Einstellung - Aktuelle Meldungen

Rückblick: Toyota RAV4 feiert seinen 30.Geburtstag
09.06.2024 - Im Frühjahr 1994 wurde auf dem Genfer Automobilsalon ein neuer Fahrzeugtyp vorgestellt: ein kompaktes SUV – damals noch ein ungebräuchlicher Begriff – mit Allradantrieb und Monocoque-Karosserie. Der Toyota RAV4 war ein wendiges Auto mit gutem Raumangebot und sportlichem Design. Die höhere Sitzposition sorgte für mehr Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl, zugleich wurde die Offroad-Fähigkeit mit komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße kombiniert. Mit diesem Konzept eines Freizeit-SUV entwickelte sich der RAV4 in den vergangenen 30 Jahren in bisher fünf Generationen weltweit zum Bestseller. In den Jahren 2018 und 2019 war er sogar das weltweit meistverkaufte SUV und erreichte Ende 2023 den Meilenstein von 14 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen, davon mehr als 2,5 Millionen in Europa.
Weiterlesen
Dacia Duster: In zwei Minuten zum Camper
20.05.2024 - Wenn die Reiselust ruft, steigt der „Homo Mobilus“ gerne in sein Wohnmobil und folgt ihrem Ruf – vorausgesetzt die Finanzen ermöglichen es, ihm zu folgen. Da müsste es doch eine preiswertere Lösung geben, haben sich die Kreativen bei Dacia gedacht und eine Möglichkeit entwickelt, die zuerst den Jogger und jetzt auch den Duster in eine Kombination aus Alltags-Fahrzeug und Camper verwandelt. Das Ergebnis ist das „In Nature Sleep Pack“, mit dem die beiden Modelle nicht direkt zu einem Reisemobil mutieren, aber Übernachtungen zu zweit abseits der Infrastruktur ermöglichen.
Weiterlesen
Urlaubs-Check bei Hyundai
17.05.2024 - Die Mehrheit der Deutschen reist nach wie vor am liebsten mit dem eigenen Auto in den Urlaub. Hyundai bietet daher für die Sommerzeit vom 1. Juni bis 30. September einen Fahrzeugcheck sowie Reisezubehör zu günstigen Konditionen an.
Weiterlesen
ZDK-Automobildialog: Transformation braucht Verlässlichkeit
30.04.2024 - „Wir wollen elektrisch – aber wie?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Berlin. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Daniela Kluckert (FDP) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten unter Moderation von ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel über das Ende des Umweltbonus. Das Aus der Förderung hat zu einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt und nährt Zweifel, ob das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 15 Millionen E-Autos in Deutschland zum Ende des Jahrzehnts überhaupt noch realisierbar ist.
Weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen sehen Verkehrsnetz als Wachstumsbremse
28.04.2024 - Zum vierten Mal in Folge hat die Versicherungsgruppe HUK-Coburg ihre Mobilitätsstudie als repräsentative Befragung von mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren durchgeführt – mit teils überraschenden, teils erwartbaren Ergebnissen.
Weiterlesen
Der Randstein wird zur Stromquelle
25.04.2024 - An zunächst zwei Standorten im Stadtgebiet von Köln werden seit heute Ladebordsteine im Realbetrieb getestet. Für das von Rheinmetall entwickelte System werden der Konzern, die „TankE GmbH“ und die Stadt Köln nun ein Pilotprojekt betreiben, bei dem die Akzeptanz ebenso wie die städtebaulichen und gestalterischen Vorteile untersucht werden sollen.
Weiterlesen
Mazda CX-80: Premium-SUV mit Hybrid und mächtigem Diesel
18.04.2024 - Der Mazda CX-80, das neue Flaggschiff der Marke, kommt in der zweiten Jahreshälfte nach Europa – und hat zwei Antriebe unter der langen Haube: Einen Plug-in-Hybrid und einen neu entwickelten Sechszylinder Diesel-Reihenmotor mit drei Litern Hubraum. „Die Idee zu dem Sechszylinder-Diesel kam aus Japan“, sagt Christian Schultze, Entwicklungschef von Mazda Europe in Oberursel im Taunus. Denn auch in Japan verkauft Mazda mittlerweile Autos mit Dieselmotor. Früher undenkbar, als man Dieselmotoren nur in Lkw duldete.
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover
17.04.2024 - Nach dreieinhalb Jahren hat Nissan dem Qashqai eine Frischzellenkur spendiert, bei der vor allem die Optik und die digitale Aufrüstung im Vordergrund stehen. Der aufgefrischte Crossover rollt mit einer neuen Front- und einer überarbeiten Heckpartie in die zweite Hälfte seiner Bauzeit.
Weiterlesen
Dongfeng M-Hero 1: Großer lautloser Drache
15.04.2024 - Autokäufer warten auf günstige Einstiegsautos mit E-Antrieb – auch aus China. Doch Dongfeng schickt mit dem M-Hero 1 das absolute Gegenteil nach Europa. In der Schweiz startet die chinesische Marke den Verkauf des 3,4 Tonnen schweren und über fünf Meter langen E-Offroader im militärischen Look, den es im Heimatland auch mit schusssicherer Panzerung gibt.
Weiterlesen
Alfa Romeo Milano steht in den Startlöchern
12.04.2024 - Als erstes vollelektrisches Modell bringt Alfa Romeo in Kürze den Milano auf den Markt, der nun – wo auch sonst – in der lombardischen Metropole Mailand seine Weltpremiere feierte. Das „Sport Urban Vehicle“, (so Alfa) das es auch als Dreizylinder-Benziner-Hybrid geben wird, zeigt auf dem Papier mit 319 bis 410 Kilometern Reichweite nach WLTP und einer Leistung von 115 kW (156 PS) ansprechende Fahrwerte.
Weiterlesen
Toyota Land Cruiser kehrt zurück zu den Wurzeln
06.04.2024 - Stärker zurück zu den Wurzeln will Toyota mit der nächsten Generation des Land Cruiser. Das zeigt sich auch im leichten Retrodesign, das die Silhouette früher Modelle aufgreift. Der knapp 4,93 Meter lange und fast 1,94 Meter hohe lange Geländewagen setzt auf die klassischen Tugenden eines Leiterrahmens. Alle Teile sind so konzipiert, dass sie sich leicht reparieren oder durch maßgeschneiderten Ersatz austauschen lassen, verspricht Toyota. Bestellbar sein wird der neue Land Cruiser 250 voraussichtlich ab Frühsommer. Alle 1000 Fahrzeuge der nur online erhältlichen „First Edition“ sind bereits von Kunden reserviert.
Weiterlesen
Renault Captur: Jetzt mit Google an Bord
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
Weiterlesen