Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

10.12.2020 - Das Team ABT CUPRA XE für die Elektro-Rallye Extreme E steht. Claudia Hürtgen wird an der Seite von Mattias Ekström in der neuen Rennserie an den Start gehen. Die 49 jährige Deutsche hat bereits die ersten Testtage gemeinsam mit ihrem schwedischen Teamkollegen absolviert und das 558 PS (400 kW) starke, rein elektrische SUV kennengelernt.
Weiterlesen
10.12.2020 - Nissan rüstet den Leaf mit zusätzlichen Funktionen aus. So gibt es im Elektroauto-Pionier zum neuen Modelljahr einen optionalen WLAN-Hotspot, mit dem sich Insassen über vier mögliche Datentarife des Anbieters Orange mit dem Internet verbinden können. Auch die Sicherheit wurde verbessert. Ein neuer Totwinkel-Assistent erkennt Fahrzeuge im toten Winkel und hält den Leaf bei Bedarf auch in der Fahrspur. Die Funktion gibt es unabhängig von der Ausstattungslinie für alle Leaf mit 40-kWh- und 62-kWh-Akku.
Weiterlesen
09.12.2020 - Jetzt ist es raus. So ganz ohne die sonst übliche diplomatische Zurückhaltung. Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), spricht endlich für klar hörbar aus, was sie denkt: „Die EU-Kommission setzt in ihrer Mobilitätsstrategie viel zu einseitig auf Schiffe und Züge. In der Realität ist aber nach wie vor die Straße der wichtigste Ort für die individuelle Mobilität der Menschen und die Logistik. Sie wird auch in Zukunft einen wichtigen Anteil haben. Schiffe und Züge werden den Mobilitätsbedarf der Menschen allein nicht bewältigen können, wie soll das gehen? Vor diesem Hintergrund erstaunt uns, dass die großen Chancen zur Steigerung der Effizienz im Straßenverkehr durch Digitalisierung und Vernetzung nur oberflächlich und allgemein behandelt wird.
Weiterlesen
08.12.2020 - Renault wird in diesem Jahr die Marke von 100.000 neuen Elektroautos überspringen. Bis Ende November kam das Unternehmen auf knapp 96.000 Neufahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb, darunter auch leichte Nutzfahrzeuge und der neue Twingo Electric. Das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist Renault Marktführer in Europa.
Weiterlesen
07.12.2020 - Noch hat der größte japanische Autohersteller kein reines Elektroauto im Modellprogramm. Das soll sich in den nächsten Monaten ändern. Hybridpionier Toyota kündigt für seine neue und flexible E-Plattform e-TNGA zunächst ein mittelgroßes SUV an. Die Fertigung soll im ZEV-Werk (Zero Emission Vehicle) für Elektrofahrzeuge in Japan erfolgen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.12.2020 - Entscheidend ist, was hinten rauskommt, soll einmal ein deutscher Bundeskanzler gesagt haben. Treffender könnte man es auch beim Toyota Mirai nicht formulieren. Es ist reinstes Wasser, was dem Mirai aus seinem Auspuff entweicht. Keine schädlichen Stickoxide, weder Ruß noch andere Schadstoffe. Wenn überhaupt ist das nasse Element in Form von Wasserdampf das einzige Abfallprodukt des Japaners.
Weiterlesen
04.12.2020 - Nach dem EK3 für die Leichtkraftradklasse bringt Horwin mit dem EK1 nun auch einen elektrischen Kleinkraftroller, der als Version Light auch als Mofa gefahren werden kann. Größter Unterschied zum EK3 ist der Radnabenmotor mit einer Leistung von vier PS (3 kW). Die Ausstattung umfasst LED-Lichter, eine Lichtabschaltverzögerung und sogar einen Tempomaten. Lieferbar sind zwei verschiedene Akku-Größen. Sie sollen für Reichweiten von bis zu 70 Kilometern und 120 Kilometern stehen. Bei der Mofa-Version sind es 80 bzw. 140 Kilometer.
Weiterlesen
04.12.2020 - Ein Bestseller ist der Jaguar I-Pace in Deutschland nun nicht gerade. Im vergangenen Jahr zählte das KBA vom Elektro-Allradler gerade mal knapp 1000 Zulassungen, in diesem Jahr waren es bis einschließlich Oktober nur noch die Hälfte. Dabei stellten die Briten zur Überraschung vieler schon 2018 den ersten ernst zu nehmenden Tesla-Konkurrenten auf die Räder. Und hatten vielleicht doch das eine oder andere technische Detail dabei übersehen. Einen kräftigeren Onboard-Lader etwa oder ein schnelles Infotainment-System. Beides wurde nun mit der aktuellen Überarbeitung nachgeholt.
Weiterlesen
04.12.2020 - Nissan Präsident und CEO Makoto Uchida lobt angesichts der beiden jetzt erreichten Meilensteine die Käufer des batterieelektrischen Nissan Leaf. Durch ihren Wechsel zur Elektromobilität hätten sie eine nachhaltigere Gesellschaft nähergebracht. Vor zehn Jahren war der erste Leaf zu den Händlern gekommen, jetzt rollte das 500.000 Exemplar vom Band. Der Leaf wird in Japan, den USA und in Großbritannien gebaut und in 59 Märkten weltweit verkauft. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
03.12.2020 - Land Rover setzt im Modelljahrgang 2021 seine Plug-in-Hybrid-Strategie fort. Mit Ausnahme des Discovery fährt nun in allen Baureihen wenigstens ein Modell mit Doppel-Antrieb und Stecker. Nach Defender, Range Rover, Range Rover Sport und Range Rover Velar dürfen jetzt auch die beiden Einstiegsmodelle Discovery Sport und Range Rover Evoque das Label PHEV tragen.
Weiterlesen
03.12.2020 - Corona hinterlässt Spuren. Überall. Auch in der Automobilbranche. Umsatzeinbrüche machen Herstellern, Zulieferern, Händlern und Werkstätten zu schaffen. „Der pandemiebedingte massive Einbruch der Nachfrage stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen“, stellte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Berlin fest. Soweit das große Bild. Wir blicken auch ins Detail.
Weiterlesen
03.12.2020 - 2000 neue Ladepunkte pro Woche fordert heute Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) unter Verweis auf das Ziel der Bundesregierung von einer Million Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge bis 2030. „Die Lademöglichkeiten der vielen neuen E-Autos sind der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität“, sagt Müller. Zur Zeit werden aber nur rund 200 neue Ladepunkte im öffentlichen Bereich installiert, so Müller. Um die Erfolge zu zeigen und den Kommunen vor Augen zu führen, wo sie stehen, legt der Verband jetzt ein Ladenetz-Ranking für Deutschland vor.
Weiterlesen