Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Apollo Tyres arbeitet an Ganzjahresreifen für E-Autos
23.06.2022 - Apollo Tyres, nach eigenen Angaben Marktführer im Segment Ganzjahresreifen, will mit seiner Premiummarke Vredestein einen Ganzjahresreifen speziell für Elektroautos auf den Markt bringen. Die Eigenschaften von batterieelektrischen Fahrzeugen bringen besondere Anforderungen mit sich. Das höhere Gewicht, der stärkere Antritt und das hohe Drehmoment fordern die Reifen stärker als bei vergleichbaren Verbrennern. Hinzu kommt, dass Abrollgeräusche aufgrund des fehlenden Motorsounds umso stärker wahrgenommen werden. Daher rückt der Rollwiderstand stärker in den Fokus, der auch im Sinne der Reichweite ein wichtigeres Kriterium wird.
Weiterlesen
Goodwood 2022: Der Polestar 5 stürmt schon mal den Hügel hinauf
23.06.2022 - Polestar präsentiert beim Goodwood Festival of Speed 2022 (–26.6.) zum ersten Mal öffentlich einen Entwicklungsprototyp des Polestar 5. Der viertüriger GT mit 800-Volt-Architektur soll in der Serie über 650 kW (884 PS) leisten und ein Drehmoment von 900 Newtonmetern liefern. Er basiert auf dem 2020 vorgestellten Konzeptfahrzeug Precept. Der neu entwickelte Antriebsstrang soll sich aus einem Front- und einem Heckmotor zusammensetzen.
Weiterlesen
Aus für die E-Auto-Prämie?
22.06.2022 - Schluss mit den Subventionen für Elektroautos? Bundesfinanzminister Christian Lindner will die 2016 unter Kanzlerin Merkel beschlossenen Förderungen für den Fahrzeugkauf abschaffen. Die ursprünglich zeitlich begrenzt angelegte Subvention ist immer weiter aufgestockt worden und erreicht inzwischen laut Lindner unter Berücksichtigung aller Vergünstigungen bis zu 20.000 Euro pro Neufahrzeug. Nach anderen Berechnungen sind es sogar noch deutlich mehr.
Weiterlesen
Der ADAC fährt mit dem Kia EV6 und Wohnwagen in den Urlaub
22.06.2022 - Immer mehr Reisende planen ihre Urlaubsfahrt inzwischen mit dem Elektroauto. Vielfach mangelt es den Fahrzeugen aber noch an ausreichender Anhängelast für einen Wohnwagen. Der ADAC hat nun die mit einem Kia EV6 die Probe aufs Exempel gemacht. Das Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Leistung von 239 kW (325 PS) hat eine Anhängelast von 1600 Kilogramm. Die Route führte über den Brenner und durch die Dolomiten an die Adria und durch Slowenien zurück über die Tauernautobahn. Dabei legte das Gespann an drei Tagen eine Strecke von 1281 Kilometern zurück. Das Fazit des Automobilclubs: Elektroautos eignen sich gut als Zugfahrzeug.
Weiterlesen
Kommentar: Wie rührend!
21.06.2022 - Wie rührend: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sorgt sich um ihren ehemaligen Erzfeind. Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin, kommentierte heute die Aussage von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), die Bunderegierung werde einem Verbrennerverbot nicht zustimmen: „Mit einer Enthaltung im EU-Umweltrat bei der wichtigen Frage des Verbrennerausstiegs würde Deutschland den Konzernen, die sich längst auf den Weg in eine batterieelektrische Zukunft gemacht haben, einen Bärendienst erweisen.“ So werden aus den Öko-Aktivisten im Handumdrehen Business Development Manager der Auto-Konzerne.
