ESTA - Aktuelle Meldungen

Neuer ÖBB-Nightjet startet erstmalig nach Hamburg
11.12.2023 - Der ÖBB-Nachtzug „Nightjet“ der neuen Generation ist pünktlich zum Fahrplanwechsel ab sofort erstmalig auf den Linien Wien – Hamburg und Innsbruck – Hamburg im Einsatz. Die Siemens Mobility, konnte die Genehmigung für die neuen Züge in der vorgegebenen Frist erfolgreich umgesetzt werden. Die ÖBB freuen sich, dass der Betrieb nun pünktlich zum Fahrplanwechsel gestartet werden kann.
Weiterlesen
Vorstellung Citroën Berlingo: Nur noch elektrisch
11.12.2023 - Als Citroën vor 27 Jahren den Berlingo auf den Markt rollte, starteten die Franzosen ein neues Segment, für das in Deutschland der wenig charmante Namen Hochdachkombi geprägt wurde. Mit dem Modell verbanden die Entwickler die Eigenschaften eines Klein-Transporters für Handwerk und Handel mit den Eigenschaften eines Familien-Vans, der von der preisbewussten Kundschaft gerne angenommen wurde. Inzwischen stehen die kompakten Transporter bei so gut wie allen Herstellern in der Modellpalette.
Weiterlesen
Caravaning-Zukunft: Gelassen nach vorne blicken
11.12.2023 - Auch wenn sich die Anzeichen mehren, dass die Lust auf Caravaning bei manch einem nachlässt, blickt der Branchenverband CIVD eher gelassen in die Zukunft. Die vergangenen drei Jahre, in denen ein Rekord nach dem anderen eingestellt wurde, hätten von einem Sondereffekt durch die Corona-Pandemie profitiert, so der Geschäftsführer des Caravaning Industrieverbands Daniel Onggowinarso. Mittlerweile habe sich das Kaufverhalten wieder normalisiert und auch die Lieferzeiten hätten wieder eine zumutbare Dauer erreicht. Wer ein maßgeschneidertes Wohnmobil kauft, muss kaum mehr als vier Monate darauf warten, Caravans können noch schneller bereitgestellt werden.
Weiterlesen
Voraussichtlich weniger Verkehrstote in 2023
11.12.2023 - In Deutschland wird es 2023 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) voraussichtlich weniger Verkehrstote als im Vorjahr geben. Auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September 2023 wird die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen gegenüber dem Jahr 2022 um knapp 40 auf rund 2750 Getötete sinken (2022: 2788 Getötete). Damit läge die Zahl zwar noch über dem historischen Tiefststand von 2562 Getöteten im Jahr 2021, aber deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019, als noch 3046 Menschen im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Weiterlesen
BMW feiert 25 Jahre in Silicon Valley
10.12.2023 - Die Kraft der Innovation, die Magie eines Standorts: Schon 1998, vor genau 25 Jahren, hat BMW erkannt, wie wichtig Impulse von außen sind, um die Innovationsführerschaft zu sichern. Damals wurde im Silicon Valley das Technology Center eröffnet, ein paar Jahre nachdem man das Studio Designworks in Santa Monica nahe Los Angeles übernommen hatte.
Weiterlesen
Manfred Weber will das Verbrenner-Verbot der EU kippen
09.12.2023 - Der CSU-Spitzenkandidat und Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament will das Verbrenner-Aus 2035 kippen. Das sagte Manfred Weber jetzt den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Wenn meine Fraktion nach der Europawahl eine Mehrheit herstellen kann, werden wir das vom Europäischen Parlament in dieser Legislaturperiode beschlossene Verbrenner-Verbot rückgängig machen“, kündigte der Chef der heute zweitgrößten Faraktion im Europaparlament an.
Weiterlesen
Ab Februar werden in Kasachtan Skodas verkauft
08.12.2023 - Skoda Auto baut seine im Oktober verkündete Partnerschaft mit Allur in Kasachstan aus. Martin Jahn, Skoda Auto-Vorstand für Vertrieb und Marketing, unterzeichnete in Astana gemeinsam mit Vertretern des strategischen Partners Vereinbarungen über die künftige Ausgestaltung der Zusammenarbeit. Neben Vertrieb und Fertigung einigten sich beide Unternehmen darauf, auch im Bereich technische Ausbildung eng zusammenzuarbeiten.
Weiterlesen
NRW ist Deutschlands E-Auto-Hochburg
08.12.2023 - Mehr als 1,3 Millionen vollelektrische Autos, rund 100.000 öffentliche Ladepunkte mit insgesamt rund 3,2 Gigawatt installierter Ladeleistung – so sieht die Elektromobilität in Deutschland aktuell aus. Der Energieanbieter E.ON zeigt in seinem interaktiven Energieatlas auf Basis aktueller Analysen von Ladeinfrastruktur, Autozulassungen und Berechnungen zu CO2-Einsparungen den Status der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in den Bundesländern und Landkreisen der Bundesrepublik.
Weiterlesen
Jetzt können Volkswagen bei Gefahr die Tür zuhalten
07.12.2023 - Die neue Generation der Ausstiegswarnung von Volkswagen kann Fahrer und Passagiere vor Verkehrsteilnehmern warnen, die sich von hinten dem parkenden Fahrzeug nähern. Erkannt werden zum Beispiel Radfahrer, die oft zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern gehören. Die Ausstiegswarnung sichert neben der Fahrer- und Beifahrertür auch die Fondtüren ab. Die aktuellen Modell ID 702, Passat und Tiguan sind serienmäßig mit dem Assistenzsystem ausgestattet. Im Golf, ID 4 und ID 5 ist das System als Option bestellbar.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Platz für acht Zugmaschinen plus Auflieger
07.12.2023 - Kaufland eröffnete gestern am Logistikstandort in Möckmühl seinen ersten Ladepark für Lkw mit acht Ladesäulen und jeweils einer separaten Spur für eine E-Sattelzugmaschine inklusive elektrisch betriebenem Kühlauflieger. Das Projekt gehört zu den größten in ganz Deutschland. Die Säulen bestehen aus DC-Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 350 Kilowatt, die einen sehr schnellen Ladeprozess ermöglichen. (aum)
Weiterlesen
Das Small Van Segment wächst in die Länge
06.12.2023 - Sowohl die T-Klasse Mercedes-Benz als auch der Citan Tourer sind ab sofort in einer Langversion bestellbar. Sie wachsen damit auf knapp fünf Meter Fahrzeuglänge. Dadurch bieten beide Modellvarianten künftig mehr Platz für Kindersitze und Fahrgäste, Gepäck und Equipment oder für Waren und Arbeitsmaterial. Darüber hinaus ist ebenfalls das flexibel ein- und ausbaubare Marco Polo Modul bei den Vertriebspartnern in Deutschland erhältlich. Mit ihm lassen sich die Small Vans in Standardlänge in Micro‑Camper verwandeln.
Weiterlesen