Elektroauto - Aktuelle Meldungen

AvD: „Diskussion um Tempolimit ist politischer Popanz“
18.05.2022 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) lehnt weiterhin ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab und fordert alle Akteure und Institutionen auf, nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit „reflexartig dieses hinlänglich diskutierte Thema aus der Versenkung zu holen“. Das Potenzial für CO2-Einsparungen durch Tempo 130 schätze die Stiftung Agora Verkehrswende auf maximal zwei Millionen Tonnen pro Jahr. Angesichts der jährlichen bundesdeutschen CO2-Gesamtemission von rund 762 Millionen Tonnen würde bei einer Geschwindigkietsbegrenzung auf 130 km/h der CO2-Ausstoß lediglich um 0,26 Prozent sinken, rechnet der AvD vor.
Weiterlesen
Audi erweitert die Points of Interest
18.05.2022 - Audi verknüpft sein Infotainementsystem ab Herbst mit den ortsbezogenen Services von 4-Screen (Eigenschreibweise: 4.screen). Die Münchener Plattform stellt weitergehende zu Points of Interest (POI) in Echtzeit zur Verfügung. Fahrzeugkunden erhalten für sie relevante und maßgeschneiderte Angebote von ausgewählten Drittanbietern. Durch die Partnerschaft mit 4-Screen geht der Umfang künftig weit über übliche POI-Navigationsziele wie eine Tankstelle, Supermarkt oder ein Restaurant hinaus.
Weiterlesen
Ford befürwortet Verbrenner-Aus
17.05.2022 - Ford befürwortet, dass ab 2035 in Europa nur noch Elektroautos verkauft werden. Der Fahrzeughersteller hat sich einer entsprechenden Petition von 27 weiteren Unternehmen angeschlossen. Sie fordern von der EU klare Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur, eindeutige Rechtsvorschriften und verbindliche Fahrzeugstandards. Das schließt auch Lieferwagen ein. Nur so läßt sich nach Einschätzung der Unterzeichner das Ziel von null Emissionen bis 2050 erreichen. Die Europäische Union wird im Juni über den zukünftigen Weg bei neuen Fahrzeugen beraten. Ein Beschluss der Mitgliedsstaaten über den vollständigen Wechsel auf Elektromobilität könnte im Herbst gefasst werden. (aum)
Weiterlesen
Drei von vier Deutschen nutzen täglich das Auto
16.05.2022 - „Trotz des aktuellen Absatzbooms bei Elektrofahrzeugen gibt es in der Bevölkerung immer noch viele Vorbehalte gegen die Elektromobilität.“ So fasste heute Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, wesentliche Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ zusammen. Gut jeder vierte Bundesbürger könne sich zwar vorstellen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto anzuschaffen (26 Prozent), aber 52 Prozent hielten den Kauf eines E-Auto für unwahrscheinlich.
Weiterlesen
Porsche stärkt seine Präsenz in Norwegen
16.05.2022 - Porsche wird sich in Zulunft noch stärker in Norwegen engagieren, dem führenden europäischen Markt für Elektroautos. Der Sportwagenhersteller wird ein Joint Venture mit dem langjährigen Importeur Autozentrum Sport AS gründen. Die Geschäfte wird Michael Hiller führen. Der 47-Jährige ist seit zehn jahren bei Porsche und war zuletzt Area Director für Nahost, Afrika, Indien, Lateinamerika und Brasilien.
Weiterlesen
Lichtspiele bei Audi: Mit Millionen Mikrospiegeln zu mehr Sicherheit
16.05.2022 - Audi führt jetzt im gelifteten A8 das Digitale Matrix-LED-Licht ein, mit denen die Scheinwerfer die Straße deutlich besser und wesentlich intelligenter ausleuchten als mit dem ohnehin schon sehr guten Matrix-LED-Scheinwerfern. Die wegweisende Lichttechnologie ist für das Luxusschiff aus Ingolstadt optional bestellbar. Aber auch sonst zeigen die Bayern, wohin die zukünftige Reise in Sachen Licht hingeht.
