Elektroauto - Aktuelle Meldungen

07.07.2020 - Wohnmobile sind im vergangenen Monat das einzige Segment mit Zuwachs bei den Neuzulassungen gewesen. Gegenüber Juni 2019 legten sie laut Kraftfahrt-Bundesamt um 62,2 Prozent zu. 8975 Fahrzeuge bedeuten einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Sie übertrumpften damit zum Beispiel die Elektroautos. An der Spitze steht als Basismodell unangefochten der Fiat Ducato, der knapp 60 Prozent aller Wohnmobil antreibt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Eine rein batterieelektrische Reichweite von 337 Kilometern, Null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden, ein 50-kWh-Akku, der sich in 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität wieder aufladen lässt – das ist der Opel Corsa-e von heute. Sein direkter Vorfahr ist der Opel Kadett Impuls I. Die Marke mit dem Blitz hatte das Forschungsfahrzeug vor 30 Jahren speziell für den Einsatz in der Stadt entwickelt. Die Idee war herauszufinden, wie gut ein Elektroauto mit der Technik jener Zeit für den City-Verkehr geeignet sei. Dabei sollte der Stromer das gleiche Platzangebot und die ähnliche Nutzlast wie der konventionelle Kadett bieten.
Weiterlesen
06.07.2020 - Volkswagen hat damit begonnen, das Werk Emden auf die Produktion von Elektroautos vorzubereiten. Sie sollen dort ab 2022 gebaut werden. Erstes Fahrzeug wird der ID 4. Später folgen weitere E-Autos der Marke. Die Produktion von Passat und Arteon (inklusive des neuen Shooting Brake) wird für eine mehrjährige Übergangszeit weiterlaufen. In der finalen Ausbaustufe ist die technische Produktionskapazität am Standort für bis zu 300.000 E-Fahrzeuge ausgelegt.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ford verlässt sich bei der Navigation der nächsten Generation seines sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Sync auf Tom-Tom. Sync 4 hat gegenüber dem aktuellen Sync 3 die doppelte Rechenleistung. Dadurch kann das bordeigene Ford-Navigationssystem alle 30 Sekunden aktualisiert werden und Verkehrsinformationen in Echtzeit liefern. Dies ermöglicht es den Nutzern, situationsgerecht auf eine staufreie Route auszuweichen. Der Tom-Tom-Service kann auch Staus vorhersagen, indem Millionen Datensätze aus miteinander verbundenen Navigationsgeräten ausgewertet werden.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mercedes-Benz will Gespräche über den Verkauf des Smart-Werkes im französischen Hambach führen. Man prüfe derzeit „die Anpassung und Neuausrichtung der Kapazitäten innerhalb des globalen Produktionsnetzwerkes“, teilte der Daimler-Konzern mit. In der 1997 eröffneten Fabrik arbeiten derzeit rund 1600 Beschäftigte. Ab 2022 sollen die Elektroautos der Marke ohnehin in einem Joint Venture mit Geely in China gebaut werden. Man wolle mit dem Verkauf dem Standort eine Zukunft geben, so das Unternehmen.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit Statistiken lässt sich über jeden Autoantrieb viel Positives aussagen, man muss nur den richtigen Ansatz finden. So werden oft nur die Abschnitte im Lebenszyklus von Fahrzeugen verglichen, die das jeweils günstigste Licht auf den Favoriten werfen. Von der Energiequelle bis zum Rad, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zu deren Entsorgung und Recycling oder nur die Eigenschaften des fertigen Autos im Betrieb? Die Stahl Automotive Consulting (SAC) hat nun ebenfalls die Gesamtbilanz alternativer Antriebsarten nachgerechnet.
Weiterlesen
02.07.2020 - Das Amtsgericht Aachen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung des krisengeplagten Aachener Elektroauto-Herstellers Ego Mobile (e.Go Mobile) eröffnet. Das berichtet heute die Onlineseite des „Manager-Magazin“. Der bisherige Vorstand bleibt im Amt, er teilt sich die operative Verantwortung mit zwei Anwälten. Anfang April hatte Ego bereits ein Schutzschirmverfahren zur Rettung des Unternehmens beantragt.
Weiterlesen
02.07.2020 - Mit einer Erhöhung der Förderprämie auf 6000 Euro will die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos attraktiver machen. Kommt das beim Verbraucher an? Nein, sagt zumindest der Automobilclub Mobil in Deutschland, der sich im Rahmen des Konjunkturpakets auch für eine Prämie auf Autos mit klassischem Verbrennungsmotor ausgesprochen hatte. In einer eigenen Online-Umfrage unter über 18.000 Autofahrern gaben laut Club 1,6 Prozent der Autofahrer an, sie würden sich derzeit beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden.
Weiterlesen
02.07.2020 - Neben der nur im Vorverkauf erhältlichen „First Edition“ bietet Mazda nun weitere Ausstattungsoptionen für den MX-30 an. Aufbauend auf der Basisversion gibt es für rund 1950 Euro ein Komfort-Paket. Es umfasst unter anderem eine 230-Volt-Steckdose, einen automatisch abblendenden Außenspiegel, eine Einparkhilfe vorne, Enteiserfunktion für die Scheibenwischer, das schlüssellose Zugangssystem, Sitz- und Lenkradheizung sowie eine Mittelarmlehne im Fond. Zusätzlich stehen zwei verschiedene Innenraumdesigns (1463 Euro) zur Wahl: „Modern Confidence“ und „Industrial Vintage“ mit speziellen Applikationen und Sitzbezügen sowie getönten Scheiben und kleinen Akzenten an der Karosserie.
Weiterlesen
01.07.2020 - Trotz Prämie: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Erst zu Beginn des Monats Juni hatte die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber lässt sich die Zielgruppe der Autokäufer davon und von den zusätzlichen Kaufanreizen der Hersteller von Elektroautos wirklich beeinflussen? Das wollte die Facebook-Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland in der vergangenen Woche herausfinden.
Weiterlesen
29.06.2020 - Für die Nutzer von Elektroautos ist eine möglichst genaue Einschätzung der Akku-Reichweite von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wird Ford den Mustang Mach-E als erstes Modell der Marke serienmäßig mit der so genannten „Intelligent Range“-Funktion ausrüsten. Sie soll sehr präzise und realistische Reichweiten-Prognosen ermöglichen. Intelligent Range ist mit dem bordeigenen Navigationssystem vernetzt und berechnet die Reichweite basierend unter anderem auf dem vorausgegangenen Fahrerverhalten und der Wettervorhersage, da die Temperatur ebenfalls Auswirkungen auf die Reichweite haben kann.
Weiterlesen
29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge vor Ort umweltschonend unterwegs, und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt so manches Mal wenig Freude auf. Da kann man so manches Wunder erleben: Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen