ESTA - Aktuelle Meldungen

Hier gibt es noch die Förderprämie
19.12.2023 - Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen etliche Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise Toyota oder Lexus bereits ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Weiterlesen
Unimog mit Wasserstoffmotor unterwegs
18.12.2023 - Mercedes-Benz hat einen Unimog mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor im Realbetrieb getestet. Auf einem stillgelegten Autobahnabschnitt zwischen Bayreuth und Bamberg haben die Ingenieure mit dem Versuchsfahrzeug beim Mähen des Grünstreifens, bei Beschleunigungsfahrten und beim Tanken an einer öffentlichen Zapfsäule Messdaten erhoben, die für die weitere Fahrzeugentwicklung genutzt werden. Mitarbeiter der Autobahn GmbH begleiteten die Tests.
Weiterlesen
Die Batterie ist im Adventure Bike angekommen
17.12.2023 - Nach einer Streetfighter und einer Supersportlerin hat Elektro-Pionier Zero nun endlich auch ein Adventure Bike im Programm. Die DSR/X muss sich optisch nicht vor der benzinbetriebenen Konkurrenz verstecken, ist gut ausgestattet und begeistert durch ihr hohes Drehmoment von fast 230 Newtonmetern. Die Anschaffung will dennoch wohl überlegt sein, wenn die Einschränkungen der Elektromobilität den zweifellos vorhandenen Fahrspaß nicht nachhaltig trüben sollen... (aum)
Weiterlesen
Ducati feiert das Triple mit einem Replica-Quintett
16.12.2023 - Ducati feiert das Triple der Titelgewinne im Moto GP, in der World SBK und World SSP mit fünf Sonderserien der Panigale. Sie sind eine Hommage an die Desmosedici GP von Francesco Bagnaia, Jorge Martín und Marco Bezzecchi, der Panigale V4 R von Álvaro Bautista und der Panigale V2 von Nicolò Bulega. Die Panigale V4, die Bagnaia und Bautista gewidmet sind, präsentiert sich in der gelben Lackierung, mit der die beiden Champions bei den Rennen in Misano antraten.
Weiterlesen
Vorschau: Kleiner Lexus, großer Hyundai und ein Interview
15.12.2023 - Es wird in der letzten Vorweihnachtswoche ruhiger. Dennoch gibt es kurz vor Jahresschluss noch eine wichtige Neuheit: Seit mehr als 30 Jahren versucht Lexus in Europa, ein Rad auf den Boden zu bekommen. Doch bei Preisen über 50.000 Euro fällt die Wahl immer noch nicht unbedingt auf Toyotas Nobeltochter. Nun versuchen es die Japaner erneut eine Nummer kleiner, mit dem LBX, dem kleinsten Modell im Programm. Und der soll mal ein ganz Großer werden.
Weiterlesen
Hirsch und Kois treffen sich auf dem Lexus LBX
15.12.2023 - Zur Markteinführung des LBX im kommenden Jahr hatte Lexus Künstler aufgerufen, dem bislang kleinsten Modell der Marke einen im wahrsten Sinne des Wortes neuen Anstrich zu geben. Vier Entwürfe wurden bei den Tourstopps der „Lexus LBX Art Events“ in Lexus-Foren in ganz Deutschland ausgestellt. Vor Ort konnten die Besucher über ihren Favoriten abstimmen, wobei der Entwurf von Maximilian Leinfelder die meisten Stimmen erhielt. Die vier LBX in den einzigartigen Designs der Künstler werden nun noch einmal in verschiedenen Lexus-Foren ausgestellt. Ende 2024 wird das Fahrzeug mit dem Gewinnerdesign an Maximilian Leinfelder übergeben.