Weiterlesen
Der Nissan Qashqai fährt mit Benziner elektrisch
20.06.2022 - Nissan bringt im September den Qashqai e-Power auf den Markt. Der Elektroauto-Hybrid verfügt über einen 156 PS (115 kW) starken 1,5-Liter-Benziner, der als Generator arbeit und die Batterie mit Strom versorgt oder auch direkt den Elektromotor mit Energie beliefert. Den Verbrauch gibt Nissan mit 5,3 Litern auf 100 Kilometer an. Das enstpricht 119 Gramm CO2 pro Kilometer. Dank e-Pedal kann der Qashqai weitgehend allein mit dem Fahrpedal bedient werden. Die Preise beginnen bei 41.360 Euro. (aum)
Weiterlesen
ED 1000: Mit dem Cupra Born beim Stromer-Marathon
18.06.2022 - Nein, Gelsenkirchens Stadtteil Heßler stand definitiv nicht auf unserem Reiseplan, und erst recht nicht die touristisch wenig attraktiven tristen Tanklager am Stadthafen. Die Freude am Ziel war dennoch groß, nein, riesig: Eine freie, nicht defekte Schnellladesäule an einer Tankstelle sorgte für eine spürbare Senkung des Stresspegels. Ratzfatz zog sich der Cupra Born wie ausgehungert Strom mit über 170 Kilowattstunden in die nur noch zu elf Prozent gefüllte Batterie, die nur noch für 48 Kilometer gereicht hätte.
Weiterlesen
Bekommt die Playstation jetzt Räder?
16.06.2022 - Die Sony Group Corporation und Honda Motor Co. haben eine Vereinbarung für ein 50:50-Joint Venture zum gemeinsamen Engagement im Geschäft mit Mobilität getroffen. Das neue Unternehmen soll die Umwelt- und Sicherheitstechnologien sowie die Kompetenzen bei der Entwicklung von Mobilitäts-Konzepten, beim Fahrzeugbau und im After-Sales-Geschäft von Honda zusammenbringen mit der Sony-Expertise bei Bildgebung, Sensorik, Telekommunikation, Netzwerken und Unterhaltung.
Weiterlesen
Vredestein bleibt offizielle Reifenmarke der Mille Miglia
15.06.2022 - Die Mille Miglia gilt als Königin der Klassik-Rallyes in Europa. Auf den 1000 Meilen zwischen Rom und Brescia und zurück, trifft sich die Oldtimerelite ab heute bis Sonnabend bereits zum 40. Mal. Sponsor Apollo Tyres hat mit seiner Marke Vredestein nun die seit 2017 bestehende Kooperation als offizieller Reifenpartner um drei Jahre verlängert.
Weiterlesen
VW setzt serienmäßige Akzente beim GTX
15.06.2022 - GTX – das soll eine Art GTI bei den Elektroautos von VW werden. Die Marke erweitert daher die Serienausstattung von ID 4 GTX und ID 5 GTX mit Dualmotor-Allradantrieb. So sind ab sofort die bisherigen optionalen Ausstattungspakete „Design“ und „Komfort“ Standard. Sie beinhalten unter anderem eine Klimakomfort-Frontscheibe, abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe, beheizbare Vordersitze, vorne und hinten je zwei USB-C-Schnittstellen, eine variable Mittelkonsole, die Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit Aktiv-Kombifilter, Standklimatisierung und Zwei-Zonen-Temperaturregelung.
Weiterlesen
Das sind die „Wertmeister 2022“
15.06.2022 - Alle Jahre wieder ermitteln Schwacke und „Auto Bild“ die „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren vermutlich am wenigsten Wert verlieren werden. Den prozentual höchsten Restwert hat die V-Klasse von Mercedes-Benz mit 68,3 Prozent. In der zugrunde gelegten Version kostet der Van 101.330 Euro und verliert in vier Jahren bei 20.000 Kilometer Jahresfahrleistung 32.081 Euro von seinem Neuwert. Beim realen Geldverlust die Nase vorn hat erneut der Dacia Sandero. In der Motorisierung TCe 90 verliert er 5200 Euro von seinem Neupreis von 15.500 Euro. Mit 66,5 Prozent ist er auch Restwertriese in der Kleinwagenklasse.
Weiterlesen
Second Life von Audi in der Rikscha
15.06.2022 - Das deutsch-indische Start-up Nunam bringt Anfang nächsten Jahres drei elektrische Rikschas auf Indiens Straßen, die mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der e-Tron-Testflotte betrieben werden. Das Projekt soll zeigen, wie Module aus Hochvoltbatterien nach ihrem Einsatz im Auto weiterverwendet und im Alltag als Second-Life-Anwendung genutzt werden können. Auch sollen die Erwerbschancen von Frauen in Indien gestärkt werden: Ihnen werden die E-Rikschas für den Tramsport selbst produzierter Waren zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen