Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Über 10.000 Neuzulassungen mehr
03.11.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im vergangenen Monat gegenüber dem Oktober 2022 gestiegen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Oktober 218.959 Neuwagen registerier. Das sind 4,9 Prozent bzw. über 10.000 mehr als im Vorjahr, wobei die privten Anmeldungen etwas stärker zulegten als die gewerblichen. Nach wie vor entfällt aber nur etwas über ein Drittel auf Privathaushalte.
Weiterlesen
Der VW ID 7 kommt als Kombi
30.10.2023 - Im kommenden Jahr wird es den Passat zwar noch einmal und nur noch als Variant in Neuauflage geben, die Zukunft aber ist auch bei Volkswagen elektrisch. So wird derzeit mit dem ID 7 Tourer der erste vollelektrische Kombi der Marke entwickelt. Dieses Segment wird bei Elektroautos derzeit noch mehr als stiefmütterlich behandelt: Es gibt aktuell lediglich einen E-Kombi auf dem Markt, den MG 5.
Weiterlesen
ZF-Chef zum Hybrid: „Totgesagte leben länger“
26.10.2023 - „Totgesagte leben länger“, sagt ZF-Vorstandschef Holger Klein zu einem Autoantrieb, der schon abgeschrieben schien: Der Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Kombination aus batterieelektrischem Antrieb mit einem Verbrennungsmotor erfreut sich in China wachsender Beliebtheit – und nicht nur dort: „Wir sehen großes Wachstum in China, aber auch in Europa“, sagt der Chef des drittgrößten deutschen Zulieferer beim Handelsblatt Auto-Gipfel in Essen. Denn auch in China merken die Kunden, dass die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten noch unzureichend ist.
Weiterlesen
Reparaturkosten beim E-Auto laufen aus dem Ruder
26.10.2023 - Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen. Zu diesem alarmierenden Befund kommt eine Studie, die des Gesamtverbands der Versicherungsunternehmen (GDV) heute in Berlin vorstellte. Die Versicherer fordern die Automobilhersteller deswegen auf, bei der Entwicklung der Fahrzeuge mögliche Reparaturen im Blick zu haben. Wenn die Reparaturkosten beim Elektroauto aus dem Ruder laufen, könne die Akzeptanz für die Elektromobilität sinken, mahnen die Versicherer.
Weiterlesen
Euro NCAP: Drei Chinesen stehen bestens da
25.10.2023 - Euto NCAP hat erneut chinesische Elektroautos getestet. Das Ergebnis: Alle fünf stehen in Sachen Sicherheit bestens da und erhalten die Höchstnote von fünf Sternen. Es handelt sich um die beiden BYD-Modelle Dolphin und Seal sowie um den Xpeng P7. Sie erreichten in den Bewertungskategorien Insassenschutz für Erwachsene sowie Kinder, die Ausstattung mit Sicherheitsassistenzsytemen und den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Fußgängerr und Radfahrer bis zu 89 Prozent der möglichen Punkte. Der Dolphin hat dabei knapp die Nase vorn, und beim Xpeng hätte sich NCAP noch ein bisschen mehr beim Schutz mitfahrender Kinder gewünscht. (aum)
Weiterlesen
Mahle gewinnt Preis des Landes Baden-Württemberg
25.10.2023 - Der Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg 2023 geht an Mahle. Der Automobilzulieferer gewann in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0“ mit seiner Ladelösung „chargeBIG6“. Sie ist speziell für das Laden von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern, Werkstätten und für kleinere Flotten ausgelegt. Das System lässt sich einfach an bestehende Haus-Stromanschlüsse anschließen. Mit Charge Big 6 können bis zu sechs Elektroautos geladen werden.
Weiterlesen
Essen Motor Show feiert 75 Jahre Nascar und 20 Jahre Tesla
24.10.2023 - Die Essen Motor Show wird vom 2. bis 10. Dezember wieder Autofans aus ganz Europa in die Messehallen locken (Preview Day: 1.12.). Rund 500 Aussteller sorgen für eine bunte Mischung aus den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Zudem werden 75 Jahre Nascar-Serie und 20 Jahre Tesla gefeiert.
