Elektroauto - Aktuelle Meldungen

21.07.2021 - Land Rover hat es erkannt: V8-Motoren sind wichtig, gerade jetzt. Vielleicht nicht unbedingt, um das Klima zu schonen, dafür hat es ja Plug-in-Hybride und Elektroautos. Aber für das Wohlbefinden ihrer Käufer. Und darum gibt es jetzt den Defender mit Achtzylinder und 525 PS.
Weiterlesen
20.07.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat den Absatz von Elektroautos im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. In den ersten sechs Monaten lieferte das Unternehmen weltweit 170.939 Fahrzeuge mit Batterieantrieb aus. Das sind 165 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Dabei beschleunigte sich das Wachstum im zweiten Quartal noch einmal deutlich und verdreifachte sich nahezu.
Weiterlesen
20.07.2021 - Wahlkampf ist Charaktersache: Manche zerreißt er, andere nutzen jede Chance, die ihnen der Zufall zuspielt, und sei sie noch so dreckig. Uns allen schwante schon nach den ersten Bildern vom Hochwasser, wie es medial ablaufen würde: Wer ist als erster vor Ort? Wer hat die schönsten Gummistiefel? Betroffen oder nicht – in Wahlkampfzeiten geht es immer auch um die Bilder. Jeder Politiker muss sich deswegen das Vorbild Gerhard Schröder vorhalten lassen, der einst mit gelben Gummistiefeln dem Oder-Hochwasser trotzte und versprach, was Politiker in diesen Situationen immer versprechen: schnelle und unbürokratische Hilfe. Hat da einer gelacht? Das wird die Bürokratie gewesen sein, die noch kein Hochwasser wegschwemmen konnte.
Weiterlesen
19.07.2021 - Aiways hat erstmals das Interieur seines SUV U6 präsentiert. Der chinesische Elektroautohersteller nimmt für sich Anspruch, ein Design entworfen zu haben, das frei von „Altlasten“ traditioneller Gestaltung sei. Das Gestaltungsteam aus China, Japan und Deutschland griff auf Inspirationen aus anderen Bereichen zurück. Das Lenkrad übernimmt die Steuerung eines Gaming-Controllers und greift das Zwei-Speichen-Design aus der Formel-E auf.
Weiterlesen
19.07.2021 - Die Verbrenner, die die Marke jetzt noch baut, werden die letzten sein, ließ Audi-Chef Markus Duesmann kürzlich verlauten, während er das Ende einer Ära ankündigte. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue Audi RS3, die Hochleistungs-Version des A3, die sich nicht nur von den Vorgängern deutlich absetzt, sondern bei den Fahrleistungen auch von der Konkurrenz.
Weiterlesen
18.07.2021 - Nein, wir haben nicht den 1. April: Ford hat gemeinsam mit Duftexperten einen Parfüm entworfen, das Fahrern des 358 kW (487 PS) starken Mach-E GT ein wenig Benzingeruch spendet. „Mach-Eau“, so der Name, riecht nicht nur nach Kraftstoff, sondern enthält unter anderem rauchige Noten enthält sowie Anmutungen von Gummi und ein „animalisches“ Element als Anspielung auf den Modellnamen, teilte Ford mit.
Weiterlesen
16.07.2021 - Nachdem die EU-Kommission ihre Vorschläge zur CO2-Reduktion vorgestellt hat, wird das Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 – zumindest in Europa – beschworen. Da darf die Präsentation des Land Rover Defender mit V8-Motor als politisch absolut inkorrekt gelten. Nach dem Offroader mit Stecker fährt unser Autor Axel F. Busse nun noch einmal richtig „old school“ mit fünf Litern Hubraum und mehr als 500 PS.
Weiterlesen
15.07.2021 - Bei Dacia ist ab sofort der Spring auch in der Einstiegsversion „Comfort“ bestellbar. Mit 20.490 Euro ist das Basismodell das günstigste Elektroauto auf dem deutschen Markt. Nach Abzug der Förderprämie ist der Dacia Spring zu Preisen ab 10.920 Euro zu haben. Ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge im Herbst.
Weiterlesen
15.07.2021 - In Zukunft werde man sich sehr genau anschauen, mit welchem Strommix die Kandidaten betrieben werden. Das kündigte die Prüforganisation Green NCAP heute bei der Bekanntgabe der Kandidaten Fiat 500e, dem Honda Jazz 1,5 i-MMD und Peugeot 1.5 Blue HDI 100 an. Das Green New Car Assessment Programm beobachte, dass der Run auf die Elektroautos neue Probleme in den Blick rücke. Deswegen werde man sich bald intensiv um die Art der Stromerzeugung und um den Zustand von Stromnetz und Ladeinfrastruktur kümmern. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
15.07.2021 - Der elektrische Fiat 500 hat beim Ecotest Green NCAP die Bestbewertung von fünf Sternen eingefahren. Er bekam sowohl beim Schadstoffausstoß und bei der Energieeffizienz als auch bei den Treibhausgasen jeweils die vollen zehn Punkte. Lobend erwähnt die Verbraucherschutzorganisation, dass die Energieeffizienz der Batterie deutlich besser ist als bei vielen anderen Elektroautos. Kritik gab es am Standardladekabel, das nur sehr langsam und damit uneffektiv lädt.
Weiterlesen
14.07.2021 - Zum Schutz des Klimas will die EU-Kommission beim Kohlendioxid bis 2030 bei den Autos 60 Prozent Reduktion sehen. Überraschend ist das nicht. Überraschend ist vielmehr das Ausmaß der Illusion, das mit dieser Vorgabe aus Brüssel verbunden ist. Das zeigt auch ein Blick auf einige aktuelle Entwicklungen rund um die Elektromobilität.
Weiterlesen
13.07.2021 - Charge Amps, ein schwedisches Green-Tech-Unternehmen, das bereits in mehreren Ländern aktiv ist, kommt mit seinen Ladelösungen nun auch nach Deutschland. Angeboten wird zum einen die WLAN-fähige Wallbox „Halo“. Sie ist für bis zu elf kW ausgelegt, besonders klein, mit einem 7,5 Meter langen Kabel versehen und hat an der Unterseite zusätzlich noch eine gewöhnliche Steckdose. Die größere Ladestation Aura hat Anschlüsse für zwei Elektroautos und lädt mit bis zu 22 kW. Sie eignet sich für Parkplätze bei Unternehmen oder im öffentlichen Raum.
Weiterlesen