Elektrobus - Aktuelle Meldungen

10.06.2021 - Peter Altmaier wünscht sich eine wettbewerbsfähige Batteriezellen-Produktion in Deutschland, Markus Söder ein bundesweites ÖPNV-Konzept. Der Wirtschaftsminister und der bayerische Ministerpräsident setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte, wenn es um die Gestaltung der Mobilität von morgen geht. Einig sind sie sich allerdings in einem Ziel: Der CO2-Ausstoß muss runter.
Weiterlesen
03.03.2021 - Die Deutsche Bahn hat für ihre Busverkehrssparte DB Regio Bus erstmals bei dem chinesischen Hersteller BYD neue Elektrobusse bestellt. Bei dem Auftrag handelt es sich um die jüngste Generation des 12-Meter-Niederflur-eBus-Modells mit vergrößerter Batterie-Kapazität (422 kWh). Darüber hinaus haben beide Unternehmen einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der den Weg für weitere Bestellungen im Jahr 2021 ebnen soll.
Weiterlesen
08.02.2021 - Drei deutsche Verkehrsunternehmen haben sich für die Anschaffung von Elektrobussen aus den Niederlanden entschieden. VDL liefert Ende des Jahres neun Citea SLF-120 Electric an die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig, zwei an die Verdener Verkehrsgesellschaft und ein Fahrzeug an die Stadtbus Goslar GmbH. In Braunschweig und Verden sind bereits mehrere Citea mit konventionellem Dieselmotor in Betrieb.
Weiterlesen
29.01.2021 - Hyundai wird in Zukunft auch im urbanen Luftverkehr unterwegs sein. Der neu geschaffene Geschäftsbereich Urban Air Mobility befasst sich mit dem Konzept individueller Luftfahrzeuge zur Entlastung des Straßenverkehrs. Dazu wurde eine Partnerschaft mit Urban Air Port geschlossen. Das ebenfalls aus Südkorea stammende Unternehmen plant mit dem Air-One den weltweit ersten Mini-Stadtflughafen. Er soll als Modellprojekt noch in diesem Jahr im englischen Coventry realisiert werden. Urban Air Port will außerdem in Kooperation mit Hyundai elektrisch betriebene Senkrechtstarter-Flugzeuge (eVTOL– electric vertical takeoff and landing) bauen. Sie sollen bis 2028 marktreif sein.
Weiterlesen
29.12.2020 - Der polnische Bushersteller Solaris hat die Auslieferung von 90 Urbino 12 Electric an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgeschlossen. Sie waren im Juni vergangenen Jahres bestellt worden. Es handelte sich um einen der größten Aufträge über batteriebetriebene Fahrzeuge in Europa und für das Unternehmen zugleich um den bislang größten aus Deutschland. Damit steigt die Zahl der Solaris-Elektrobusse in der Hauptstadt auf 123.
Weiterlesen
21.12.2020 - VDL liefert in den kommenden drei Jahren insgesamt 16 Elektrobusse in drei deutsche Städte. Der größte Auftrag für den niederländischen Hersteller kommt aus Plön in Schleswig-Holstein. Dorthin gehen sieben Citea SLF-120 Electric mit einer Batteriekapazität von 350 kWh. Fünf Fahrzeuge dieses Typs sowie einen Gelenkbus Citea SLFA-180 Electric wurden im saarländischen Völklingen bestellt. Zwei SLF-120 Electric und ein SLFA-180 Electric werden außerdem an die Stadtwerke im nordrhein-westfälischen Neuss geliefert. Die Busse dort sind zusätzlich mit einem Pantografen ausgestattet und können auch an der Strecke geladen werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.10.2020 - Noch rollt eine Flotte von 15 Demofahrzeugen durch Europa, aber in Kürze wird MAN die ersten Serienexemplare des Lion‘s City E ausliefern. Für den Stadt-Elektrobus mit einer Reichweite von bis zu 270 Kilometern steht dann auch der so genannte „MAN eMangaer“ bereit. Mit der digitalen Anwendung auf der Logistikplattform Rio von Traton lassen sich vom Flottenbetreiber beispielsweise Fahrzeuginformationen abrufen, die Batterie des Elektrobusses rechtzeitig zum Fahrtbeginn aufladen und die Raumtemperatur regeln.
Weiterlesen
23.09.2020 - Baureihe umfasst vier Ausführungen zwischen 9,5 und 18 Metern Länge. Die Fahrzeuge entstehen bei der CNH-Industrial-Konzernschwester Heuliez in Frankreich und basieren auf deren GX-Elec-Baureihe. Zum Aufladen der Batterien stehen die Nachtaufladung im Depot oder Schnellladung an den Endhaltestellen mit Top-down- oder Bottom-up-Stromabnehmer.
Weiterlesen
18.08.2020 - Die Hamburger Hochbahn AG will in den nächsten fünf Jahren bis zu 530 Elektrobusse kaufen. Sie sollen bei Daimler, Solaris und MAN bestellt werden. Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Solo- und um Gelenkbusse. Für MAN ist es der erste Auftrag aus Hamburg, die anderen beiden Hersteller haben bereits E-Busse an die HHA geliefert.
Weiterlesen
07.08.2020 - BYD hat erstmals einen Auftrag aus Deutschland erhalten. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (BOGESTRA) und die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) haben gemeinsam 22 Busse vom Typ e-Bus bei dem chinesischen Hersteller bestellt. Das erste Fahrzeug wurde heute in Gelsenkirchen übergeben. Es ist zwölf Meter lang, kann 80 Fahrgäste befördern und hat eine Reichweite von rund 200 Kilometern.
Weiterlesen
10.07.2020 - Solaris hat zwei Urbino 12 electric an die Würzburger Omnibusgesellschaft NVG geliefert. Da es die ersten Elektrobusse in der Stadt sind, stellt der polnische Bushersteller auch die Ladeinfrastruktur bereit. Es handelt sich um zwei stationäre Ladegeräte mit einer Leistung von bis zu 150 kW und ein mobiles 50-kW-Ladegerät. Die beiden Fahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 300 kWh sind unter anderem mit USB-Steckdosen und speziellen Rampen an der Tür für Rollstuhlfahrer ausgestattet. (ampner/jri)
Weiterlesen
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
Weiterlesen