Weiterlesen
Tesla macht die erste Million in Europa
21.10.2023 - Tesla hat sein millionstes Fahrzeug in Europa ausgeliefert. Die Gründe für den Erfolg sieht der kalifornische Elektro-Pionier zum einen im kontinuierlich sinkenden „durchschnittlichen Verkaufspreis“, der seit den Anfängen 2006 in Europa um die Hälfte gesunken sei. Tatsächlich haben die drastischen Preissenkungen der letzten Monate das Model Y zum meistverkauften Elektroauto Europas werden lassen.
Weiterlesen
Diese vier E-Autos tun dem Klima besonders gut
19.10.2023 - Green NCAP hat vier Elektroautos mit dem „LCA Award“ für einen besonders umweltfreundlichen Lebenszyklus ausgezeichnet. Die drei Buchstaben stehen für Life Cycle Assessment. Dabei werden die Auswirkungen eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über die Fahrzeugherstellung und den Gebrauch bis hin zum späteren Recycling auf die Umwelt und das Klima prognostiziert. Besonders hervorgetan haben sich in dieser Hinsicht nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation aktuell der Dacia Spring, der Ora Funky und der Renault Mégane E-Tech sowie Teslas Model 3. Sie alle hatten im Green-NCAP-Test zwischen 96 und 99 Prozent aller möglichen Punkte erzielt, wobei der Dacia der Spitzenreiter ist. Der Beurteilung des LCA-Wertes liegen eine Nutzungsdauer von 16 Jahren und eine Laufleistung von 240.000 Kilometern sowie der europäische Strommix zugrunde. (aum)
Weiterlesen
GTÜ bietet Batteriecheck für gebrauchte Elektroautos an
19.10.2023 - Die Batterie kann bis zu 50 Prozent des Wertes eines Elektroautos ausmachen. Da kann ein Blick auf den Zustand nicht schaden, insbesondere wenn es um den Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Elektroautos oder Plug-in-Hybrid geht. Die Batterie ist für die Ermittlung des Fahrzeugwerts ein entscheidender Faktor. Käufer weist der Test außerdem rechtzeitig auf mögliche Risiken hin. Eine solche Batteriediagnose bieten zahlreiche Partnerbetriebe der Gesellschaft für Technische Überwachung an. Sie kann auch online bestellt werden.
Weiterlesen
Kommentar: Äpfel und Birnen im CO2-Vergleich
18.10.2023 - In der Diskussion um den besten Weg zum Klimaschutz beim Verkehr fliuegen in Deutschland die Studien hin und her. Jetzt legte die Brüsseler Umwelt-lobby Transport & Environment (T&E) wieder eine solche Studie vor, einen Vergleich der CO2-Emissionen von Elektroauto und Verbrenner mit alternativen Kraftstoffen (e-Fuels) in der Zukunft. Niemand wird sich wundern, dass die Aktivisten alle Register ziehen, um den Verbrenner schlecht aussehen zu lassen. Unser Autor Peter Schwerdtmann kreidet den Autoren auch dieser Studie an, dass sie sich nicht schämen, das Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft zu missbrauchen. (aum)
Weiterlesen
Sympathieträger und Bewahrer des Erbes
13.10.2023 - Er hat eine lange Vorgeschichte hinter sich: Schon Anfang des Jahrtausends zeigte Volkswagen mit der Studie Microbus, wie ein moderner Nachfolger des Bulli aussehen könnte. Dass am Ende daraus ein Elektroauto werden würde, lag damals natürlich in weiter Ferne. Aber zumindest designerisch ist VW dem Konzept von einst erstaunlich treu geblieben. Und so ist der ID Buzz auch in der finalen Serienversion ein Sympathieträger geworden, der weit mehr als der aktuelle T7 Multivan das Zeug dazu hat, den Kult fortzusetzen... (aum/jri)
Weiterlesen