Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

14.08.2019 - Das New Car Assessement Programme (NCAP) des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) war Vorbild für das Euro NCAP. Weil die Testbedingungen beim Sicherheitsprüfunternehmen der amerikanischen Versicherer zum Teil sogar härter sind als die des Euro NCAP-Konsortiums, haben NCAP-Tests Aussagekraft auch für Europa. Als weltweit erstes Brennstoffzellenfahrzeug überhaupt musste sich jetzt ein Hyundai Nexo den Torturen einer unabhängigen Institution unterziehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die Elektrifizierung schreitet voran. BMW erneuert den Plug-in-Hybriden der 3er-Reihe, macht ihn stärker, sparsamer und langatmiger. Kombiniert werden ein Vier-Zylinder-Turbobenziner mit 184 PS (135 kW) und ein Elektromotor, der 113 PS (83 kW) beisteuert. Als maximales Systemdrehmoment erreicht das Duo 420 Newtonmeter, die werden über eine achtstufige Automatik an die Hinterräder weitergegeben. 51 550 Euro kostet der Teilzeitelektriker aus München, der vor allem die CO2-Bilanz von BMW verbessern soll.
Weiterlesen
13.08.2019 - Skoda bereitet die Belegschaft und die Beschäftigten von Zulieferern gezielt und systematisch auf die Anforderungen der Elektromobilität vor. Seit dem Start der Fortbildungen im Mai 2016 haben bereits mehr als 12 000 Mitarbeiter die speziellen Schulungen durchlaufen.
Weiterlesen
12.08.2019 - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern. So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren viele Aussteller der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen.
Weiterlesen
08.08.2019 - Der Bundesverband Deutscher Start-ups, hat e-Rockit Systems zum „Start-up des Monats“ im August ernannt. Das Unternehmen aus dem brandenburgischen Hennigsdorf bei Berlin hat ein pedalbetriebenes Leichtkraftrad entwickelt. Dabei wird die Muskelkraft über einen Multiplikator in elektrische Energie umgewandelt, die das Zweirad über 80 km/h schnell machen. Die Reichweite wird mit rund 120 Kilometern angegeben. Das e-Rockit soll in Kürze in Serie gehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.08.2019 - Alle zwei Jahre fahren Solarfahrzeuge tausende Kilometer um die Wette durch das australische Outback. Bei der „15. Bridgestone World Solar Challenge“ werden insgesamt 53 Teams aus 24 Ländern vom 13. bis 20. Oktober mit ihren vom Sonnenlicht angetrieben Fahrzeugen an den Start gehen. Mit dabei sind unter anderem ein Team des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrar und der Hochschule Bochum. Die 3000 Kilometer lange Strecke führt von Darwin nach Adelaide. Reifenhersteller Bridgestone ist seit 2013 Titelsponsor der Veranstaltung und steht der Mannschaft aus Bochum und ihrem Thyssenkrupp Sun Riser unterstützend zur Seite. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.08.2019 - Toyota stattet seinen Brennstoffzellenbus Sora mit zusätzlichen Assistenzsystemen aus. Er verfügt jetzt über das vernetzte ITS Connect (Intelligent Transport Systems). Der verbesserte Sora, der noch diesen Monat in Japan eingeführt wird, erhält einen Abbiegeassistenten für Personen im toten Winkel und ein „Emergency Driving Stop System“ (EDSS). Falls der Fahrer beispielsweise ohnmächtig oder anderweitig fahruntauglich wird, können die Passagiere den Bus auf Knopfdruck stoppen. Er bremst dann selbstständig ab, rote Warnleuchten und Warnhinweise informieren die Insassen über den Notfall. Andere Fahrzeuge und Passanten werden per Hupe und Warnblinkanlage gewarnt.
Weiterlesen
07.08.2019 - Der Renault Zoe bleibt Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 6461 Einheiten verkaufte Renault in den ersten sieben Monaten bereits mehr Fahrzeuge als im gesamten Vorjahr (6361 Stück). Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Zulassungen auf dem deutschen Markt um über das Doppelte (plus 114,6 Prozent). Für den Herbst hat Renault ein umfangreiches Facelift angekündigt. Dann soll die Reichweite nach WLTP auf bis zu 395 Kilometer steigen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.08.2019 - Die Continental AG hat im zweiten Quartal 2019 trotz eines stark rückläufigen Marktes ein insgesamt solides Ergebnis erzielt. Der Konzernumsatz lag mit rund 11,3 Mrd. Euro um 1,0 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal und damit um -3,7 Prozent niedriger. Das EBIT lag im zweiten Quartal bei 868 Millionen Euro. Dies entspricht einer Marge von 7,8 Prozent (Vj.: 10,2 Prozent).
Weiterlesen
07.08.2019 - Die Verkehrsbetriebe Üstra der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover hat heute einen Rahmenvertrag über 48 Einheiten des vollelektrisch angetriebenen Stadtbusses abgeschlossen. Die ersten bereits bestellten vier eCitaro werden noch in diesem Jahr geliefert. Alle eCitaro des Großauftrags sind mit Pantografen für Zwischenladungen ausgestattet. Bestandteil des Vertrags sind 30 Solobusse und 18 Gelenkbusse eCitaro G. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
05.08.2019 - Am heutigen Montag ist die Serienproduktion der Akku-Wechselstationen „Swobbee Sharing Points“ angelaufen. Anfangs werden wöchentlich zwei Wechselstationen am Firmensitz von Greenpack zusammengebaut. Bis zum Jahresende sollen 30 bis 50 Stationen die Montagehalle in Berlin verlassen haben. Die ersten Sharing Points gehen an Kunden und Partner in Berlin, Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Bochum.
Weiterlesen
05.08.2019 - Charakteristisch für die von 1957 bis 1964 in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten Roller der Marke Cezeta war der lange in die Karosserie integrierte und feststehende vordere Kotflügel, der auch zum Gepäcktransport diente. Ein in den 1990er Jahren nach Tschechien ausgewanderter Brite hat den Roller nun wiederbelebt – mit Elektroantrieb. Der Cezeta 506 wird in zwei Versionen mit 11 PS (8 kW) Spitzenleistung und ca. 85 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie als 11-kW-Version (15 PS) mit 120 km/h angeboten. Als Reichweiten werden bis zu 100 bzw. 150 Kilometer angegeben.
Weiterlesen