Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Can-Am meldet sich auf dem Motorradmarkt zurück
10.05.2025 - In den 1970er Jahren gab es schon einmal Motorräder von Can-Am. Nach jahrzehntelanger Pause kehrt die kanadische Marke, die unter anderem für die Straße die Dreiräder Spyder und Ryker baut, nun ins Zweiradgeschäft zurück. Pulse und Origin sind Elektromotorräder, die von einem neu entwickelten Rotax-Motor mit 35 kW (48 PS) angetrieben werden. Das beschleunigt die beiden Schwestermodelle in unter vier bzw. unter 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sowohl das Naked Bike (Pulse) als auch die Enduro (Origin) werden bei 129 km/h abgeregelt und sind als ebenso schnelle 11-kW-Versionen für die 125er-Klasse erhältlich.
Weiterlesen
Der Skoda Enyaq RS bekommt 41 PS mehr
10.05.2025 - Der RS krönt auch die zweite Modellgeneration des Skoda Enyaq. Die Topversion der Baureihe bekommt in der Neuauflage 30 kW (41 PS) ehr Leistung. Die zwei Motoren mit zusammen 250 kW (340 PS) beschleunigen den Wagen in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Laden kann der Enyaq RS mit bis zu 185 kW. Seine Normreichweite beträgt über 550 Kilometer. Beim Enyaq RS Coupé sind es noch einmal zehn Kilometer mehr. Beide beherrschen künftig bidirektionales Laden und wurden aerodynamisch optimiert.
Weiterlesen
Deutschlandpremiere für den Mazda 6 e
09.05.2025 - Der Mazda 6 e feiert an diesem Wochenende seine Deutschlandpremiere: Er wird im Rahmen des 836. Hamburger Hafengeburtstages erstmals der deutschen Öffentlichkeit vorgestellt. Besucher können die Elektrolimousine bis zum Sonntag in der Fischauktionshalle aus der Nähe betrachten. Zudem haben sie die Chance, bei einem Gewinnspiel den Mazda als Hauptpreis zu bekommen. Der 6 e ist bereits bestellbar. Die Preise beginnen bei 44.900 Euro. Je nach Batteriegröße hat der Mazda eine Reichweite von bis zu 552 Kilometern. Die Motorleistung liegt bei rund 185 kW (250 PS). Markteinführung ist im Sommer. (aum)
Weiterlesen
Die E-Schwalbe rollt in die zweite Modellgeneration
09.05.2025 - Govecs hat nach acht Jahren die E-Schwalbe in der L3e-Version – dem Pendant zur 125er-Klasse – weiterentwickelt. Der Elektro-Leichtkraftroller mit dem ikonischen Design aus Suhl erhält in der zweiten Modellgeneration einen etwas leistungsstärkeren und effizienteren Antrieb und die Batterien wandern an eine andere Stelle. Der 48-Volt-Motor liefert sechs kW (8 PS) Dauer- und 8,5 kW (12 PS) Spitzenleistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach wie vor 90 km/h. Dank neuer Batterietechnologie und zweier entnehmbarer Akkus im Mitteltunnel steigt die Effizienz um 20 Prozent und die Normreichweite von 90 auf knapp 130 Kilometer. Die Stromspender sollen in zwei Stunden bis auf 80 Prozent ihrer Kapazität wieder aufgeladen werden können.
Weiterlesen
Laden und laden lassen – wie Fahrer von Elektroautos Geld sparen können
09.05.2025 - Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Benzin- und Dieselpreise sind so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Ladestrom für E-Autos hingegen wird immer teurer: Der Netzbetreiber Aral Pulse hat gerade erst wieder die Preise für eine Kilowattstunde um bis zu 17,4 Prozent angehoben. Auch Fastned erhöhte jüngst die Preise: Statt 69 sind nun 73 Cent pro kW/h fällig. Damit sind Elektroautos aktuell im Betrieb oftmals teuerer als vergleichbare Benziner oder Diesel.
