Elektroauto - Aktuelle Meldungen

KPMG-Studie mit Führungskräften: Kalte Dusche für Elektroautos
21.12.2022 - Sie geht ins 23. Jahr, die traditionelle Befragung automobiler Führungskräfte durch die Beratungsgesellschaft KPMG. Über 900 von ihnen, in 30 Ländern, haben die jetzt vorgestellte „Global Automotive Executive Survey“ beantwortet. Ein wichtiges Ergebnis: Die Aussichten für Elektroautos werden weit weniger rosig gesehen als noch im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Der Kia EV6 GT und der Stinger GT bitten zum Tanz
21.12.2022 - Unser Vorhaben: Wir lassen einen leistungsstarken Allrad-Benziner gegen einen noch leistungsstärkeren Allrad-Stromer antreten und wollen mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten herausfinden, welches mehr Fahrspaß bringt. Doch nehmen wir das Thema nicht ganz so bierernst, denn wir wollen mit beiden Driften, also reichlich Querfahren. Bis ans Limit. Ja, manchmal schießen wir sogar ein wenig über das Ziel hinaus. Hierzu haben wir den Kia Stinger GT gegen den brandneuen Kia EV6 GT zu einem markeninternen Duell herausgefordert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
19.12.2022 - Die Top Ten erwecken diese Woche den Eindruck, als sei alles beim Alten: Vier Autos mit Verbrennungsmotoren, davon drei in der sehr gehobenen Leistungsklasse und nur ein Elektroauto. Und dennoch werden die Probleme der neuen Zeiten sichtbar, wenn wieder bei einem Elektro-Start-up das Licht ausgeht, in diesem Fall sogar das Sonnenlicht, und der eher als konservativ geltende AvD nach einer nationalen Strategie für die Kraftstoffe ruft, die es ermöglichen, Verbrennungsmotoren klimaneutral zu betreiben.
Weiterlesen
Hintergrund: Eine steile These
18.12.2022 - Die Frankfurter Marktforscher von Dataforce erkennen klar, dass hohe Strompreise und die gestrichenen Kaufanzeize die Attraktivität von E-Autos senken. Dennoch sehen sie gute Gründe, warum der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 2023 wachsen wird. Da lohnt die Frage, ob es sich um Zweckoptimismus, eine realistische Beschreibung oder eine steile These handelt.
Weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé RS iV setzt sich beim ADAC an die Spitze
15.12.2022 - Mit einer Gesamtnote von 1,7 hat sich der Skoda Enyaq Coupé RS iV beim ADAC-Autotest 2022 an die Spitze der besten Elektroautos in der Mittelklasse gesetzt. Im Rahmen der Untersuchung prüft Europas größter Automobilclub die Fahrzeuge unter anderem in puncto Karosserie, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt. Insgesamt werden mehr als 300 Einzelkriterien bewertet. (aum)
Weiterlesen
Jeder sechste Neuwagen ist ein reines Elektroauto
15.12.2022 - In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind 12,1 Prozent mehr Pkw mit alternativen Antrieben zugelassen worden als im Vergleichszeitraum 2021. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, betrug der Anteil der Elektro-, Plug-in-Hybrid-, Hybrid-, Gas- und Brennstoffzellenfahrzeuge fast die Hälfte (47,1 Prozent) aller Neuzulassungen. Mehr als ein Viertel (28,2 Prozent) entfiel auf Autos mit einem E-Antrieb (BEV, Plug-in, Brennstoffzelle). Das ist eine Steigerung um 12,4 Prozent. Rein batterieleektische Pkw legten um 22,7 Prozent auf einen Zulassungsanteil von 15,7 Prozent zu und stellten damit mehr als jeden sechsten verkauften Neuwagen in Deutschland.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
12.12.2022 - Nur ein Text der Top Ten befasst sich mit der Vergangenheit, mit dem Baby-Benz als Start der Luxusmarke in die Niederungen der kleineren Segmente. Heutzutage will Mercedes-Benz sich wieder nach oben absetzen und wir befassen uns in neun der zehn Artikel mit Zukunftsthemen vom neuen Elektromodellen bis hin zum Elektrorenner, mit chinesischen Marken, den Ringen um den Verbrennunsgmotor und den Kampf mit Klebstoff um die Aufmerksamkeit der Medien.
Weiterlesen
BYD Atto 3 überzeugt belgische Jury
09.12.2022 - Der belgische Automobilklub VAB hat bei seiner jährlichen Aktion zur Suche nach dem Auto das Jahres dem BYD Atto 3 den Titel „VAB Electric Family Car des Jahres 2023“ zugestanden. Das Modell der chinesischen Marke musste sich bei einer Jury von Autojournalisten und Familien gegen neun Wettbewerber der Marken Volkswagen, Renault, Citroen, Nissan, Cupra, MG, Seres und Ssangyong behaupten. Nach Meinung der Jury, stellt dieses Auto „alle europäischen Wettbewerber in den Schatten“. (aum)
Weiterlesen
Die Ladeinfrastruktur braucht die Strompreisbremse
08.12.2022 - Die ersten großen Ladesäulen-Anbieter kündigen massive Preissteigerungen für Januar 2023 an. Mit einem Preisanstieg von bis zu 27 Prozent ist zu rechnen. „Wenn die Politik nicht schnellstmöglich handelt, vermasselt Deutschland die Elektrowende. Die Preise für Elektroautos und deren Unterhaltungskosten steigen weiter, ein Umstieg auf Elektromobilität wird damit immer unattraktiver“, betont Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität (BBM).
Weiterlesen
Chinesisches Gericht stellt Insolvenz von Borgward fest
08.12.2022 - Der Neustart der Bremer Traditions-Automarke Borgward in China ist endgültig gescheitert. Ein Gericht in Peking hat jetzt die vom chinesichen Automobilhersteller Foton wiederbelebte Marke für insolvent erklärt. 2016 waren in China erste Modelle unter der Marke auf den Markt gekommen. Die Absätze blieben jedoch weit hinter den Erwartungen zurück.
Weiterlesen
Martens soll den Übergang zur Serienproduktion gestalten
07.12.2022 - Bernd Martens neuer Chief Operating Officer (COO) bei Lightyear, dem ersten Hersteller eines Solarautos. Dr. Martens soll das Unternehmen beim Übergang von der Produktion des ersten Solar-Elektroauto-Modells (Lightyear 0) zur Entwicklung und Herstellung des Serienmodells unterstützen. Er verantwortet Produktion, Einkauf und Qualitätskontrolle.
Weiterlesen
Das Fahrzeugprojekt Trinity bleibt in Wolfsburg verankert
07.12.2022 - Volkswagen wird bis Anfang 2025 rund 460 Millionen Euro in das Stammwerk in Wolfsburg investieren. Das kündigte Markenchef Thomas Schäfer am Mittwoch während der Betriebsversammlung in Wolfsburg an. Die Investitionen fließen vor allem in die Vorbereitungen für die Produktion des neuen ID 31. Das kompakte Elektroauto läuft ab 2023 in Wolfsburg vom Band – zunächst in Teilfertigung, ab 2024 als Vollfertigung. Bis Ende 2025 soll der Hochlauf abgeschlossen sein.
Weiterlesen