Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Mazda CX-60: Schwergewicht mit kleinem Durst und großer Überraschung
05.05.2022 - Kleckern? Mitnichten. Klotzen will Mazda mit seiner komplett neu entwickelten „Large Platform“. Sie soll für die eng mit Toyota verbundene Marke mit Hauptsitz in Hiroshima als Sprungbrett in die Riege der Premiumhersteller dienen. Zum Auftakt bringt das Unternehmen Ende Juni den CX-60 in die Läden. Es ist das erste Modell des Unternehmens mit den angedeuteten Vogelflügeln im Markenzeichen, in dem das Herz eines Plug-in-Hybrids arbeitet.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW M135i x-Drive: Speerspitze geschärft
04.05.2022 - Nicht nur subventionierte Elektroautos und Plug-in-Hybride sind gerade gefragt. Auch die sportlichen Nischenmodelle verkaufen sich – ganz ohne staatliche Förderung – so gut wie nie. Bei der BMW M GmbH beispielsweise kletterten die Zahlen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich, auf zuletzt 163.541 Einheiten in 2021. Mehr als zwei Drittel davon sind die so genannten M Performance-Modelle wie der M135i x-Drive. Das aktuelle Topmodell der 1er-Baureihe wurde gut drei Jahre nach seiner Einführung nun noch einmal nachgeschärft. Mehr Fahrspaß und Emotionen lautete die Vorgabe. Heraus kam eine nahezu narrensichere Fahrwerksabstimmung, ein „optimiertes Sounderlebnis“ und knallige neue Lackierungen.
Weiterlesen
Elektroautos: Wer bietet am meisten Reichweite fürs Geld?
03.05.2022 - Elektroautos nehmen immer mehr Fahrt auf. Allein im März wurden in Deutschland fast 35.000 Stück neu zugelassen. Das waren 14,3 Prozent aller verkauften Neuwagen. Für Käufer spielt vor allem die Reichweite eine wichtige Rolle. Sie variiert nach Angaben der Analysten von Jato Dynamics im Volumensegment zwischen 129 und 507 Kilometern und zwischen 292 und 661 Kilometern in der Premiumklasse. Aber ist das teuerste Auto auch das reichweitenstärkste, oder kommt möglicherweise ein leichter Kleinwagen weiter als das schwere SUV? Wie steht es um das Verhältnis von Kaufpreis zu Reichweite? Diese Rechnung birgt so manche Überraschung. Da stehen beispielsweise der Smart Fortwo und die elektrische S-Klasse von Mercedes plötzlich auf einer Stufe.
Weiterlesen
Reparatur und Remanufacturing gehen vor Recycling
03.05.2022 - Herausforderungen, die sich durch defekte und ausgediente Antriebsbatterien von Elektroautos ergeben, waren Thema einer Studie, die der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und der Teilehändler LKQ Europe jetzt im Rahmen des 43. Internationalen Wiener Motorensymposiums vorstellten. Ausgangslage war die Schonung von Ressourcen, die Wahrung des Restwerts batterieelektrischer Fahrzeuge und die Verlängerung der Batterienutzung im Fahrzeug.
Weiterlesen
Eon Drive jetzt auch in Luxemburg, Belgien und Italien
03.05.2022 - Kunden von Eon Drive können jetzt auch bequem in Luxemburg, Belgien und Italien ihr Elektroauto laden. Die drei Länder ergänzen ab sofort das Roaming-Angebot, das bisher Österreich, die Niederlande, Dänemark und die Schweiz umfasste. Damit wächst das Netzwerk an verfügbaren öffentlichen Ladepunkten für Kunden des Energieversorgers auf 160.000. Allein in Italien sind etwa 20.000 Ladepunkte und damit 90 Prozent der dortigen Ladestationen mit dem E-Mobility-Tarif von Eon Drive nutzbar.
Weiterlesen
 Wortklauberei (27): Aus Dreck wird Gold
01.05.2022 - Verschmutzungsrechte und Emissionshandel – Wir sind Greepeace in diesem Fall dankbar. Der Umweltdienstleister erklärt uns im Internet: „Ein wichtiges Instrument im Rahmen des Kyoto-Abkommens ist der Handel mit Verschmutzungsrechten, genauer gesagt mit Berechtigungen zu Treibhausgasemissionen, kurz: der Emissionshandel…Der Staat verteilt…an alle Kraftwerksbetreiber und an die stromintensiven Unternehmen eine festgelegte Menge an Emissionszertifikaten oder versteigert die Zertifikate an sie.“ Klingt nach einem Plan für die Großen, wenn nicht ein neuer Begriff dazugekommen wäre: die Treibhausgasminderungsquote oder kurz THG-Quote.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Interview und jede Menge Stromer
29.04.2022 - In der kommenden Woche blicken wir auf die elektrische Zukunft von Lexus. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, traf sich zum Gespräch mit Europachef Pascal Ruch. VW weitet derweil seine E-Palette aus und bringt mit dem ID 5 die „Coupé“-Version des ID 4. Sie ist auch als besonders dynamischer GTX zu haben. Unser Autor Frank Wald hat eine erste Ausfahrt unternommen.