Weiterlesen
Kia EV9 GT kostet knapp 90.000 Euro
08.05.2025 - Bei Kia kann ab sofort der Kia EV9 GT bestellt werden. Das mit 374 kW (508 PS) bisher leistungsstärkste SUV der Marke kommt im dritten Quartal auf den deutschen Markt. Das Topmodell der Marke beschleunigt in 4,6 Sekunden auf 100 km/h und hat eine Normreichweite von 505 Kilometern. Der EV9 GT ist wahlweise als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich, bietet eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen, 800-Volt-Ladetechnik und V2X-Optionen sowie Allradantrieb. Die Preise beginnen bei 89.900 Euro. (aum)
Weiterlesen
Neuer Eon-Ladestandort zeigt Belegung und aktuellen kWh-Preis
07.05.2025 - Eon nimmt im Rahmen des Deutschlandnetzes vier weitere Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten in Betrieb. In Krumbach in Bayerisch-Schwaben können damit acht E-Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 400 Kilowatt Leistung geladen werden. Als erster Standort ist er mit dem „T-Pole“, einem T-förmigen Designmodul ausgestattet, das nicht nur anzeigt, wo sich die Ladesäulen befinden, sondern durch verschiedenfarbige Beleuchtung auch, ob Ladeplätze frei sind. In den T-Pole integriert ist außerdem eine Anzeige für den aktuellen Kilowattstundenpreis beim Ad-hoc-Laden.
Weiterlesen
Uniti und Elli kooperieren bei Aufbau und Betrieb von Ladesäulen an Tankstellen
07.05.2025 - Der Uniti Bundesverband Energie Mittelstand und die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) kooperieren künftig beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur an Tankstellen. Im Rahmen der Messe „Power-2-Drive“ in München haben beide Unternehmen Kernpunkte ihrer neuen Zusammenarbeit vorgestellt. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die neue Elli-Schnellladesäule Flexpole Plus als ideale Lösung für Aufstellorte, die bisher als ungeeignet galten. Die Tankstellen können zudem in das Partner-Netzwerk von Elli aufgenommen werden.
Weiterlesen
Mitsubishi Outlander ab 334 Euro
07.05.2025 - Der neue Mitsubishi Outlander steht nun bei den deutschen Händlern – mit besonderen Leasing- und Finanzierungsoptionen. Die Preisliste für das Plug-in-Hybrid-SUV startet ab 49.990 Euro, doch mit einer Sonderzahlung von 10 Prozent lässt das neue Mitsubishi-Topmodell auch schon ab 334 Euro (brutto) monatlich fahren, bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Darüber hinaus bietet der deutsche Importeur auch Finanzierungen mit einem Zinssatz ab 1,99 Prozent, um privaten und gewerblichen Kunden eine maximale Flexibilität und komfortable Ratenzahlung zu ermöglichen. Die Angebote laufen vorerst bis zum 30. Juni. Dazu gibt es eine fünfjährige Garantie, die optional auf 8 Jahre verlängert werden kann. (aum)
Weiterlesen
Opel Frontera kommt in den Handel
07.05.2025 - Der neue Opel Frontera steht am kommenden Samstag bei den Händlern zur Probefahrt bereit. Angeboten wird das kompakte und bis zu siebensitzige SUV in zwei Hybrid-Varianten mit 100 PS (74 kW) und 136 PS (100 kW) Systemleistung sowie als reines Elektromodell mit 83 kW (113 PS). Die Preise starten ab 23.900 Euro für die Einstiegsversion. Zum Marktstart macht Opel ein besonderes Angebot: Kunden können den neuen Frontera Hybrid bereits ab 229 Euro monatlich leasen – ohne Anzahlung. (aum)
Weiterlesen
Kia Charge: 30 Cent Rabatt an Ionity-Säulen
06.05.2025 - Für Kia Charge-Kunden, die mit ihrem Elektroauto häufig längere Strecken fahren, gibt es für das ultraschnelle Laden an Ionity-Säulen zwei rabattierte Options-Pakete. Neben dem schon bisher verfügbaren „Ionity Power“-Paket, das den kWh-Preis auf 49 Cent reduziert, senkt das neue Paket „Ionity Ultra“ den Preis ab sofort auf 39 Cent pro kWh. Das entspricht einem Rabatt von 30 Cent auf den Kia Charge-Basistarif. Die monatliche Grundgebühr für die Pakete beträgt 7,49 Euro für Ionity Power und 11,99 Euro für Ionity Ultra. Beide Pakete sind monatlich kündbar. (aum)
Weiterlesen
Audi setzt A6 unter Strom
06.05.2025 - Audi bringt für den neuen Audi A6 einen Plug-in-Hybridantrieb. Limousine und Avant sind als e-hybrid quattro jeweils in zwei Leistungsstufen mit 220 kW und 270 kW Systemleistung bestellbar. Als Highlight beider Modelle gilt dabei eine neue Hochvoltbatterie, die 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) für das elektrische Fahren zur Verfügung stellt – rund 45 Prozent mehr als im Vorgänger. Damit sollen sowohl Avant als auch Limousine mehr als 100 Kilometer rein elektrisch fahren können. Die maximale AC-Ladeleistung beträgt dagegen nach wie vor nur 11 kW. Ist die Batterie komplett leer, dauert eine volle Ladung zweieinhalb Stunden.
Weiterlesen