Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

24.01.2020 - Audi führt beim E-Tron-Charging-Service einen Kilowattstunden-basierten Preis für das Laden beim Schnellladeanbieter Ionity ein. Dabei erhalten E-Tron-Kunden mit 31 Cent pro geladener Kilowattstunde vergünstige Konditionen im Transit-Tarif. Das Premium-Ladeangebot macht mit einem Vertrag rund 135.000 öffentliche Ladepunkte in 24 Ländern zugänglich. Im Ausland laden Kunden zu lokalen Bezugskonditionen ohne Extragebühren.
Weiterlesen
24.01.2020 - Für einen raschen Ausbau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge spricht sich der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) aus. Präsident Reinhard Zirpel hofft auf eine Gesetzesänderung im Miet- und Wohneigentumsrecht vor Ende des Sommers. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig ein Recht auf den Einbau von Ladeinfrastruktur bekommen – allerdings auf eigene Kosten.
Weiterlesen
24.01.2020 - Für den Kona Elektro ab dem Modelljahr 2020 erhöht Hyundai die Garantie von bisher fünf auf acht Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Für den Kunden fallen keine Kosten für die Garantieverlängerung an. Die dreijährige Neuwagen-Anschlussgarantie gilt für alle Kona Elektro ab dem Modelljahr 2020, die bei einem autorisierten, deutschen Vertragspartner erworben wurden, rückwirkend zum Erstzulassungsdatum 01. Januar 2020. Dazu gewähren die Koreaner acht Jahre Mobilitäts- und Batteriegarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und fünf Sicherheits-Checks in den ersten fünf Jahren. (ampnet/deg)
Weiterlesen
24.01.2020 - Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, verzeichnet eine stabile Mitgliederentwicklung. Zum Ende des Jahres 2019 gehörten über 630.000 zahlende Mitglieder dem Club an, er befindet sich damit auf dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen
24.01.2020 - Volkswagen Group Components hat in den letzten Wochen flexible Schnellladesäulen über das Wolfsburger Stadtgebiet verteilt. Volkswagen bietet den Wolfsburgern als Stadtgeburtstagsgeschenk kostenfreies Laden für 80 Wochen an den neuen flexiblen Ladesäulen. Neun der insgesamt zwölf Säulen sind in der ersten Phase des Pilotprojekts fest an das Stromnetz angeschlossen, drei weitere werden flexibel zum Beispiel bei Großveranstaltungen eingesetzt.
Weiterlesen
24.01.2020 - Kritische Stimmen beherrschten den Automobilkongress “Der Antrieb von morgen” der Fachzeitschrift MTZ aus dem Verlag Springer Fachmedien. Bis gestern hinterfragten 140 Entwickler, Forscher und Automanager von Autoherstellern, Zulieferern und Hochschulen im „Congress Park Hanau“ den heutigen Stand der Diskussion um die Beiträge, die der Autoverkehr zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann.
Weiterlesen
24.01.2020 - Auf dem 90. Genfer Autosalon (5. - 15. März 2020) präsentiert der chinesische Autohersteller Aiways erstmals sein neues Autokonzept "U6 ion". Dabei handelt es sich um ein vollelektrisches Konzeptauto. Auf der internationalen Automesse will der chinesische Hersteller zudem Einzelheiten zum Geschäftsmodell des U5 vorstellen.
Weiterlesen
24.01.2020 - Mit dem Scoot’elc gehörte Peugeot vor fast einem Viertel Jahrhundert bereits zu den Pionieren der Elektromobilität auf zwei Rädern. Aber auch dem 2011 erschienen e-Vivacity blieb die größere Verbreitung versagt. Nun sieht die mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Marke die Zeit aber endgültig gekommen und ein wachsendes Marktsegment vor sich. Auch dabei knüpfen die Franzosen an die Vergangenheit an. Der Kleinkraftroller e-Ludix basiert auf dem von 2004 bis 2016 produzierten Ludix.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mit der Marketing-Kampagne „#IamHybrid“ macht Toyota derzeit auf seine Hybridfahrzeuge aufmerksam. 20 Marken und Influencer aus Mode, Nahrungsmittelindustrie und Design berichten in sozialen Medien von ihren Erfahrungen. In kurzen Videoclips, die auf der Herstellerseite, unter dem Hastag #IamHybrid und auf dem YouTube-Kanal des Importeurs veröffentlicht werden, erzählen die Influencer von ihren Maßnahmen.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mitsubishi wird im japanischen Werk Okazaki City einen „Energy Solution Service“ einzuführen. Das Konzept zielt darauf ab, die CO2-Emissionen des Werks durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu reduzieren. Die Umsetzung übernehmen die Konzerngesellschaften Mitsubishi Corporation (MC) und Mitsubishi Corporation Power (MCP). Die Kapazität des Systems wird zu den größten aller Non-Fit-Anlagen in Japan gehören.
Weiterlesen
23.01.2020 - WeShare, der Free-Floating-Carsharingservice von Volkswagen und Skoda, wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und im europäischen Ausland expandieren. Nach Prag und Hamburg im Frühjahr, will WeShare im Jahresverlauf zudem in Paris, Madrid, Budapest, München und Mailand starten. In allen Städten wird WeShare eine vollelektrische Flotte aus rund 8.400 E-Fahrzeugen anbieten.
Weiterlesen
21.01.2020 - Eine „Volle Hütte“ wartet jetzt wieder in den Toyota-Autohäusern: Zum traditionellen Jahresauftakt im Handel am Sonnabend, 25. Januar 2020, präsentiert sich der Toyota C-HR erstmals mit einem stärkeren Hybridantrieb. Nach dem Corolla Hybrid bekommt damit auch der C-HR als Alternative zum 1,8-Liter-Hybrid die neue Spitzenmotorisierung mit 184 PS (1345 kW) Systemleistung und einem maximalen Drehmoment von 190 Newtonmetern.
Weiterlesen