Elektroauto - Aktuelle Meldungen

06.12.2021 - Die Deutschen haben die längsten Preislisten. Während sich bei Audi, BMW und Mercedes die einzelnen Positionen und Optionen schier endlos aneinanderreihen, geht es bei vielen Importeuren deutlich knapper zur Sache. Meist gibt es vorkonfigurierte Ausstattungslinien, obendrauf kommen da allenfalls größere Räder, elegantere Lacke und vielleicht ein Glasdach, das die Aussicht verbessert. Bei Hyundai folgt der neue Minivan Staria dieser Vertriebsstrategie sogar noch konsequenter.
Weiterlesen
03.12.2021 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im November um fast ein Drittel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zurückgegangen. 198.258 Fahrzeuganmeldungen sind 31,7 Prozent weniger als im November 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen gingen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 30,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um 33,4 Prozent ab.
Weiterlesen
02.12.2021 - Die HUK-Coburg Autowelt bietet ab sofort in Kooperation mit dem Hersteller den Polestar 2 im Autoabo an. Das erste Elektroauto im Angebot ist ab 629 Euro pro Monat erhältlich. Kunden können zwischen allen vom Hersteller angebotenen Farbvarianten sowie zwischen der Standard- und Langstreckenvariante wählen. Im Abopreis für ein Jahr sind 12.000 Freikilometer inklusive, Erweiterungen sind gegen Aufpreis möglich.
Weiterlesen
02.12.2021 - Dieses Jahr wird der deutsche Pkw-Markt noch heftiger einbrechen als im erste Corona-Jahr. So werden in diesem Jahr voraussichtlich nur noch 2,6 Millionen Personenwagen neu zugelassen werden, prognostizierte heute der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in seinem traditionellen Jahresgespräch. „Unsere Hoffnung auf eine Erholung des Kfz-Marktes nach dem schweren Einbruch durch die Corona-Krise im Vorjahr wird 2021 enttäuscht“, stellte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel fest. Allerdings liege das Problem nicht auf der Nachfrageseite. „Die Kunden wollen mehr Autos kaufen, als die Industrie produzieren kann.“ Deswegen werde der deutsch Pkw-Markt 2021 um elf Prozent nachgeben.
Weiterlesen
01.12.2021 - Seit Oktober 2020 verkauft das chinesische Unternehmen Aiways Elektroautos in Europa. Nach dem Markteintritt in sechs Ländern und dem bereits angekündigten Verkaufsstart in drei weiteren, rechnet das Start-Up damit, dass noch vor Jahresende die Zahl von 3000 verkauften Elektro-SUV U5 geknackt wird.
Weiterlesen
30.11.2021 - „Eigentlich schade, dass der Elantra N nicht in Deutschland verkauft wird, denn wir haben ihn hier entwickelt“, sagt uns ein Hyundai-Ingenieur bei einem Treffen. Die Koreaner führen seit nunmehr acht Jahren ein Testzentrum an der Nürburgring-Nordschleife, direkt gegenüber der Döttinger Höhe. Das N, es steht nicht nur für das globale Entwicklungszentrum Namyang, sondern auch für die legendären Rennstrecke. Hier hat Hyundai eine Sportlimousine auf die Räder gestellt, die sich sehen lassen kann. Doch um das zu erfahren, mussten wir zu Testfahrten nach Kalifornien reisen. Der N krönt in den Nordamerika ab Anfang 2022 die Elantra-Baureihe, die in Europa schon seit 15 Jahren nicht mehr angeboten wird.
Weiterlesen
30.11.2021 - Deutschland hat weiter großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt, dass der Ausbau in manchen Regionen weiterhin sehr schleppend verläuft, während manche Städte und Kommunen aufholen. Während pro Monat rund 55.000 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen werden, wächst die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wöchentlich nur um etwa 250. Benötigt werden laut VDA aber rund 2000 neue Ladepunkte pro Woche und damit in etwa eine Verachtfachung der Ausbaugeschwindigkeit. Stand 1. Oktober kommen in Deutschland im Durchschnitt rund 21 Elektroautos auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt.
Weiterlesen
29.11.2021 - Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht vor, bis 2030 15 Millionen batterieelektrische Elektrofahrzeuge (BEV) auf deutschen Straßen zu haben. In dieser Zahl sind die bisher als Elektroautos oft mitgewerteten Plug-In Hybride (PHEV) nicht mehr enthalten. Gefordert sind jetzt ausschließlich die reinen Batterieautos. Das legt die Messlatte sehr hoch. Ist das Ziel überhaupt erreichbar? Das Marktanalyseunternehmen Dataforce ging dieser Frage nach.
Weiterlesen
28.11.2021 - Steht die Autoindustrie an einem Scheideweg? Viele Politiker und nicht wenige Manager wollen den Übergang zur Elektromobilität erzwingen, andere bremsen den Eifer und verweisen auf alternative Lösungen: Wasserstoff, effiziente Verbrennungsmotoren, synthetische Kraftstoffe. BMW gehört zu diesen Herstellern, die alles können. Die Bayern waren ein Pionier bei den Elektroautos, gleichzeitig jedoch plädieren sie dafür, den klassischen Antrieb noch lange nicht abzuschreiben.
Weiterlesen
27.11.2021 - Einen Korb voller Herausforderungen hat der Audi RS e-tron GT zu meistern: Außer dem Nachweis technischer Kompetenz und außergewöhnlicher Fahrdynamik muss er mindestens Augenhöhe mit Tesla dokumentieren und klarstellen, dass er mehr ist als ein Porsche Taycan mit vier Ringen. Die Abgrenzung vom Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen ist deshalb wichtig, weil im e-Tron GT rund 60 Prozent Gleichteile verwendet werden.
Weiterlesen
26.11.2021 - Skoda hat seine mittlere SUV-Baureihe Karoq aufgefrischt und zeigt in der kommenden Woche in einer digitalen Präsentation die ersten Bilder. Das meistverkaufte SUV der Tschechen in 2020 und im ersten Halbjahr 2021 rangiert auf der hausinternen Bestsellerliste gleich hinter dem Octavia.
Weiterlesen
25.11.2021 - Wenn es darum geht, die Vorzüge von Elektroautos anzupreisen, so wird ein Argument besonders häufig genannt: Zuverlässigkeit. Denn ein Elektromotor benötige viel weniger Aufmerksamkeit als ein klassischer Antrieb. Doch jetzt hat ein Ranking des Verbraucherportals „Consumer Reports“ ergeben: Unter allen Fahrzeugkategorien tragen vollelektrische SUVs in Sachen Zuverlässigkeit die rote Laterne.
Weiterlesen