Weiterlesen
Preise für Billigflüge sind gesunken
14.12.2023 - Die Preise für so genannte Billigflüge sind in diesem Sommer gesunken, liegen aber nach wie vor über dem Niveau vor der Pandemie. Dies geht aus der jüngsten Marktbeobachtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hervor, die zweimal im Jahr erfolgt. Im Untersuchungszeitraum im Juli wurden mehr als 4000 Flüge auf über 730 Strecken pro Woche angeboten. Den Markt der Low-Cost-Carrier prägten etwas über ein Dutzend Airlines. Dabei sind verstärkt Tochtergesellschaften- sowohl von Netzwerk-Fluggesellschaften wie auch von bestehenden Low-Cost-Anbietern zu finden. Vier Gesellschaften dominieren mit 94 Prozent den deutschen LC-Markt von und nach Deutschland.
Weiterlesen
Vor 100 Jahren meldete Skoda sein Markenzeichen an
14.12.2023 - Vor 100 Jahren, am 15. Dezember 1923, hat Skoda sein Logo mit dem geflügelten Pfeil als Markenzeichen beim Patentamt in Pilsen registrieren lassen. Auf den Fahrzeugen aus Mladá Boleslav erschien es allerdings erst 1925. Trotz einiger Anpassungen blieb das ursprüngliche visuelle Konzept des Logos seitdem praktisch unverändert. Bis heute hat das Symbol lediglich fünf nennenswerte Modifikationen und Farbänderungen erfahren.
Weiterlesen
Erst ab 90.000 Kilometer sind E-Autos besser als Verbrenner
13.12.2023 - Batteriebetriebene Elektroautos (BEV) der Kompaktklasse sind erst ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit Verbrennungsmotoren. In der Langzeitbetrachtung, die die Ingenieure und Ingenieurinnen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) durchführten, schneiden bei einer Fahrzeug-Laufleistung von 200.000 Kilometern E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in ihrer Klimabilanz am besten ab, gefolgt von Diesel- und Benziner-PKW, die mit fossilen Kraftstoffen betankt werden.
Weiterlesen
Parken an Flughäfen: Fahrt mit ÖPNV meistens günstiger
13.12.2023 - Wer mit dem Flugzeug verreist, steht oft vor der Frage: Wie komme ich am besten zum Flughafen? Mit der richtigen Planung lässt sich bei der Anreise viel Geld sparen. Ein aktueller Kosten-Check des ADAC zeigt große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Parkmöglichkeiten am Flughafen. Zusätzlich untersuchte der Automobilclub die Kosten für die An- und Abreise mit dem Taxi oder taxi-ähnlichen Anbietern wie Uber, per Carsharing und mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).
Weiterlesen
Mancher muss jedes Jahr zur Hauptuntersuchung
12.12.2023 - Alle zwei Jahre müssen das Auto oder Motorrad zur Hauptuntersuchung, neu zugelassene Pkw zum ersten Mal erst nach drei Jahren. Etwas anders sieht es bei Nutzfahrzeugen aus. Hier gelten ab der Erstzulassung feste Fristen, die sich nach der zulässigen Gesamtmasse (zGM) richten. Details regelt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in Anlage VIII: Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen oder solche mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h müssen alle zwei Jahre zur HU. Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen hingegen werden jährlich überprüft, das gilt auch für Busse mit mehr als acht Fahrgastplätzen und beispielsweise für Fahrzeuge zum Krankentransport.
Weiterlesen
Ducati Diavel for Bentley: Exklusivität auf zwei Rädern
12.12.2023 - Ducati und Bentley haben zusammen ein Motorrad in limitierter Auflage entwickelt, das die besonderen Eigenschaften beider Marken verbinden soll. Die Ducati Diavel for Bentley kombiniert Handwerkskunst und Exklusivität mit Technologie und Performance. Das Motorrad basiert auf der komfortablen Diavel V4 und integriert stilprägende Elemente des Batur – Bentleys leistungsstärkstem Serienfahrzeug aller Zeiten mit einem 740 PS starken Twin-Turbo-W12-Motor, von dem nur 18 Modelle gefertigt werden.
Weiterlesen