Elektroauto - Aktuelle Meldungen

27.10.2021 - Peugeot 308, Kia EV6, Audi e-tron GT, Hyundai Ioniq 5 und Porsche 911 GT3 setzten sich an die Spitze. Eine Jury aus 20 renommierten Motorjournalisten hat die fünf Klassensieger für die Auszeichnung „German Car of the Year 2022“ gekürt. Sie wurden aus allen maßgeblichen Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate ausgewählt worden. Drei der fünf Finalisten sind reine Elektroautos.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Halbleiterkrise trifft auch den Renault-Konzern. Der Umsatz der Gruppe sank im dritten Quartal um 13,4 Prozent auf neun Milliarden Euro, der Fahrzeugabsatz ging um 22,3 Prozent auf 599.027 Fahrzeuge zurück. Laut Renault stieg aber der Anteil der Verkäufe „in den profitabelsten Kanälen“. Der positive Preiseffekt im dritten Quartal lag den Unternehmensangaben zufolge bei fast drei Prozentpunkten. Auch der Auftragsbestand in Europa liegt im grünen Bereich und erreichte den besten Wert seit 15 Jahren.
Weiterlesen
22.10.2021 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Autos mit 480-plus-X-PS und Beschleunigungen in Dreikommawas-Sekunden zu den Supersportwagen zählten. In Elektromobilitäts-Zeiten aber, wo jede biedere Tesla-Limousine mit solchen und mehr Leistungen durch die Gegend zuckelt, gilt das nichts mehr. Um dennoch eine sportliche Ausnahmestellung für sich zu reklamieren, braucht es also andere Parameter, am besten eine gute Geschichte, neudeutsch: Narrativ. Die erzählt Ford immer wieder gern, von den Zeiten der legendären Pony-Cars oder als sie mit dem GT40 auf der Rennstrecke Ferrari davon gefahren sind. Diesen Spirit soll namentlich der 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT ins Elektro-Zeitalter tragen.
Weiterlesen
19.10.2021 - Die Superlative gehen heute, am Tag des Produktionsanlaufs des Zeekr 001 im chinesischen Ningbo nicht aus. Seine Entwickler sind sicher, damit das fortschrittlichste Elektroauto der Welt auf die Räder gestellt zu haben. Das kommt natürlich aus der intelligentesten Autofabrik der Welt. Die macht keine Fehler, und wenn doch, dann korrigiert sie sich selbst. Die 5G-Technologie macht es möglich und darüber hinaus eine große Menge Roboter – allein im Karosseriebau 300.
Weiterlesen
18.10.2021 - Cupra hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Wie der sportliche Seat-Ableger jetzt bei der Vorstellung seines jüngsten Modells im Barcelona verkündete, soll sich der Fahrzeugabsatz bis 2023 verdoppeln. Mindestens. Schon 2020 wuchs die Zahl der Zulassungen allein in Deutschland um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 15.232 Exemplare, weltweit brachte das Unternehmen 27.400 Autos unter die Leute. Von neuen Märkten wie etwa Australien erwarten die Spanier weiteren Zuwachs. Eine wesentliche Rolle soll dabei der Neuling übernehmen, das erste voll-elektrisch batteriebetriebene Modell namens Born.
Weiterlesen
18.10.2021 - In Europa wurde er nie angeboten, in den USA geht er allerdings schon in die vierte Generation: Der Lexus LX, traditionell eine besonders nobel ausstaffierte Variante des Toyota Land Cruiser. Diesmal rundet er das SUV-Programm von Toyota und Lexus allerdings nicht nur nach oben ab, sondern ersetzt den Toyota Land Cruiser komplett.
Weiterlesen
17.10.2021 - Normalos werden davon nichts mitbekommen haben. Weitgehend unbemerkt von einer Öffentlichkeit hat die Bundesregierung Pflöcke für die Zukunft eines wichtigen Themas in den Boden gerammt: Im Sommer wurde mit dem Gesetz zum autonomen Fahren der regulatorische Rahmen für führerloses Fahren geschaffen. Als erstes Land der Welt. Das Gesetz, veröffentlicht am 27. Juli 2021 im Bundesanzeiger, trägt die sperrige Überschrift „Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren“. Darin wird festgelegt, was der Roboter am Steuer künftig können muss und welche Rolle er spielen wird.
Weiterlesen
16.10.2021 - Als Anfang des Monats an den großen Tankstellen erstmals der „Energiekostenvergleich für Personenkraftwagen“ ausgehängt werden musste, ergab sich eine verräterische Diskussion um die Aussagekraft der Zahlen. Bei den hatte das Bundeswirtschaftsministerium den Preis fürs Laden des Elektroautos daheim angesetzt. Das sei ungerecht, weil Laden anderswo deutlich teurer sei, hieß es auch bei uns. Das Ministerium erwiderte: 80 Prozent aller Ladevorgänge finden doch sowieso an der eigenen Wallbox statt.
Weiterlesen
15.10.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat die Auslieferungen seiner reinen Elektroautos im dritten Quartal verdoppelt. Trotz Halbleiter-Krise wurden von Juli bis September 122.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben. Das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (plus 138 Prozent). Gleiches gilt für die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV), die mit 246.000 Einheiten von Januar bis Ende September den Absatz des Vorjahreszeitraums ebenso mehr als verdoppelten (plus 133 Prozent).
Weiterlesen
13.10.2021 - Ich verdanke es einem glücklichen Schicksal, dass die Post mir regelmäßig die Mitgliederzeitschrift des Verein Deutsche Umwelthilfe – die „DUHWelt“ – in den Briefkasten steckt: immer wieder eine lohnende Lektüre. In dem Artikel „Nachhaltige Batterien und Effizienzstandards für E-Autos“ fand sich eine ungewöhnlich Darstellung zum Elektroauto, so realistisch, dass sie ein Zitat wert ist: „Doch auch wenn E-Autos Vorteile gegenüber dem Verbrenner haben: Auch sie sind große Energieverbraucher und ressourcenintensiv in der Herstellung“. Finde den Fehler!
Weiterlesen
12.10.2021 - Honda legt die dritte Generation des SUV HR-V auf. Und wie sollte es anders sein, er kommt Anfang 2022 ausschließlich als Teilzeit-Elektriker zu uns. Aber die Marke, die aufgrund ihres auch Gartenmaschinen und Motorräder umfassendes Portfolios immer noch als der weltgrößte Hersteller von Verbrennungsmotoren gilt, setzt dieses Mal nicht allein auf den Zerknalltreibling. Der HR-V, er ist nach dem CR-V und dem Civic einer von Hondas Bestsellern, bekommt einen Hybridantrieb. Auf die Plug-In-Funktion wird verzichtet, zu teuer und schwer würde der Wagen, sagt Entwicklungsingenieur Ko Yamamoto. So bleibt das 4,34 Meter lange SUV unbeladen unter 1500 Kilogramm und bietet immer noch gut acht Zentner Zuladung. Die Preisliste beginnt bei 30.400 Euro für das Basismodell in der Ausstattungsstufe Elegance.
Weiterlesen
11.10.2021 - Es läuft nicht ganz rund für Tesla im brandenburgischen Grünheide: Die Fertigungshallen stehen weitgehend, doch die letzten Genehmigungen fehlen - aus Umweltgründen. Es hagelt Proteste gegen das Riesenwerk, für das im Rekordtempo 90 Hektar Wald gerodet wurden und dessen Wasserversorgung Umweltschützern und Behörden Kopfzerbrechen bereitet.
Weiterlesen