Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Perfektes Zusammenspiel im Thermofenster
14.06.2022 - Schaeffler zeigt mit gleich mehreren neuen elektrischen Achsantrieben seine Konzentration auf die Elektromobilität. In seiner sogenannten 4-in1-E-Achse integriert das Unternehmen nun neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb. Das spart Platz, Gewicht und sorgt für mehr Komfort, mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten. Ebenfalls neu sind elektrische Starrachsen für Pick-up-Trucks, sogenannte Beam E-Achsen.
Weiterlesen
E-Autos und Ladepunkte: Die Lücke wird immer größer
13.06.2022 - Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und E-Auto-Bestand ist weiter gewachsen. Das zeigt das aktuelle E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie. In Deutschland gibt es demnach etwa 60.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Damit müssen sich rechnerisch rund 22 Elektroautobesitzer einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilen.
Weiterlesen
Deutsche halten am stärksten am Verbrenner fest
13.06.2022 - In 50 Großstädten fünf europäischer Länder fand eine Befragung von 10.744 Personen heraus, dass die Deutschen sich noch immer nicht vom Elektroauto überzeugen lassen. Der Umstieg auf das reinelektrische Auto fällt Ihnen offenbar schwerer als Menschen anderer Länder. Und sie bleiben ihren Automarken treu, selbst nach negativen Erfahrungen. Doch die Studie fand auch heraus, dass den Marken in Sachen Kundenbindung der Sprit auszugehen droht. Jüngere Kunden empfehlen ihre Automarke seltener weiter.
Weiterlesen
Vorstellung Toyota bZ4X: Stromer für den Elektropionier
11.06.2022 - Sie haben sich Zeit gelassen. Während Toyota mit dem bZ4X erst jetzt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start rollt, haben sich die meisten Wettbewerber längst im Markt etabliert. Dabei galten die Japaner seit der Einführung des ersten Hybridautos Prius im Jahre 1997 mal als die Pioniere der Elektromobilität. Doch eben dieses Vierteljahrhundert an Erfahrung im Bau von elektrifizierten Antrieben soll nun in dem Stromer stecken, der in Kooperation mit Subaru entwickelt wurde. Zu sehen und zu spüren ist davon zunächst mal wenig.
Weiterlesen
Vorschau: Eine stromreiche Woche
10.06.2022 - Elektromobilität ist nicht allein der Antrieb mit einer Fahrbatterie, sondern auch mit einer Brennstoffzelle und Wasserstoff möglich. So hat Opel seinen Vivaro-e Hydrogen an erste Pilotkunden ausgeliefert. Der Van soll Reichweiten von bis zu 400 Kilometern und Schnellbetankungen innerhalb von drei Minuten ermöglichen. Wir drehen eine Runde und blicken dabei auch gleich noch in das Batterieaufbereitungszentrum in Rüsselsheim.
Weiterlesen
Porsche dreht erste Runden mit dem Gen3
09.06.2022 - Porsche hat einen wichtigen Schritt für die nächste Formel-E-Saison vollzogen: Gestern fand der Rollout des Gen3-Rennwagens für die Saison 2022/2023 im Entwicklungszentrum in Weissach statt. Werksfahrer Pascal Wehrlein führ einige Runden mit dem neuen Fahrzeug. Mit der nächsten Fahrzeuggeneration startet die Rennserie in eine neue Ära.
Weiterlesen
„Wir brauchen eine Evaluierung“
09.06.2022 - Die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA) betont, die Industrie stehe voll hinter dem Ziel eines klimaneutralen Europas bis 2055. Deswegen fördere sie mit großem Elan mit immer neuen Modellen das Elektroauto, stellte Oliver Zispe, ACEA-Präsident und CEO von BMW, heute in seinem Statement zum Beschluss des EU-Parlaments gegen den Verbrennungsmotor fest. Doch angesichts der sich tagtäglich ändernden und unsicheren Lage sei es unmöglich, Regulierungen über dieses Jahrzehnt hinaus zu bewerten.
Weiterlesen
Wortklauberei (29): Völlig losgelöst von der Erden
09.06.2022 - Europa hat einen Plan. „Fit for 55“ soll dafür sorgen, dass unser Kontinent ab 2055 der erste ist, der von sich sagen kann, er sei klimaneutral. Das bedeutet: Der Mensch unterlässt alles, was den Anteil klimaschädlicher Gase in der Luftschicht unseres Planeten vergrößert. Da scheint es nur folgerichtig, Technologien zu fördern, die nichts vom Klimagas Kohlendioxid (CO2) in die Luft blasen – zum Beispiel Automobile, die emissionsfrei fahren. Genau dafür hat sich das EU-Parlament gestern für ein Verbot des Verbrennungsmotors ausgesprochen, oder nicht?
Weiterlesen
Nur noch Gnadenfrist für den Verbrennungsmotor?
08.06.2022 - Die EU-Parlamentarier haben heute bei ihrer Plenarsitzung in Straßburg mit 339 Stimmen gegen 249 Neinstimmen beschlossen, die Autohersteller zu verpflichten, die CO2-Emissionen bis 2035 um 100 Prozent zu senken. Das ist faktisch ein Verbot der Diesel- und Benzinmotoren. Damit haben sie entschieden, dass es bei dem EU-Programm „Fit for 5“ mehr um die Emissionen von Personenwagen vor der eigenen Haustür als um das rasche Verhindern einer Klimaerwärmung geht.
Weiterlesen
Audi baut weitere Charging Hubs
08.06.2022 - Nach der Pilotphase in Nürnberg wird Audi weitere Charging Hubs bauen. Rund 60 Prozent der Ladevorgänge in citynaher Umgebung erfolgten durch wiederkehrende Nutzer. Mit dem weltweit einmaligen Konzept, will der Autohersteller Fahrzeughaltern eine Lademöglichkeit für ihr Elektroauto bieten, die zu Hause keine haben. In der zweiten Jahreshälfte solle nun eine weitere loungeartige Station in Zürich folgen. Danach sind Salzburg und Wien an der Reihe. Weitere Charging Hubs sollen 2023 und 2024 zunächst in Deutschland entstehen.
Weiterlesen
Der Opel Corsa-e ist das beliebteste Elektroauto
08.06.2022 - Der Opel Corsa ist nicht nur der beliebteste Kleinwagen in Deutschland, sondern war als Corsa-e im vergangen Monat auch das erfolgreichste Elektroauto. Bei den Plug-in-Hybriden hatte nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes der Ford Kuga im Mai die Nase vorn, während der Hyundai Nexo bei den alternativen Antrieben das Segment der Brennstoffzellenautos anführte. Bei den Modellen mit Voll-Hybridantrieb verbuchte der Toyota Yaris die meisten Neuzulassungen, und bei den Fahrzeugen, die Flüssigas tanken, landete erneut der Dacia Sandero auf dem ersten Platz. (aum)
Weiterlesen
Hyundai stellt Produktion der ersten Ioniq-Generation ein
07.06.2022 - Hyundai wird im nächsten Monat die Produktion der ersten Ioniq-Baureihe beenden. Das 2016 eingeführte Modell war das erste Modell, das von Anfang an ausschließlich für den Einsatz von drei elektrifizierten Antriebssträngen konstruiert worden war: als Hybrid, Plug-in-Hybrid und als Elektroauto. Das „World Car of the Year 2022“, der Ioniq 5 als erstes Modell der neuen Submarke, hat bereits die Nachfolge angetreten und wird ausschließlich batterieelektrisch angeboten.
Weiterlesen