Elektroauto - Aktuelle Meldungen

13.07.2021 - Jetzt rufen sie sogar ein Aktionsbündnis aus: 130 – 120 – 80 - 30. Es stimmt, es lassen sich Statistiken finden, die Wirkungen von Tempo 130 auf Autobahnen belegen. Es sind aber auch solche Erhebungen im Angebot, die zeigen, dass es keinen ernsthaft messbaren Effekt gibt. In jedem Fall sind die Zahlen so klein, dass sie in der Fehlerspanne solcher Studien verschwinden. Sommerloch oder Wahlkampf oder eine weitere pädagogische Maßnahme fürs Volk?
Weiterlesen
13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen
12.07.2021 - Schlechte Nachrichten für Tesla in Grünheide: Nach der Einleitung eines Bußgeldverfahrens sind brandenburgische Behörden offenbar skeptisch geworden, ob auf der Baustelle der Gigafactory alles mit rechten Dingen zugeht. Am Freitag rückten Landesumweltamt und Kontrolleure des Landkreises Oder-Spree zur Überprüfung an.
Weiterlesen
09.07.2021 - Das US-Magazin „Car and Driver“ hat den Ford Mustang Mach-E zum „Elektroauto des Jahres 2021“ gekürt. Der „Electric Vehicle of the Year Award“ wurde erstmals vergeben. Der Ford setzte sich gegen zehn weitere Titel-Anwärter durch. Der Entscheidung vorausgegangen war ein dreiwöchiger Test inklusive einer über 1600 Kilometer langen Vergleichsfahrt. Bei den Elektrofahrzeugen handelte es sich ausschlißelich um Modelle, die zuvor bereits in Tests des Magatins Bestnoten erzielt hatten.
Weiterlesen
09.07.2021 - Auch Opel will sich zu einer reinen Elektromarke entwickeln. Bis 2028 soll es in Europa ausschließlich batterie-elektrische Modelle geben. Darunter ist auch der Manta-e, der Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen soll. Eine heute veröffentlichte Skizze zeigt kein Sportcoupé, wie es der Vorfahre war, sondern einen futuristusch gestylten hochbeinigen Crossover.
Weiterlesen
08.07.2021 - Wie sich bereits im November abgezeichnet hat, wird die Förderprämie für die Anschaffung eines Elektroautos verlängert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute eine entsprechende amtliche Bekanntmachung für spätestens August angekündigt. Der Zuschusss soll nun bis Ende 2025 gewährt werden, um die Elektromobilität weiter in Fahrt zu bringen. Ursprünglich sollte die derzeitige Regelung Ende dieses Jahres auslaufen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Volvo und der Mutterkonzern Geely gründen ein Joint Venture für komplette Antriebsstränge. Neben Hybridlösungen und Getrieben werden dabei auch die von einigen Seiten bereits totgesagten Verbrennungsmotoren eine Rolle spielen. Das neue Unternehmen trägt den Namen Aurobay.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der neue Renault Kangoo und der Opel Mokka haben in der aktuellen Euro NCAP-Testrunde jeweils nur vier Sterne erzielt. Der Mercedes-Benz GLA und der elektrische Mercedes-EQ EQA hingegen bekamen eine Bewertung, die auf der Fünf-Sterne-Höchstwertung der Mercedes-Benz B-Klasse von 2019 basiert, von der die Fahrzeuge weitgehend abgeleitet sind. Auch der Cupra Leon übernimmt die Fünf-Sterne-Bewertung von seinem Zwilling Seat Leon.
Weiterlesen
07.07.2021 - Ist der Diesel am Ende? Der Selbstzünder – einst Aushängeschild der Industrie, die dieses Land am Laufen hält – ist im freien Fall. Nur noch rund 20 Prozent der Neuzulassungen entfielen im Juni 2021 nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes auf den Selbstzünder. Das ist zwar immer noch fast doppelt so viel wie an Elektroautos abgesetzt wurde. Doch die Trends sind gegenläufig, der Siegeszug der E-Mobilität scheint unaufhaltsam. Wann schneiden sich die Kurven?
Weiterlesen
06.07.2021 - Streiten sich ein E-Auto-Fan und ein Petrolhead über die Rechenfehler der EU bei der Bewertung der Klimafolgen von Antrieben. Beide schreien sich gegenseitig an: „Du bist Interessenvertreter!“ Recht haben sie beide. Doch ist das ein Grund, das Zuhören zu verweigern? Die zweite Aussage von Gewicht, die bei den aktuellen Diskussionen um die Kunst des Rechnens gern als Killerargument eingesetzt wird lautet: Wir haben das nun einmal so beschlossen. Basta!
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im vergangenen Montag gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. 274.152 Neuwagen sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 24,5 Prozent mehr als im Juni 2020. Im ersten Halbjahr wurden damit insgesamt 1.390.889 Autos neu zugelassen. Das sind 14,9 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2020.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen