Elektroauto - Aktuelle Meldungen

03.04.2019 - Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen
02.04.2019 - Mahle hat seinen Geschäftsbereich Aftermarket mit dem Umzug von Stuttgart nach Schorndorf zusammengeführt. Verwaltung, Vertrieb und Logistik sind nun an einem Standort. Das neue Kompetenz- und Logistikzentrum bietet rund 3000 Quadratmerter zusätzliche Büro- und Konferenzräume. Rund 100 Mitarbeiter sind durch den Umzug zum bereits bestehenden Logistikzentrum hinzugekommen, so dass sich die belegschaft auf 400 Personen erhöht hat. Zu verbesserten Arbeitsbedingungen tragen auch die Modernisierung der Betriebskantine sowie 70 neue Parkplätze und die Installation von Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.03.2019 - Ab dem 1. April bietet der ADAC in Kooperation mit dem Energieunternehmen EnBW seinen Mitgliedern die Möglichkeit, mit ADAC e-Charge an mehr als 25 000 Ladepunkten im größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einheitlichen Preisen zu laden. Dabei nutzt der ADAC das Ladenetz der App EnBW-mobility+. Die Kilowattstunde per Wechselstrom-Ladung (AC) kostet einheitlich an jeder Ladesäule 0,29 Euro. Die Kilowattstunde per Gleichstrom-Ladung (DC) kostet unterwegs 0,39 Euro. Zusätzliche Kosten wie Standgebühren fallen nicht an.
Weiterlesen
28.03.2019 - Smart wird ein Joint Venture von Daimler und Geely. Beide Konzerne gaben heute die Gründung eines global ausgerichteten Gemeinschaftsunternehmens bekannt, an dem die Partner jeweils zur Hälfte beteilgt sind. So soll die nächste Modellgeneration der Elektroautos der Marke in einer extra dafür gebauten Fabrik in China erfolgen. Der globale Vertrieb soll im Jahr 2022 beginnen. Zu den gemeinsamen Zukunftsplänen gehört auch ein Smart-Modell für das B-Segment.
Weiterlesen
27.03.2019 - Start frei für das von Nissan initiierte Projekt „i-rEzEPT“: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Das gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ins Leben gerufene Projekt lotet Chancen und Geschäftsmodelle für eine Integration von Elektrofahrzeugen in öffentliche und private Stromnetze aus.
Weiterlesen
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
Weiterlesen
25.03.2019 - Alle Jahre wieder lässt Skoda ein Team von Auszubildenden ein Konzeptfahrzeug bauen. In diesem Jahr arbeiten 35 Nachwuchskräfte, darunter sechs junge Frauen, an einer zweitürigen Pick-up-Version des SUV Kodiaq. Das sechste so genannte „Azubi Car“ wird im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen
23.03.2019 - Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
Weiterlesen
23.03.2019 - Die Gewissheit, dass „X“ für Allrad steht und Allrad für Geländetauglichkeit, ist im Automobilbau längst abhandengekommen. Diese ernüchternde Erkenntnis könnte es wohl gewesen sein, die BMW veranlasst hat, mit ihrem aktuellsten Produkt wieder mehr Verlässlichkeit in diese Gleichung zu bringen: Auf einer Tour über rund 8500 Kilometer und durch elf US-Bundesstaaten durfte der brandneue X7 am Ende die schnurgerade Highway-Langeweile hinter sich lassen und den 4x4-Macho geben.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus „Telekom Ladestrom“ wird zum 3. April „Get Charge“. Fahrer von Elektroautos erhalten mit der App oder Ladekarte dann Zugang zu mehr als 13 400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht „ladenetz.de“ als neuer Partner bereit, außerdem der niederländische Betreiber „Fastned“.
Weiterlesen