ESTA - Aktuelle Meldungen

Zehn Prozent mehr Fahrgäste im ÖPNV
21.09.2023 - Den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen haben im ersten Halbjahr zehn Prozent mehr Menschen genutzt als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) trug vor allem das im Mai eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei, während im Voprjahr das im Juni eingeführte Neun-Euro-Ticket bereits schon für eine stärkere ÖPNV-Nachfrage gesorgt hatte. Trotz der gestiegenen Zahlen bleibt die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs aber noch 13 Prozent hinter dem Vor-Corona-Niveau der ersten sechs Monate des Jahres 2019 zurück. (aum)
Weiterlesen
„Teure Mehrbelastung ohne ökologischen Nutzen“
21.09.2023 - Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich heute in erster Lesung mit dem Entwurf des Haushaltsfinanzierungsgesetzes. Darin ist auch eine Anhebung des CO2-Preises von 30 Euro auf 40 Euro je Tonne im näcghsten Jahr und auf 50 Euro ab 2025 vorgesehen. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, kritisiert die Pläne. Verbrauchern und der Wirtschaft würden Mehrbelastungen auferlegt, während andererseits CO2-arme und klimaneutrale Alternativen „weiterhin nicht entschieden genug vorangebracht werden“, heißt es in einer Erklärung.
Weiterlesen
Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen
Anna Wesolowski verantwortet DACH-Kommunikation
20.09.2023 - Anna Wesolowski (36), seit November 2019 für die Unternehmenskommunikation von Polestar in Deutschland verantwortlich, übernimmt diese Aufgabe zusätzlich auch für Österreich und die Schweiz.
Weiterlesen
ADAC: Das Keyless-Problem besteht weiterhin
20.09.2023 - Die meisten neuen Automodelle mit Keyless-Schließsystem, die der ADAC getestet hat, sind noch immer nicht gegen Diebstahl geschützt und lassen sich laut Automobilclub mittels Funkverlängerung leicht öffnen und stehlen. In den vergangenen sieben Jahren hat der ADAC über 600 neue Fahrzeuge mit Keyless auf ihre Diebstahlsicherheit überprüft. Die Bilanz: Nur 44 Modelle sind gut geschützt. Diese Fahrzeuge sind mit UWB-Technik (Ultra Wide Band) ausgestattet und konnten mit den von den Testern eingesetzten Geräten nicht entwendet werden.
Weiterlesen
Grammer liefert Mittelkonsole für Human Horizons
19.09.2023 - Für sein elektrisches Premium-SUV Hi Phi X setzt der chinesische Hersteller Human Horizons auf Knowhow aus Deutschland. Grammer liefert die luxuriöse Mittelkonsole für die hintere Sitzreihe und sorgt so für einen Lounge-Charakter im Fond. Sie verfügt über einen Displayträger, Telefonablagen, Cupholdern und zwei – unter einer Butterfly-Armablage versteckten – ausklappbaren Tischen. Der Bezug besteht aus feinem Semianilinleder und Cupholder in den beiden Tischflächen haben magnetische Einlegeformen für die Gläser.
Weiterlesen
Ford ist Partner der „Digital X“
19.09.2023 - Ford ist zum ersten Mal Partner der „Digital X“, Europas führender Messe für Digitalisierung, die morgen und übermorgen in Köln stattfindet. Im Rahmen einer Paneldiskussion wird Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing & Verkauf Ford DACH, seine Vision der Mobilität der Zukunft vorstellen. Gemeinsam mit Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, sowie Maren von Heereman, Head of Commercial Operation bei Polestar, diskutiert Weingärtner zu dem Thema „Mobilität im Wandel - Zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung, Regulierung und autonomen Fahren".
Weiterlesen
Honda CR-V: Ein SUV will nach oben
18.09.2023 - Er war einst das meistverkaufte SUV der Welt. Die Zeiten sind zwar vorbei, und doch fährt der Honda CR-V in seinem Segment immer noch in der oberen Liga mit. Dort möchten die Japaner nun auch die sechste Generation positionieren und haben das einstige Kompakt-SUV zum Flaggschiff ausgebaut. Davon zeugt nicht zuletzt die mutige Preisgestaltung. Mindestens 51.400 Euro muss der deutsche Käufer ab sofort für den neuen CR-V auf den Tisch legen. Der Vorgänger startete noch schlappe 20.000 Euro günstiger.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
18.09.2023 - Vier von fünf Befragten halten Umweltprotestaktionen für kaum wirksam oder ganz nutzlos, meldete am Freitag das gemeinsame Morgenmagazin von ARD und ZDF angesichts der internationalen Aktion von „Fridays for Future“. Das hat diese Art der Jugenddemo nicht verdient. Doch die schlechte Akzeptanz der „Letzten Generation“ klebt nun auch am Image der sympathischen Jugendaktion. Nötigungen sind nun einmal kein Mittel der Demokratie, Demos schon.
Weiterlesen
Yamaha präsentiert die neue WR 450 F
17.09.2023 - Als Wettbewerbs-Enduro hat Yamaha für die kommende Saison die WR 450 F präsentiert. Sie basiert auf dem Motocross-Modell YZ 450 F und erhält gegenüber der Vorgängergeneration vor allem einen komplett neuen, leichteren und stärkeren Motor, ein feineres Einspritzmapping und einen größeren Tank bei niedrigerer Sitzhöhe und geringerem Gewicht. Der Lenker rückt etwas näher zum Fahrer.
Weiterlesen
Bereut bereits jeder Zweite seinen Elektroauto-Kauf?
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
Weiterlesen
Toyota erwartet deutlich mehr Reichweite
14.09.2023 - Für die nächste Generation von Elektroautos ab 2026 entwickelt Toyota derzeit neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. In den aktuellen Fahrzeugen kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik weiter und setzt dabei auf unterschiedliche Materialien.
Weiterlesen