Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

30.09.2019 - Vertreter aus Politik, Medien, Verbänden und Behörden, darunter Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des BMW-Werks Dingolfing zu werfen. Am Samstag noch als Visionsfahrzeug präsentiert, wird die vollelektrische und hochautomatisiert fahrende Serienversion des i-Next ab 2021 in Dingolfing von den Montagebändern laufen.
Weiterlesen
27.09.2019 - Hyundai will im nächsten Jahr 50 Wasserstoff-Lkw in die Schweiz liefern. Bis 2025 sollen es insgesamt rund 1600 Stück werden. Der Hyundai H2 Xcient über ein 190-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem (258 PS) mit zwei parallel geschalteten 95-kW-Brennstoffzellenstacks. Seine sieben Wasserstofftanks sorgen mit einer Speicherkapazität von 35 Kilogramm Wasserstoff für eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer.
Weiterlesen
27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wie gut ist es um die Beratung im Vorfeld des möglichen Kaufs eines Elektroautos bestellt? Das wollte der ADAC wissen und hat 40 Autohäuser in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart entsprechend unter die Lupe genommen. Nach Herstellern differenziert erhalten BMW-Händler die besten Bewertungen. Die untersuchten Händler überzeugten mit der kompetentesten Beratung. Die Bayern verkaufen ihren i3 bereits seit sechs Jahren, so dass sie auf reichlich Erfahrung mit E-Autos zurückgreifen können. Entsprechend professionell präsentierten alle besuchten Autohäuser ihr Angebot – inklusive Wallboxen, Installationsservice oder Zugang zu öffentlichen Ladesäulen.
Weiterlesen
26.09.2019 - In einer kurzen Grundsatzrede hat Lucas di Grassi in New York für das Thema Elektromobilität geworben und die Rolle der Formel E für den Wandel der Mobilität hervorgehoben. Der Audi-Werksfahrer vertrat die rein elektrische Rennserie bei der internationalen Klimawoche, die auf die UN-Klimakonferenz folgt und noch bis Sonntag dauert.
Weiterlesen
26.09.2019 - Eine neue Veranstaltung, die „Mille Miglia Green“, nimmt den Gedanken des traditionellen Langstreckenrennens auf. Zugelassen sind allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bereits am kommenden Wochenende (27. - 29. September) startet die Erstauflage des Wettbewerbs. Wie beim traditionellen Event der Klassikmodelle erfolgt der Start in Brescia – mit dabei auch der jüngst auf der IAA in Frankfurt präsentierte e-Up, sowie zwei elektrifizierte e-Käfer.
Weiterlesen
26.09.2019 - Die Straße des 17. Juni gehört zu einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Berlins und gilt für Autofahrer als Herausforderung. Vom Ernst-Reuter-Platz bis zum Brandenburger Tor sind Ampeln, Kreisverkehre, Fahrrad- und Fußwege, Parkplätze, Ein- und Ausfahrten sowie meist dichter Verkehr zu beachten. Ideale Bedingungen, um dort die Zukunftstechnologien des automatisierten und vernetzten Fahrens einzurichten und zu testen.
Weiterlesen
25.09.2019 - Der chinesische Autohersteller BYD (Build your dreams) hat einen ersten Auftrag aus Deutschland erhalten. Das Unternehmen wird 22 rein elektrische Zwölf-Meter Busse ins Ruhrgebiet liefern. Sie wurden von den Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) und der Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel (HCR) bestellt und sollen ab Sommer nächsten Jahres eingesetzt werden.
Weiterlesen
24.09.2019 - Mainstream war für Mazda-Ingenieure noch nie eine verlockende Perspektive. Wenn jetzt der Mazda 3 mit dem innovativen Skyactiv-X-Motor in den Markt startet, wird das aufs Neue deutlich. Und fast nebenbei kommt es zur Wiederbelebung eines bewährten Marketing-Prinzips.
Weiterlesen
24.09.2019 - Der überarbeitete Land Rover Discovery Sport rollt jetzt bei den deutschen Land Rover Vertragshändlern an den Start. Er baut auf der von Jaguar Land Rover kürzlich entwickelten Premium Transversale-Architektur (PTA) auf, die auch Hybridantriebe zulässt. Der Discovery schaltet den Verbrennungsmotor dann unterhalb einer Geschwindigkeit von 17 km/h ab.
Weiterlesen
23.09.2019 - Im niedersächsischen Salzgitter hat der Volkswagen-Konzern heute im so genannten Center of Excellence (CoE) eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien in Betrieb genommen. Der reguläre Start einer Batteriezellenfabrik im Werk Salzgitter ist für Ende 2023, Anfang 2024 geplant.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen