Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Mehr als jedes fünfte Auto in Deutschland ist ein VW
04.03.2022 - In Deutschland sind derzeit rund 59,6 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Dazu kamen zum Stichtag 1. Januar noch knapp 8,1 Millionen Kfz-Anhänger. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, erhöhte sich damit die Zahl der angemeldeten Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Die Zahl der Pkw erhöhte sich leicht um 292.294 Stück (plus 0,6 Prozent) auf insgesamt 48.540.878 Einheiten. Mehr als jedes fünfte Auto ist ein VW (21 Prozent) und knapp jedes zehnte ein Mercedes-Benz. Dahinter entfallen die meisten Zulassungen auf die Marken Opel, Ford, BMW und Audi (in dieser Reihenfolge). Bei den ausländischen Herstellern hat Skoda mit einem Anteil von 5,2 Prozent erneut die Nase vorn. Dahinter liegen Renault (3,6 Prozent) sowie Hyundai und Seat (jeweils 2,9 Prozent).
Weiterlesen
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß geht auf 118 Gramm zurück
03.03.2022 - In Deutschland wurden im vergangenen Monat 200.512 Pkw neu zugelassen. Das waren 3,2 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres. 64,8 Prozent (-4,5 %) der Neuwagen wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes gewerblich und 35,2 Prozent (+21,1 %) privat zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neuwagen ging auf 118 Gramm pro Kilometer zurück. Das sind 8,5 Gramm weniger als im Februar vor einem Jahr.
Weiterlesen
Auch Stellantis will ab 2030 in Europa nur noch Elektroautos anbieten
01.03.2022 - Auch Stellantis will ab dem kommenden Jahrzehnt in Europa nur noch Elektroautos anbieten. In den USA, wo die Konzernmarken Chrysler und Jeep zu Hause sind, soll es 2030 jedes zweite Auto sein. Für nächstes Jahr ist der erste vollelektrische Jeep angekündigt. „Wir planen, bis 2030 mehr als 75 BEVs auf dem Markt zu haben und einen weltweiten jährlichen BEV-Absatz von fünf Millionen Fahrzeugen zu erreichen“, erläuterte Konzernchef Carlos Tavares hete. Bei großen Lieferwagen will Stellantis auch auf die Brennstoffzelle setzen. 2025 soll ein erstes entsprechendes Fahrzeug auf den US-Markt kommen. In seiner Strategieplanung „Dare Forward 2030“ gibt Stellantis außerdem das Ziel aus, bis 2038 als Unternehmen klimaneutral zu sein und zu produzieren. Bis zum Énde des Jahrzehnts will der Konzern ein Drittel seiner Fahrzeuge über Online-Kanäle absetzen. (aum)
Weiterlesen
Die E-Autoprämie hat den Staat bislang 4,6 Milliarden Euro gekostet
27.02.2022 - Der Förderung von Elektroautos hat den Staat in den vergangenen sechs Jahren rund 4,6 Milliarden Euro gekostet. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage hervor, die die Linkspartei gestellt hatte und über die die „Automobilwoche“ unter Berufung auf die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Die Summe bezieht sich auf etwa 965.000 Anträge von Autokäufern oder Leasingnehmern seit 2016.
Weiterlesen
Fahrbericht Audi S8: Auf zur letzten Runde
27.02.2022 - Er war einmal die sportlichste Limousine der Oberklasse, der Audi S8. Den Achtzylinder der ersten Generation gab es noch wahlweise als Handschalter oder mit Automatik, in der zweiten Generation war er mit dem legendären V10 ausgerüstet, und der Acht-Zylinder-Turbo der dritten Generation machte die Limousine zuletzt bis zu 305 km/h schnell. So hatte der S8 der Konkurrenz stets etwas voraus. Jetzt geht er mit dem Facelift der vierten A8-Generation in die letzte Runde. Die früheren Alleinstellungsmerkmale sind ihm abhandengekommen, der optische Auftritt ist jedoch eindrucksvoller denn je.
Weiterlesen
Unterwegs im Cupra Born: Auf leisen Sohlen durch das deutsche Yellowstone
25.02.2022 - Bei der Vorstellung des Cupra Born im Oktober vergangenen Jahres machte der Wagen eine gute Figur. Während der Tour über die kurvenreiche Küstenstrecke zwischen Barcelona und Sitges herrschte Fahrfreude pur. Doch wie würde sich das erste batterieelektrische Auto der sportlichen Seat-Schwester im Alltagsbetrieb bewähren? Das sollte es auf einer ausgiebigen Probefahrt in einer interessanten Gegend im südlichen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz unter Beweis stellen.
Weiterlesen
Cupras Visionen: Spanischer Ehrgeiz hoch zwei
24.02.2022 - Zum vierten Geburtstag hat Cupra seine Pläne für 2022 und darüber hinaus vorgestellt. Mit großem Ehrgeiz stellte CEO Wayne Griffiths die Vision „Cupra hoch 2“ vor. Das Motto: Alles soll mindestens verdoppelt werden. Mit dem bisher erreichten zeigt sich der Markenchef zufrieden, wie er im Mediengespräch anlässlich des Markengeburtstags verriet: „Wir sehen, wie Cupra in Deutschland einen Nerv trifft, vor allem bei jüngeren Kunden. Das ist sehr motivierend für mich zu sehen, wie gut unsere Marke bei jungen Menschen ankommt.“
Weiterlesen
Kommentar: Alles fließt – auch Wasserstoff?
21.02.2022 - Umfragen jagen Studien und umgekehrt. Der Umweltschutz, das Klima – alle wollen alles wissen und jeder interpretiert die Ergebnisse so, wie sie zur eigenen Position passt. So ist der Leser gut beraten, zunächst zu fragen, wer die Musik bestellt hat und sich dennoch darauf zu verlassen, dass wissenschaftliche Institute mehr noch als Meinungsforscher auf ihre Glaubwürdigkeit achten. So musste die Umweltlobby Transport & Environment in Brüssel kürzlich ertragen, dass die beauftragten Institute sich von der Interpretation ihrer Ergebnisse durch die Auftraggeber distanzierten. Die wollten die e-Fuels in Misskredit bringen. Das könnte kommunikativ misslingen, fand jetzt die „Automobilwoche“ heraus.
Weiterlesen
Praxistest Tesla Model Y: Apostel-Auto und Spiel-Modell
21.02.2022 - Es gibt Elektroautos. Und es gibt Teslas. Fans und Fahrer der Modelle sehen den kalifornischen E-Auto-Pionier als Künder einer neuen automobilen Zeitrechnung und sich selbst gleich noch gern als deren Apostel. Für Kritiker sind die einzelnen Model-Varianten ebenso überschätzte wie überteuerte Blender, deren lausige Fertigungsqualität nur noch von ihren schlagzeilenträchtigen Autopilot-Crashs und Rückrufen überboten werden. Doch das jüngste Model Y hat durchaus seine Vorzüge, wie wir bei einem Alltagstest feststellen durften.
Weiterlesen
Uwe Hochgeschurtz: In Europa gibt es kein Zurück zum Verbrenner
20.02.2022 - Die sechste Auflage des Opel Astra zeigt die Zukunft der Marke auch im neuen Stellantis-Verbund. Unser Autor Jens Meiners sprach mit Uwe Hochgeschurtz, den Chef in Rüsselsheim mit Erfahrungen im französischen PSA-Konzern, über Technologie, das neue Modell und die Positionierung der Marke im neuen Umfeld.
Weiterlesen
Auf direktem Weg vom Motorsport in die Serie
20.02.2022 - Seit es den Porsche Cayman gibt, wird diskutiert: Ist der 911 noch der wahre Porsche oder der entwickelt sich der kleinere, zweisitzige Cayman zum Fackelträger? Lange Zeit hat Porsche peinlich darauf geachtet, die Modelle voneinander abzugrenzen, aber inzwischen wird gebaut, was der Kunde verlangt. Und das sind bei beiden Baureihen puristische Versionen der oberen Leistungsklasse. Der jüngste von ihnen ist der 718 Cayman GT4 RS, konzipiert für Autobahnen, für Pässe und für die Rennstrecke.
Weiterlesen
Mit Gewalt zum Batterieantrieb?
19.02.2022 - Rund 15 Millionen batterieelektrisch angetriebene Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung auf deutschen Straßen spätestens 2030 unterwegs sein. Nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin sowie der Transport & Environment (T&E) in Brüssel, nach eigener Meinung führende nichtstaatliche europäische Organisation für nachhaltigen Straßenverkehr, ein nicht zu realisierendes Vorhaben. Denn laut Überlegungen beider Verbände werden es rund vier Millionen weniger sein. Grund sei die derzeit von der EU-Kommission geplante Reduzierung des CO2-Ausstoßes europäischer Neuwagen um „nur“ 55 Prozent bis 2030. Diese müsse härter und höher ausfallen.
Weiterlesen