ESTA - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Andere Länder, andere Sitten (2)
18.06.2023 - Die Sommerferien rücken näher und nach wie vor ist das eigene Auto für die Fahrt in den Urlaub das beliebteste Verkehrsmittel. Wer ins Ausland fährt oder sich dort einen Mietwagen nimmt, der sollte sich am besten vorher mit möglichen mit länderspezifischen Regelungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnungen vertraut machen, um kein Bußgeld zu riskieren, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD).
Weiterlesen
Der H1st Vision achtet auf alles
16.06.2023 - Der Zusammenschluss Software République von Renault und fünf weiteren Unternehmen hat auf der „Viva Technology 2023“ in Paris das Konzeptfahrzeug H1st Vision (Human First Vision) präsentiert. Der Technologiedemonstrator zeigt 20 neuartige Ideen, die zum Teil von Start-ups stammen. Das Auto verfügt über einen virtuellen Zwilling in einem digitalen Universum, in dem derzeit noch unabhängige Systeme (Infrastruktur, Energie, öffentliche Dienste, Nutzer verschiedener Kategorien) miteinander kommunizieren. Dank der Vernetzung mit seiner Umgebung steht der H1st Vision in ständigem Dialog mit digitalen und physischen Ökosystemen sowie seinen Insassen.
Weiterlesen
Discovery Sport mit neu gestaltetem Interieur
15.06.2023 - Der Discovery Sport – nach der neuen Corperate Identity führt Jaguar Land Rover die Baureihe als eigenständige Marke – bekommt zum sofort bestellbaren Modelljahr 2024 einen neu gestalteten Innenraum sowie einige überarbeitete Karosseriedetails. Die Plug-in-Version P300e hat nun eine auf bis zu 47 Kilometer gesteigerte elektrische Normreichweite.
Weiterlesen
Porsche fährt in Le Mans 549.750 Euro Spenden ein
14.06.2023 - Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums als Sportwagenhersteller hat Porsche am vergangenen Wochenende bei den 24 Stunden von Le Mans eine Spendeninitiative gestartet: Für jede der von den drei Werks-Porsche 963 gefahrenen Rennrunden flossen 750 Euro zugunsten der Aktion „Racing for Charity“ in einen Sondertopf.
Weiterlesen
„Kabinett ignoriert klimafreundliche Kraftstoffe“
14.06.2023 - Das Bundeskabinett hat Änderungen der Lkw-Maut beschlossen. Demnach sollen „emissionsfreie Fahrzeuge“ bis Ende 2025 von der Straßenbenutzungsgebühr befreit werden. Betrachtet würde ausschließlich der CO2-Ausstoß am Auspuff, beklagt Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen. Eine Bilanzierung über den gesamten Lebenszyklus, die auch die Emissionen etwa bei der Erzeugung des Ladestroms einbezieht, unterbleibe. So käme die Mautbefreiung ausschließlich batterieelektrischen Fahrzeugen oder solchen mit Brennstoffzelle zugute. Das Potential CO2-armer oder -neutraler biogener sowie grünstrombasierter Kraftstoffe werde dagegen nicht berücksichtigt.
Weiterlesen
Arne Joswig zum ZDK-Präsidenten gewählt
14.06.2023 - Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidiert hatte.
Weiterlesen
BMW erhält Erlaubnis bis 130 km/h
13.06.2023 - BMW hat als erster Autohersteller in Deutschland die Erlaubnis für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erhalten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilte jetzt eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für den Autobahnassistenten, der im nächsten 5er angeboten wird. Er ermöglicht es dem Fahrer, für längere Zeit die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das System verfügt als Weltneuheit außerdem über einen aktiven Spurwechsler mit Blick-Bestätigung. Er kann im Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis zu 180 km/h genutzt werden und führt unter bestimmten Voraussetzungen Überholmanöver selbsttätig aus. Die Bestätigung durch den Fahrer muss nicht mehr durch Betätigen des Blinkers erfolgen, sondern kann auch durch einen Blick in den Außenspiegel vorgenommen werden.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Fiat zeigt 600 Elektro in Youtube-Video
12.06.2023 - In dem Youtube-Video „Open Doors“ ist erstmals der neue Fiat 600 Elektro zu sehen. Die Stellantis-Tochter hat den nur 45 Sekunden langen Kurzfilm eigens für das von der vatikanischen Stiftung Fratelli Tutti organisierte „World Meeting on Human Fraternity“ produziert.
Weiterlesen
Mercedes darf auch in Kalifornien hochautomatisiert fahren
09.06.2023 - Mercedes‑Benz hat nach Deutschland auch im kalifornischen Bundesstaat die Freigabe für den Drive Pilot für hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 erhalten. Das System wird dort voraussichtlich ab Ende des Jahres als Sonderausstattung in der S-Klasse und dem EQS erhältlich sein. Zuvor hatte der US-Bundesstaat Nevada bestätigt, dass der Drive Pilot den dortigen gültigen Bestimmungen ebenfalls entspricht.
Weiterlesen
Ford Mustang mischt wieder bei GT-Rennen mit
09.06.2023 - Der Ford Mustang wird ab Januar wieder international bei GT-Rennen an den Start gehen, erstmals bei den 24 Stunden von Daytona. Das Wettbewerbsfahrzeug für Kundenteams wurde heute im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens in Le Mans vorgestellt. Der GT3 basiert auf dem Dark Horse des Modelljahrs 2024 und trägt zahlreiche Karosseriekomponenten aus Kohlefaser sowie diverse aerodynamische Anbauteile. Das Getriebe rückt in Transaxle-Bauweise an die Hinterachse. Dies ermöglicht eine ausgewogenere Gewichtsverteilung.
Weiterlesen
Stilecht unterwegs wie früher –  nur sicherer
07.06.2023 - Der beste Schutz vor Regen war früher bei Motorradfahrern die Wachsjacke. Mittlerweile bietet sie sich wieder als Bekleidung für Retrobiker an, die möglichst stilecht unterwegs sein wollen. Louis hat zwei Modelle in sein Sortiment aufgenommen, die sich an Vorbildern aus den 50er- und 60er-Jahren orientieren, war doch schließlich auch Firmengründer Detlev Louis früher in entsprechender Motorradkleidung bei Geländerennen am Start. Und so tragen die beiden Jacken auch seinen Namen.
Weiterlesen