Elektroauto - Aktuelle Meldungen

29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge umweltschonend unterwegs und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt teils wenig Freude auf. Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen
27.06.2020 - Zugegeben, das Elektroauto liegt auch bei uns in einer Schublade, die man nicht gern öffnet. Nach über einem Jahrhundert mit brüllenden Otto- und klackernden Diesel-Motoren will man sich an die neue Ruhe nicht gern gewöhnen. Um eine Automobilredaktion mit einem Elektroauto richtig aus der Reserve zu locken, muss also schier Unglaubliches geboten werden. Da kommt ein starker Tesla Model 3 Long Range Performance gerade recht, um sich kurz von alt hergebrachten Werten für eine zügige Fahrt zu verabschieden.
Weiterlesen
26.06.2020 - Im VW-Werk Zwickau ist heute das letzte Modell mit Verbrennungsmotor vom Band gelaufen. Der Golf R Variant mit 2.0 Liter Benzinmotor in Oryxweiß Perlmutteffekt wurde für einen Kunden in Deutschland gefertigt. Von nun an werden am ehemaligen Trabant-Standort ausschließlich Elektroautos von Volkswagen und künftig auch der Schwestermarken Audi und Seat gebaut.
Weiterlesen
26.06.2020 - Die ersten Polestar 2 für Europa sind im Hafen von Zeebrügge eingetroffen. Sie sind für Kunden in Schweden und Norwegen bestimmt. Die Auslieferung der Elektroautos ist für August geplant. Fahrzeuge der Volvo-E-Performance-Marke für Kunden in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sollen kurz danach folgen. Die Schweiz ist im weiteren Verlauf des Jahres an der Reihe.
Weiterlesen
22.06.2020 - Thoman Sedran, der Chef der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge, stellte jetzt in einem Interview mit einem Branchen-Fachblatt noch einmal klar, dass es keine neuen Pläne für den Personalabbau im Stammwerk Hannover Stöcken gebe. Sedran hatte mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Reduzierung vom 15.000 auf 10.000 Stellen vereinbart. Das soll über „natürliche Fluktuation“ erreicht werden. Die Produktion der Transporter wandert wie geplant nach Polen. In Hannover sollen nur noch Edel-Vans und ab 2022 Elektroautos wie der ID Buzz gebaut werden.
Weiterlesen
22.06.2020 - Mazda macht auch bei seinem ersten Elektroauto MX-30 mal wieder sein eigenes Ding. Wo bei den Wettbewerbern üblicherweise die Batterie nicht groß genug sein kann, setzen die Japaner auf das sogenannte „Rightsizing“-Konzept, nach dem eine alltagstaugliche Reichweite zugunsten eines geringeren Gewichts und CO2-Bilanz reichen muss. Im Prinzip ist nichts dagegen zu sagen, würden sie nicht zugleich den damit verbundenen Vorteil wieder verschenken.
Weiterlesen
19.06.2020 - Unsere Bekanntschaft endete mit einem Absturz. Autos von heute sind eben Computer auf Rädern. Und die werden nicht gestartet, sondern „resettet“, wenn es mal nicht läuft. Irgendwann hat uns mal ein Autoentwickler im Interview anvertraut, die Betriebssoftware von xym werde man nie im Auto einsetzen können. „Oder wollen Sie, dass Ihr Auto so oft abstürzt wie Ihr Computer?“ Nun, seitdem ist viel Zeit vergangen und die Computer laufen zuverlässiger. Warum also sollte ein Tesla abstürzen. Schließlich schießt Firmenchef Elon Musk erfolgreich Raketen zur Internationalen Raumstation. Da kann doch ein vergleichsweise einfaches Elektroauto wie sein Model 3 keine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen
18.06.2020 - Die Idee ist so simpel wie einleuchtend: An die Stelle der herkömmlichen Gehäuse für Außenspiegel treten Videokameras, die ihr Bild auf Monitore im Innern des Fahrzeugs übertragen. Mit variabler Optik ausgestattet, können sie ein größeres Blickfeld und veränderliche Winkel erfassen, was mit einer fest montierten Reflexionsfläche nicht der Fall ist. Während traditionelle Spiegel durchaus 200 Quadratzentimeter und größer sein können, benötigt die Kameralinse nur einen schmalen Ausleger zur Befestigung an der Karosserie. Verbesserte Aerodynamik und geringere Windgeräusche bei hohem Tempo sind dabei willkommene Nebeneffekte.
Weiterlesen
17.06.2020 - Der japanische Automobilhersteller Nissan hat eine E-Fahrer-Etikette zusammengestellt. Das Handbuch bietet Tipps, die E-Auto-Fahrer im Alltag anwenden können. Sie bezieht sich auf alltägliche Situationen und zeigt auf, wie E-Auto-Nutzer anderen Verkehrsteilnehmern entgegenkommen und ihr eigenes Fahrverhalten mit dem Elektroauto optimieren können.
Weiterlesen
16.06.2020 - Wir haben mit dem 761 PS starken Taycan Turbo S den Praxistest gemacht. Er ist schnell und zwar verdammt schnell. Am Steuer des Porsche Taycan Turbo S genügt ein leichter Tritt aufs rechte Pedal und er katapultiert einen mit voller Wucht voran. Die Power, die der elektrische Überflieger entwickelt, ist absolut atemberaubend.
Weiterlesen
12.06.2020 - „Das Fahren von Autos mit hohem Spritverbrauch muss noch teurer werden, wenn es die Bundesregierung mit dem Klimaschutz ernst meint. Der BUND fordert eine stärkere Spreizung der Kfz-Steuer zwischen effizienten Fahrzeugen und Spritfressern. Außerdem muss die Kfz-Steuer komplett am CO2-Ausstoß ausgerichtet werden“, erklärte heute Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Und zum ersten Mal kann ich diese Meinung frank und frei begrüßen. Die einzig richtige Maßnahme, das Klima über die Kfz-Steuer zu beeinflussen, ist eine CO2-basierte Steuer.
Weiterlesen
12.06.2020 - Während die Auslieferung der ersten Fahrzeuge wegen einiger noch nicht nutzbarer Funktionen auf September verschoben worden ist, bringt Volkswagen zumindest schon einmal die Wallbox für den ID 3 auf den Markt. Sie kann ab sofort online oder beim Händler bestellt werden. Die ersten Geräte wurden in diesen Tagen bereits an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen