Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Bis zu 30 Prozent Strom landen nicht in der Batterie
16.09.2022 - Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird. Das hat der ADAC ermittelt. Während bei vielen elektrotechnischen Geräten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, nennen Hersteller von Elektroautos die Höhe möglicher Ladeverluste nicht, beklagt der Automobilclub.
Weiterlesen
VW-ID-Treffen: Lago Maggiore statt Wörthersee
13.09.2022 - ID statt GTI, Lago Maggiore statt Wörthersee und Batterie- statt Benzingespräche: Mehr als 100 Elektroautos kamen zum zweiten ID-Treffen nach Locarno. „Mit so vielen Fahrzeugen sowie den insgesamt rund 150 teilnehmenden Personen – überzeugten VW ID-Fahrern und ihren Begleitungen – haben wir eine Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber 2021“, ist der Hauptorganisator und ehemalige Golf-Fahrer Daniel Ott zufrieden mit der Entwicklung „seines“ mitteleuropäischen ID-Events.
Weiterlesen
HU: Noch schneiden Elektroautos besser ab
13.09.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat heute auf der Automechanika in Frankfurt die Ergebnisse ihrer Hauptuntersuchungen im vergangenen Jahr bekanntgegeben. Die Stuttgarter Prüforganisation hat 2021 insgesamt knapp 4,8 Millionen Hauptuntersuchungen vorgenommen. In den meisten Fällen kamen die Fahrzeuge mängelfrei durch. Bei knapp 1,5 Millionen Fahrzeugen (ein Anteil von rund 31 Prozent) wurden jedoch insgesamt rund 3,8 Millionen Mängel festgestellt.
Weiterlesen
Peugeot macht den 308 zum Vollelektriker
13.09.2022 - Peugeot wird sein Kompaktmodell 308 ab Mitte nächsten Jahres auch als reines Elektroauto anbieten. Der e-308, den es auch als Kombi geben wird, wird von einem neuen 115 kW (156 PS) starken Motor angetrieben, der von einer Batterie mit einer Nettokapazität von 51 kWh gespeist wird. Peugeot rechnet mit modellabhängigen Verbräuchen zwischen 12,7 und 15,3 Kilowattstunden je 100 Kilometer, was Normreichweiten von bis zu über 400 Kilometern bedeutet.
Weiterlesen
Wortklauberei (36): Jede Kilowattstunde zählt!
12.09.2022 - Immer wieder zwingen einen Studien, die eigene Haltung zu überdenken. Heute legt Simon-Kucher & Partners, eine global tätige Unternehmensberatung, eine im Juli und August dieses Jahres durchgeführte Studie vor. Und die gibt zu denken, obwohl das Ergebnis an sich wenig überrascht: Je größer die erwartete Benzinpreiserhöhung, desto größer das Interesse am Elektrofahrzeug. Der Wegfall der Spritpreis-Subventionen sollte jetzt also eigentlich den Verkauf von Elektroautos ankurbeln – hätte sollen, wenn die Lieferzeiten nicht so lang wären.
Weiterlesen
Der neue Mercedes-Benz GLC und die Alternativen
12.09.2022 - Er will eines der beliebtesten und margenträchtigsten Segmente neu aufmischen: Der neue Mercedes-Benz GLC, jetzt in der zweiten Modellgeneration – und wenn man den kantigen Vorläufer GLK mitrechnet, sogar in der dritten. Auch das jetzt vorgestellte Modell teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit der C-Klasse, basiert damit auf einer heckgetriebenen Plattform, die auf hohe Leistungen ausgelegt ist.
Weiterlesen
Die Top Ten in den Medien von Autoren-Union Mobilität
12.09.2022 - Mit dem elften Platz schon einen Tag nach ihrer Publikation bei uns verfehlte die Meldung diese Top Ten nur knapp: Piech Automotive holte Tobias Moers und Manfred Fitzgerald als Spitzenmanager in die Schweiz zu dem schillernden Unternehmen mit den Plänen für elitäre Elektro-Supersportwagen. Das lässt für die Zukunft großen Unterhaltungswert vermuten, vielleicht mehr als ein seriöser V8-Motor in einem BMW und noch spektakulärer als ein Volkswagen ID Buzz.
Weiterlesen
Dem Fortschritt nachgespürt: Am Steuer der wichtigsten Mercedes-Modelle
11.09.2022 - Die Automobilbranche scheint vor einer Zeitenwende zu stehen – vor allem in Europa: Elektrische Modelle sind auf dem Vormarsch, und sie könnten das Autofahren wieder zum Privileg gehobener Schichten machen. Die technologischen Sprünge und Umbrüche haben das Fahrerlebnis über die Jahrzehnte hinweg deutlich verändert.
Weiterlesen
US-Marken kündigen neue Elektroautos an
09.09.2022 - Neben der Kultmarke Jeep wird Stellantis in den kommenden Jahrenn auch bei seinen in Europa nicht angebotenen US-Marken Chrysler, Dodge und Ram die Elektrifizierung vorantreiben. Mit dem Charger Daytona SRT Concept hatte Dodge erst kürzlich die Studie eines vollelektrischen Muscle-Cars vorgestellt. Die Pick-up-Marke Ram wird im November weitere Einzelheiten zu ihrem Revolution EV bekanntgeben. Chrysler kündigte an, innerhalb der nächsten drei Jahre ein Elektroauto auf den Markt zu bringen. Vorreiter der neuen E-Strategie wird der neu entwickelte Jeep Avenger sein, der Mitte Oktober in Paris seine Premiere feiert. Angestrebt wird eine Reichweite von über 600 Kilometern. Auf den europäischen Markt kommen soll das unterhalb des Renegade angesiedelte Fahrzeug bereits im nächsten Jahr. Produktionsstandort wird Tichy in Polen sein
Weiterlesen
Fahrbericht BMW iX M60: Wolpertinger unter Strom
09.09.2022 - Das beste aus drei Welten will er darstellen, der neue iX M60 von BMW: i steht für elektrischen Antrieb, X für die bei BMW „Sports Activity Vehicles“ genannten SUVs – und M für den ikonischen, sportlichen Anspruch der aus dem Rennsport hervorgegangenen M GmbH in Garching.
Weiterlesen
Der erste vollelektrische Jeep heißt Avenger
08.09.2022 - Bislang besteht das elektrifizierte Portfolio noch als Plug-in-Hybriden. Auf dem Pariser Autosalon Mitte Oktober wird Jeep mit dem Avenger (= Rächer) sein ersten vollelektrisches SUV für Europa vorstellen. Es soll bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Angestrebt wird eine Normreichweite von rund 650 Kilometern. Gebaut werden soll das unterhalb des Renegade angesiedelte Fahrzeug im Stellantis-Werk in Polen.
Weiterlesen
Eon und BMW testen bidirektionales Laden
07.09.2022 - Wie kann der Akku eines Elektroautos in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? Dieser Frage gehen Eon und BMW in der Praxis nach. Zwei Familien im Münchener Umland testen aktuell das bidirektionale Laden in ihrem Lebensalltag, bei dem der Strom nicht nur in die Fahrzeugbatterie fließt, sondern bei Bedarf auch aus dem Auto zurück ins Hausnetz. Dazu wurden die entsprechenden Ladelösungen und Steuerungsboxen von Eon in den beiden Haushalten installiert sowie speziell ausgerüstete BMW i3 benutzt.
Weiterlesen