Weiterlesen
Kommentar: Schönen Gruß von Churchill
15.05.2022 - „Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“, soll Winston Churchill einst in den harten Zeiten des Zweites Weltkriegs gesagt haben, als gezielte Kommunikation längst mit zum Waffenarsenal gehörte. Ausgerechnet eine Statistik aus Großbritannien gibt jetzt besonderen Anlass zur Vorsicht. „journalistic.org“ spricht hier in eindrucksvollen Zahlenkolonnen das Elektroauto selig.
Weiterlesen
E-Offensive in allen Kernmärkten erfolgreich
12.05.2022 - Obwohl der Ukraine-Krieg die Weltordnung in Frage gestellt habe, greife der frühzeitige Abgesang auf das Modell „Wandel durch Handel“ zu kurz, erklärte Volkswagen-CEO Herbert Diess heute bei virtuellen Hauptversammlung des Konzerns. „Blockbildung kann nicht unsere Antwort sein. Im Gegenteil: Die Verflechtung der Wirtschaftsräume sorgt dafür, dass wir miteinander reden. Globale Herausforderungen wie die Klimakatastrophe können wir nur gemeinsam lösen.“ Der Konzern werde weiter auf die Globalisierung setzen.
Weiterlesen
Mobilität: Keine einseitige Ausrichtung auf E-Autos
11.05.2022 - „Nur allein mit Elektromobilität werden wir dem Klimaschutz nicht gerecht“, sagte Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel-Alliance, einer Interessengemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Auch künftig werden sich nicht alle Menschen ein Elektroauto leisten können oder wollen, meint Diemer. Außerdem zeige der Ukraine-Krieg, dass die Fixierung auf eine einzige Option zu gefährlichen Abhängigkeiten führen könne, wenn das Wirtschaftssystem ins Wanken gerät.
Weiterlesen
Die Deutschen wollen individuell unterwegs sein
11.05.2022 - Mit großer Skepsis sehen die Deutschen alle Verkehrskonzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen. Auch die nun zweite You Gov-Mobilitätsstudie der Versicherung HUK-Coburg mit 4000 repräsentativ ausgewählten Bürgern ab 16 Jahren ließ keine Zweifel zu, dass die Deutschen die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund sehen. Das Auto erfüllt für zwei Drittel von ihnen sowohl heute wie in Zukunft mit Abstand am besten ihre Anforderungen – auch nach den Corona-Erfahrungen.
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID 5 GTX: Hardware mau, Software wow
10.05.2022 - SUV-Coupés waren schon bei Verbrennern schwer angesagt, nun werden auch immer mehr Elektroautos in die trendige Karosserieform gepackt. So wie der VW ID 5, die sportlich geschnittene Variante des ID 4. Während jedoch Audi den Q4 e-tron Sportback schon im vergangenen Jahr und Skoda das Enyaq Coupé schon kürzlich vorstellte, schickt die Konzernmutter erst jetzt ihr erstes E-SUV-Coupé in die Verkaufsräume, ebenso wie die Töchter jeweils mit zwei Heckantriebsversionen und als stärkeres und schnelleres GTX-Topmodell mit Allradantrieb. Dafür sind alle bereits mit der neuesten Software-Generation ausgerüstet, mit der die Wolfsburger zumindest beim Lademanagement dem großen US-Vorbild auf die Pelle rücken.
Weiterlesen
VW-Chefdesigner überrascht mit drei neuen Entwürfen
06.05.2022 - Funktioniert die E-Mobilität auch für Geringverdiener oder bleibt sie ein Thema der Wohlhabenden? Eine Idee für ein erschwingliches Elektroauto war der ID.Life von Volkswagen, der 2021 auf der IAA in München präsentiert wurde. Doch der kantig-architektonische Entwurf kam beim Publikum nicht gut an, und jetzt hat VW den damals gezeigten Entwurf abgeräumt. Was bei der Suche nach einer neuen Form herauskommen könnte, das zeigt jetzt Konzern-Chefdesigner Klaus Zyciora auf seinem Instagram-Konto. Dort ist die Skizze eines kleinen, elektrischen VW zu sehen, der mit geschwungenen Linien deutlich gefälliger und konventioneller wirkt als der kubische ID Life.
Weiterlesen