bereits seit sechs Jahren, so dass sie auf reichlich Erfahrung mit E-Autos zurückgreifen können. Entsprechend professionell präsentierten alle besuchten Autohäuser ihr Angebot – inklusive Wallboxen, Installationsservice oder Zugang zu öffentlichen Ladesäulen.
Weiterlesen
27.09.2019 - Ford hat beim Transit über 4600 Komponenten überarbeitet und verbessert sowie die Nutzlast erhöht. Die neue Modellgeneration erhält außerdem mehr Assistenzsysteme, bis zu sieben Prozent sparsamere Motoren und erstmals im Segment eine 48-Volt-Mild Hybridversion, die weitere drei Prozent Kraftstoffeinsparung bringt. Spitzenmotorisierung ist künftig der 2,0-Liter-Diesel mit 185 PS (136 kW) und 415 Newtonmetern Drehmoment. Ab Frühjahr 2020 wird auch eine Zehn--Gang-Automatik lieferbar sein.
Weiterlesen
26.09.2019 - Als die ersten Details zur 8er-Reihe von BMW durchsickerten, wunderten sich Beobachter über die ambitionierte Neupositionierung. Die Baureihe ersetzt die seit den 70er-Jahren etablierte 6er-Reihe; mit der neuen Modellbezeichnung schien BMW die Baureihe oberhalb der 7er einzusortieren. Jetzt kommt die viertürige Ableitung des 8er auf den Markt, die wie bereits der Vorgänger unter der Bezeichnung Gran Coupé verkauft wird.
Weiterlesen
26.09.2019 - Sie kommen zur Unzeit. Während das SUV gerade am öffentlichen Pranger steht, schiebt Audis Sport GmbH gleich zwei kompakte Vertreter der verteufelten Fahrzeuggattung auf den Markt, beide auf maximale Leistung getrimmt, mit Fünf-Zylinder-Motor, der ordentlich Sprit benötigt und zu Preisen, für die man gleich drei Kleinwagen kaufen könnte. Die Rede ist vom Audi RS Q3, zu dem sich mit der Coupé-Variante RS Q3 Sportback nun auch noch ein weiteres Modell gesellt. Zu Preisen ab 63 500 Euro rollen die beiden Kraftmeier Ende des Jahres zum Händler.
Weiterlesen
26.09.2019 - Ford hat neue Co-Bots (kollaborierende Roboter) in der Lackiererei vorgestellt. Gemeinsam mit Produktionsmitarbeitern in Köln geben sie dem neuen Fiesta Farbe. Die sechs Co-Bots vervollständigen eine choreografierte Sequenz, bei der die gesamte Karosserie-Oberfläche in nur 35 Sekunden bedarfsweise geschliffen und poliert wird.
Weiterlesen
24.09.2019 - Schnee, Glatteis oder Reifglätte können jederzeit und überraschend auftreten, wie in der vergangenen Wintersaison zu beobachten war. Die Prüforganisation Dekra rät in der kalten Jahreszeit mit Nachdruck zu geeigneten Winterreifen und erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
23.09.2019 - Der Großteil der Waren wird weltweit auf dem Seeweg transportiert. Die über die Meere beförderte und in den deutschen Seehäfen verladene Frachtmenge betrug im vergangenen Jahr rund das 58-fache der Luftfrachtmenge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltschifffahrtstags am 26. September 2019 weiter mitteilt, wurden 2018 in den Seehäfen insgesamt 296,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 0,7 Prozent weniger als 2017. Damit blieb der Güterumschlag weiter unterhalb des Niveaus aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise: 2008 waren in den deutschen Seehäfen noch gut 318 Millionen Tonnen Güter verladen worden.
Weiterlesen
23.09.2019 - Mit markanterem Frontstoßfänger und schmalerem Grill sowie einem hochgezogenen Stoßfänger am Heck peppt Ssangyong den Tivoli auf. Vorne kommen optional Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer zum Einsatz, hinten sorgen neu gestaltete Rückleuchten für eine unverwechselbare Optik. Zudem hält die digitale Bedienschnittstelle mit 10,25-Zoll-Instrumentenanzeige und 9,2-Zoll-Touchscreen für das Navigationssystem Einzug in das Einstiegsmodell der Marke.
Weiterlesen
23.09.2019 - Im niedersächsischen Salzgitter hat der Volkswagen-Konzern heute im so genannten Center of Excellence (CoE) eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien in Betrieb genommen. Der reguläre Start einer Batteriezellenfabrik im Werk Salzgitter ist für Ende 2023, Anfang 2024 geplant.
Weiterlesen
23.09.2019 - Er sieht aus wie ein Schwede, heißt auch so und stammt dennoch aus den USA: der neue Volvo S60 läuft ausschließlich im neu eröffnetem Werk Charleston im US-Staat South Carolina vom Band. Die Produktionsstätte ist kein Zufall, liegen die Hauptabsatzmärkte der klassischen Stufenhecklimousine doch immer noch in Amerika und Asien. In Europa, und vor allem in Deutschland fristet der Viertürer dagegen im Vergleich zu seinem Kombi-Pendant V60 ein Nischendasein. Folgerichtig flog nun auch noch der im Rest der Welt ungeliebte Diesel aus dem Programm, was die Verkaufschancen hierzulande nicht gerade steigern wird.
Weiterlesen