Weiterlesen
Public Opening im Zeichen von Hybrid und Elektro
28.04.2022 - Die Toyota Collection am Sitz der Deutschlandzentrale in Köln lädt am 7. Mai wieder bei freiem Eintritt zum Public Opening ein. Von zehn bis 14 Uhr stehen dieses Mal die umweltfreundlichen Fahrzeuge im Mittelpunkt – vom 1997 in Japan eingeführten Hybrid-Pionier Prius bis zum aktuellen Brennstoffzellenauto Mirai.
Weiterlesen
Subaru Solterra mit Innovationspreis ausgezeichnet
28.04.2022 - Der Subaru Solterra ist im Rahmen der „Auto Bild Allrad Awards“ mit dem von der Redaktion verliehenen Sonderpreis „Innovation des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Das Fahrzeug wurde gemeinsam mit Toyota und dem nahezu baugleichen bZ4X entwickelt. Der Solterra hat eine Reichweite von bis zu 466 Kilometern. Für den Allradantrieb findet sich an jeder Achse ein 80 kW (109 PS) starker Elektromotor mit einem Drehmoment von jeweils 169 Newtonmetern. Die Markteinführung des ersten Elektroautos von Subura ist für diesen Sommer geplant. Der Modellname setzt sich aus den lateinischen Begriffen für Sonne und Erde zusammen. (aum)
Weiterlesen
Kommentar: Etikettenschwindel
28.04.2022 - Der alte CDU-Bundeswirtschaftsminister hat uns den Energiekostenvergleich auf den Tanksäulen verpasst. Wir alle sollten lernen, was es fürs eigene Portemonnaie bedeutet, beim Tank nicht immer wieder auf den gelben Aufkleber starren zu müssen. Der behauptet mit Datum vom März 2022 heute noch, nur Erdgas sei so kostengünstig wie der Elektroantrieb. So schnell können sich die Dinge ändern und aus dem schon ursprünglich fragwürdigen pädagogischen Ansatz zur Autofahrererziehung wird ein energiepolitischer Unsinn.
Weiterlesen
Aiways liegt bei der Kundenzufriedenheit auf dem ersten Platz
27.04.2022 - Das China Automobile Quality Network ermittelt jährlich die Zufriedenheit mit den im Land hergestellten Autos. In der nun vorgelegten Studie „New Electric Vehicle Brands“ wurden gezielt die Anbieter von Elektroautos untersucht. Die Marke Aiways belegte dabei den ersten Platz unter den Stromern aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Grundlage der Rangliste ist eine Auswertung von Kundenbeschwerden aus der ganzen Welt, die gemeinsam mit der chinesischen Marktregulierungsbehörde erstellt wird. Obwohl einer der jüngsten Hersteller auf dem chinesischen Markt, gab es bei Aiways die wenigsten Beschwerden. Auf den folgenden Plätzen lagen Neta (Hozon Auto), Leapmotor, HiPhi und Li Auto. Nio belegte den sechsten, Tesla den neunten und Xpeng den zehnten Platz.
Weiterlesen
Eon und Zurich erweitern Mobilitätsgarantie für Elektroautos
27.04.2022 - Eon und die Zurich-Versicherung weiten ihre Mobilitätsgarantie für Fahrer von Elektroautos auf ganz Europa aus. Geboten wird Kunden von Eon Drive ein 24/7-Schutz für den Fall, dass aufgrund eines unverschuldeten Ereignisses die Akkuladung des Fahrzeugs nicht bis zur nächsten Ladesäule ausreichen sollte oder keine Ladesäule verfügbar ist. Dann wird das Auto durch einen Servicepartner bis zur nächsten Ladesäule transportiert, eine Selbstbeteiligung wird nicht fällig. Mit der E-Mobility-Garantie will Eon E-Autofahrern grenzüberschreitende Reisesicherheit garantieren. Bei der Mobilitätsgarantie gibt es zudem keine Mindestentfernung vom Wohnort.
Weiterlesen