Elektro-SUV - Aktuelle Meldungen

Toyota steigert die Spannung
11.03.2025 - Lange ließ sich Toyota Zeit, doch jetzt geht’s Schlag auf Schlag: Mit dem Urban Cruiser und dem C-HR+ bringt der Konzern gleich zwei neue Stromer auf die Straße. Der C-HR+ feierte seine Weltpremiere auf dem Kenshiki Forum in Brüssel und soll sich als kompaktes SUV gegen die Elektro-Konkurrenz von Skoda, Peugeot und BYD behaupten. Auch der bZ4X, hierzulande eher ein Nischenprodukt, doch im Elektromobilitäts-Musterland Norwegen die Nummer eins, bekommt ein Update.
Weiterlesen
Vorschau: Nobles, Lyrisches, Bulliges und Gewichtiges
14.02.2025 - Im Sommer rollt die französische Stellantis-Nobelmarke DS ihr neues Flaggschiff No. 8 zum Händler: vollelektrisch, mit bis zu 275 kW (350 PS) Leistung und zwei Batterie-Optionen, mit denen die noble Limousine nach Norm 750 Kilometer weit kommen soll. Frank Wald durfte schon einmal Probe sitzen.
Weiterlesen
Vinfast lädt zur Probefahrt ein
11.02.2025 - Der vietnamesische Hersteller Vinfast präsentiert sich ab morgen bis zum Sonntag auf der Messe ABF (Abenteuer. Bewegung. Freizeit.) in Hannover. Die Besucher haben die Möglichkeit, das kompakte Elektro-SUV VF 6 und den größeren VF 8 vor Ort Probe zu fahren. Anlaufstelle ist der Stand D11 von Vinfast in Halle 26 auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Marke hat in Deutschland aktuell acht Standorte und kooperiert beim Service mit der Werkstattkette ATU. (aum/av)
Weiterlesen
Produktion des Skoda Elroq läuft an
22.01.2025 - Skoda hat am Unternehmenssitz in Mladá Boleslav mit der Serienfertigung des Elroq begonnen. Das kompakte Elektro-SUV entsteht auf derselben Produktionslinie wie der Enyaq und der Octavia. Im vergangenen Jahr hat der Hersteller einen Teil der Octavia-Produktion nach Kvasiny verlegt, so können täglich bis zu 600 Elroq vom Band laufen. Der Listenpreis liegt mit 33.900 Euro für die Basisversion auf einem ähnlichen Niveau wie der Karoq, dem vergleichbaren Modell mit konventionellen Motoren. Nach Angaben von Skoda lagen bis Ende des vergangenen Jahres bereits rund 20.000 Bestellungen für den Elroq vor. (aum)
Weiterlesen
Der erfolgreichste Importeur ist so stark wie noch nie
11.12.2024 - Skoda hat auf einem rückläufigen Markt den höchsten Marktanteil seiner Unternehmensgeschichte erreicht. Bis Ende November setzten die Händler der Marke 191.243 Fahrzeuge ab. Das ist ein Zuwachs um 24 Prozent, und Skoda-Deutschland-Chef Jan-Hendrik Hülsmann ist optimistisch, dass am Ende des Jahres mehr als 200.000 Modelle abgesetzt sein werden. Damit verteidigt Skoda zum 16. Mal in Folge den Titel der stärksten Importmarke in Deutschland und erreichte mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Im Markenranking belegt das Unternehmen damit Platz vier. Auf dem Flottenmarkt rangiert Skoda hinter Volkswagen sogar auf Platz zwei.
Weiterlesen
Stromer zum Verbrenner-Preis
09.12.2024 - Mit dem Elektro-SUV Enyaq hat Skoda bewiesen, dass es die Wünsche europäischer Kunden versteht. Nun schicken die Tschechen seinen kleinen Bruder Elroq ins Rennen. Der schick gestylte Kompakt-Stromer könnte das Zeug haben, den Erfolgsrun des großen Bruders zu toppen – und Tesla erneut vom Thron der Zulassungsstatistiken zu stoßen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den Enyaq“, so Skoda-Chef Klaus Zellmer. Kein Wunder: Der kompakte SUV-Stromer überzeugt mit durchdachtem Design, Raumangebot und einem Einstiegspreis von 33.900 Euro – kaum teurer als sein Verbrenner-Pendant Karoq.
Weiterlesen
Kompakt: Stil, Strom und Sportlichkeit – zum Premiumpreis
02.12.2024 - Audi elektrisiert wieder: Nach dem etwas holprigen Start in die Elektromobilität haben die Ingolstädter mit dem Elektro-SUV Q6 e-Tron bereits ein viel beachtetes Ausrufezeichen gesetzt. Auf derselben gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE), die unter anderem auch dem Macan E als Basis dient, rollt nun auch der A6 e-Tron an den Start. Als sportlich gezeichnete Sportback-Limousine und Kombiversion Avant mit schärfer abgestimmten Fahrwerk gibt es für zugegeben viel Geld, was man bei einem Tesla nicht bekommt: Produktqualität und Fahrspaß.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Interview, ein edler Bruder und viele Motorräder
29.11.2024 - Audi elektrisiert weiter: Mit dem Elektro-SUV Q6 e-Tron haben die Ingolstädter bereits ein viel beachtetes Ausrufezeichen gesetzt. Auf derselben gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) rollt nun der A6 e-Tron an den Start. Als Limousine und Kombiversion Avant mit schärfer gestimmten Fahrwerk gibt es für zugegeben viel Geld, was man beispielsweise bei einem Tesla nicht bekommt: Produktqualität und Fahrspaß.
Weiterlesen
Auf 5 und 6 folgt 9
21.11.2024 - Hyundai wird im nächsten Jahr als drittes Modell seiner vollelektrischen Submarke den Ioniq 9 auf den Markt bringen. Mit einer Außenlänge von über fünf Metern und einem Radstand von 3,13 Metern bietet er Platz für bis zu sieben Insassen und bei voller Bestuhlung immer noch 338 Liter Kofferraumvolumen. Die Normreichweite soll bis zu 620 Kilometer betragen. Zudem verspricht Hyundai eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen.
Weiterlesen
Toyota übernimmt Elektro-SUV von Suzuki
30.10.2024 - Bislang lief es mit der Übernahme des Corolla und des RAV4 als Swace und Across umgekehrt, nun gibt Suzuki etwas: Die Marke enwtickelt ein Elektro-SUV, das auch von Toyota übernommen wird. Die Produktion soll im Frühjahr nächstens Jahres in Indien anlaufen. Die beiden Unternehmen arbeiten seit acht Jahren zusammen. Das neue Fahrzeug basiert auf einer von Toyota, Suzuki und Daihatsu gemeinsam entwickelten Plattform. (aum)
Weiterlesen
Festkörperbatterien in Dodge Charger Daytona
23.10.2024 - Stellantis integriert Festkörperbatterien von Factorial in Demonstrationsflotte des brandneuen Dodge Charger Daytona. Damit soll das nächste Kapitel der Partnerschaft beider Unternehmen zur Beschleunigung der Entwicklung bis zum Einsatz der vielversprechenden Festkörper-Technologie für Batterien in Elektrofahrzeugen der nächsten Generation beginnen. Die Demonstrationsflotte dient der Validierung der Technologie von Factorial unter realen Fahrbedingungen.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen