Elektromotoren - Aktuelle Meldungen

Cadillac Optiq: Premium-Elektro aus Detroit
29.05.2024 - Mit dem 482 cm langen Crossover-SUV Optiq lanciert Cadillac ein Elektroauto, das perfekt auf den europäischen Markt zugeschnitten scheint. Bei einer Veranstaltung in Paris, zu der Cadillac-Chef John Roth persönlich angereist ist, wurde das Auto der Öffentlichkeit gezeigt. Es nutzt die Ultium-Elektroplattform, auf der unter anderem das größere Schwestermodell Cadillac Lyriq steht; zwei Elektromotoren bringen zusammen geschätzt 224 kW/305 PS und 480 Nm Drehmoment auf beide Achsen.
Weiterlesen
Mehr Emotion, weniger Emission: Huracán-Nachfolger bekommt drei E-Motoren
23.05.2024 - Lamborghini löst mit dem Nachfolger des Huracán das Versprechen ein, mit jedem neuen Modell die Emissionen zu senken aber die Performance zu steigern: Statt eines Zehn-Zylinder-Saugmotors treibt den Lamborghini mit der Entwicklungsnummer 634 ein Acht-Zylinder-Turbomotor an, der zusätzlich elektrisch unterstützt wird. Über die Systemleistung Lamborghini noch – ebenso über den Modellnamen. Noch in diesem Jahr rollen die ersten Fahrzeuge zu den Kunden.
Weiterlesen
Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände
23.05.2024 - Jetzt wird auch aus dem Avenger ein echter Jeep. Nachdem das jüngste Modell der US- Tochter im Stellantis-Konzern in Deutschland ursprünglich nur rein batterieelektrisch, später auch mit Verbrenner- und Hybridantrieb angeboten wurde, folgt mit dem Avenger 4xe nun die Version mit elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten – selbst 40 Zentimeter tiefe Wasserlöcher oder 40 Prozent Steigungen überwindet er.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Dacia Duster: In zwei Minuten zum Camper
20.05.2024 - Wenn die Reiselust ruft, steigt der „Homo Mobilus“ gerne in sein Wohnmobil und folgt ihrem Ruf – vorausgesetzt die Finanzen ermöglichen es, ihm zu folgen. Da müsste es doch eine preiswertere Lösung geben, haben sich die Kreativen bei Dacia gedacht und eine Möglichkeit entwickelt, die zuerst den Jogger und jetzt auch den Duster in eine Kombination aus Alltags-Fahrzeug und Camper verwandelt. Das Ergebnis ist das „In Nature Sleep Pack“, mit dem die beiden Modelle nicht direkt zu einem Reisemobil mutieren, aber Übernachtungen zu zweit abseits der Infrastruktur ermöglichen.
Weiterlesen
Vorschau: California, Castrol und Carrera
03.05.2024 - Diese Woche war einen Arbeitstag kürzer und die nächste ist es auch. Dennoch bleibt Zeit für die eine oder andere Neuheit. So stellt Volkswagen endlich den T7 als California vor. Lexus spendiert derweil dem UX einen 15 PS stärkeren Hybridantrieb und stellt die Typenbezeichnung von 250h auf 300h um. Ein Lithiumionen-Akku ersetzt die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie. Zudem kehrt eine Marke auf den Markt zurück.
Weiterlesen
Nissan Interstar: Ein Star für alle Fälle
26.04.2024 - Nissan vervollständigt mit dem Interstar sein Transporter-Angebot. Das vom Renault Master abgeleitete leichte Nutzfahrzeug kommt mit Diesel- und Elektromotoren auf den Markt. Dank einer optimierten Aerodynamik sinkt der Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger um 20 Prozent. Mit einer Garantie von fünf Jahren oder 160.000 Kilometern liegt Nissan in diesem Segment an der Spitze. Dank eines Netzes von Partnern lässt sich der Transporter für zahlreiche Zwecke um- oder ausbauen. (aum)
Weiterlesen
Yangwang U8: Hoch hinaus
19.04.2024 - Diese Show ist nicht zu schlagen: Auf eng abgestecktem Areal fängt der große SUV an zu blinken. Dann beginnen alle vier Räder gegenläufig zu rotieren. Das Auto dreht sich auf der Stelle, bleibt in entgegengesetzter Richtung stehen. Einmal positioniert, krallen sich vier Elektromotoren mit insgesamt 880 kW (1196 PS) über die 275er-Bereifung in den Asphalt, knapp 3,5 Tonnen verlassen den Schauplatz mit unglaublicher Vehemenz.
Weiterlesen
Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler
17.04.2024 - Er ist die bereits fünfte Variante der Genesis-X-Familie: Der Genesis X Speedium Giro, der auf dem Car Design Event im Münchner Business & Drivers Club seine Weltpremiere feierte. Die Reihe begann im März 2021 mit dem zweitürigen Coupé X Concept, wurde im April 2022 mit einem Shooting Brake namens X Speedium Coupé und im November 2022 mit dem X Convertible Concept fortgesetzt.
Weiterlesen
Neuer Renault Captur startet ab 22.950 Euro
16.04.2024 - Der neue Renault Captur ist ab sofort bestellbar. Die Preisliste für den kompakten City-SUV beginnt bei 22.950 Euro. Es gibt drei Ausstattungen und fünf Motorenkombinationen, darunter Mild- und Vollhybride sowie ein Autogasantrieb.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei besonders beeindruckende Autos
05.04.2024 - Gleich zwei besonders beeindruckende Autos stellen wir in der nächsten Woche vor. Eine Begegnung der besonderen Art hat unser Autor Guido Borck. Er begibt sich mit dem bislang stärksten Porsche überhaupt auf die Rennstrecke. Der Taycan Turbo GT mobilisiert bis zu 1108 PS und will in Sachen Längs- und Querdynamik Maßstäbe setzen. Ein Ausrufezeichen setzt auch der chinesische BYD-Konzern mit dem Yangwang U8. Das mächtige Luxus-SUV soll mit seinen vier Elektromotoren nicht nur fahren, sondern auch schwimmen und auf der Stelle drehen können.
Weiterlesen
Honda: Alleinunterhalter und Steckertypen
24.03.2024 - Honda hat seine Modellflotte nun vollständig elektrifiziert. Die Mehrzahl der Antriebe sind Vollhybride, wobei die Japaner mit ihrem e:HEV-System, ähnlich wie Toyota, eine eigenständige Kombination des Elektro-Verbrenner-Zwitters entwickelt haben. Mit dem rein batteriebetriebenen Kompakt-SUV „e:Ny1“, das den glücklosen Honda e ersetzt, und dem C-RV Plug-in-Hybrid sind aber auch zwei Stecker-Modelle im Angebot, mit denen es sich rein elektrisch surren lässt.
Weiterlesen