Ellen - Aktuelle Meldungen

09.08.2020 - Als „Meisterwerk der Intelligenz“ tituliert Mercedes-Benz die umfangreich überarbeitete E-Klasse, aber ist sie noch etwas viel wichtigeres: Das Kernmodell der Marke, der Mercedes-Benz schlechthin. Deshalb haben sich die Entwickler viel Mühe gegeben, um den Erwartungen der traditionell eher konservativen Kundschaft zu entsprechen und gleichzeitig den Sprung in die Zukunft zu schaffen, die – so ist es allenthalben zu hören – elektrisch, autonom und digital sein wird.
Weiterlesen
09.08.2020 - Frage an Radio Eriwan: Ist Tesla-Chef Elon Musk ein begnadeter Zauberer oder der weltbeste Ingenieur? Antwort: Im Prinzip ein begnadeter Zauberer, denn er bekommt bald den Oscar für den unglaublichen Trick, dass seine Elektroautos sofort aufgeladen sind, wenn der Blitz einschlägt.
Weiterlesen
09.08.2020 - Eine aktuelle Umfrage des Online-Automarkts Autoscout 24 aus München bringt es an den Tag: Der Widerstand gegen wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenautos nimmt immer mehr ab. So begrüßen rund zwei Drittel aller deutschen Autobesitzer die Wasserstoffpolitik von Bundesregierung und Europäischer Gemeinschaft, jeder Dritte könnte sich vorstellen, ein mit Wasserstoff angetriebenes Auto zu kaufen, vorausgesetzt, es ist erschwinglich.
Weiterlesen
09.08.2020 - Der Name hat bei den Kölner Ford-Werken Tradition. Schon einmal, von 1997 bis 2001 gab es einen Puma auf Basis der vierten Generation des Fiesta. Ein kleiner Flitzer, der als motorsportliches Aushängeschild von Ford sogar im „Ford Puma Cup“ als Namensgeber im Rennen mit einem eigenen Markenpokal zu Ehren kam. Nicht so der Ford Puma von heute. Der steht zwar ebenso auf der Fiesta-Plattform, hat aber als Bonsai-SUV, Ford nennt so etwas „Crossover“, mit Motorsport nichts am Hut und schon gar nichts mit der gleichnamigen Schützenpanzer-Missgeburt von Rheinmetall.
Weiterlesen
08.08.2020 - Sind autonome Autos die Lösung für unsere verstopften Großstädte? Wie wird das automatisierte Fahren den Verkehr verändern? Und dürfen Autos im Notfall über Leben und Tod entscheiden? Deutschlands Vorzeige-Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht stellt dazu in seinem neuesten Buch „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ einige originelle und bedenkenswerte Überlegungen an.
Weiterlesen
07.08.2020 - Bei einer virtuellen Zusammenkunft hat Seat 60 seiner wichtigsten Zulieferer aus Spanien und Vertretern der heimischen Automobilverbände die zukünftige Strategie zur Stärkung des Zulieferernetzwerks vorgestellt. So soll der Anteil der aus Spanien bezogenen Bauteile für die Autos steigen. Damit will das Unternehmen Lieferketten verkürzen, um sie sowohl zu stärken als auch nachhaltiger zu gestalten. In diesem Zusammenhang arbeitet Seat bereits an einem Analyseplan, um über die aktuell benötigten Bauteile zu entscheiden, die mittelfristig aus dem eigenen Land bezogen werden könnten.
Weiterlesen
07.08.2020 - Entchromte Karosserie, rote Sportstreifen, drei Buchstaben am Kühlergrill: Der Golf GTI vermittelt immer noch die subtile Aggressivität so gut wie bei seinem ersten Auftritt. Der fand 1976 statt; es war einer kleinen Entwicklungsmannschaft damals gelungen, eine Sonderserie durchzusetzen. Das Konzept übertraf alle Erwartungen, der GTI wurde zum Vorreiter einer Gattung sportlicher Kompaktwagen. Jetzt geht er in die achte Modellgeneration.
Weiterlesen
07.08.2020 - In der nächsten Woche dreht sich viel um alternative Antriebe. Zunächst einmal stellt Mercedes-Benz aber nach der S- am Montag die neue E-Klasse vor. Das Pendant aus München, die 5er-Baureihe wird mit dem 545e um ein weiteres elektrifiziertes Derivat ergänzt. Unser Autor Jens Meiners ist vorab einen Prototypen gefahren. Mit elektrifizierten und vollelektrischen Ausgaben existierender Modelle setzt auch Peugeot auf eine Strategie der Diversifizierung und Flexibilität. Hyundai hat seine Modellpalette in den vergangenen Jahren bereits zu 75 Prozent elektrifiziert und liegt damit an der Spitze der Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf alle Formen der Elektrifizierung. In der Schweiz starten in diesen Tagen die Wasserstoff-Lkw der Marke. Ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2025 soll die Flotte auf 1600 Trucks steigen.
Weiterlesen
07.08.2020 - Nachdem sich die weltweiten Fahrzeugmärkte langsam beleben, fährt ZF die Produktionskapazitäten wieder hoch und erwartet für das Gesamtjahr ein positives bereinigtes EBIT. Im ersten Halbjahr 2020 hat das Unternehmen unter schwierigen Bedingungen einen Umsatz von 13,5 Milliarden Euro nach 18,4 Milliarden Euro (minus 27 Prozent) im Vorjahreszeitraum. Durch Reduzierung von Ausgaben und Kosten im Rahmen von mehr als eine Milliarde Euro konnte das bereinigte EBIT bei minus 177 Millionen Euro gehalten werden. Der Nettoverlust betrug 911 Millionen Euro. Seit Mitte vergangenen Jahres hat ZF weltweit 5300 Stellen abgebaut, davon allein 3800 seit Jahresbeginn.
Weiterlesen
07.08.2020 - Als Vorboten künftiger Elektroautos hat Cadillac gestern in Detroit das Showcar Lyriq präsentiert. Das mächtige SUV gibt zugleich einen Ausblick auf das künftige Markengesicht. Einzelheiten zum Motor wurden nicht genannt, aber die spätere Serienversion soll eine Normreichweite von rund 480 Kilometern und die Batterie eine Kapazität von rund 100 Kilowattstunden (kWh) haben. Zudem verspricht Cadillac für den US-Heimatmarkt freihändige Fahrfunktionen, die um den Spurwechsel erweitert wurden. Autonomes und von außerhalb des Fahrzeugs gesteuertes Einparken ist ebenfalls möglich.
Weiterlesen
06.08.2020 - Eines der wichtigsten Autos der Welt steht kurz vor der Markteinführung: Die S-Klasse von Mercedes-Benz gilt seit jeher als ultimatives Luxusauto und in Sachen Technologie und Sicherheit als globaler Maßstab in Bezug auf Sicherheit und Technologie. Am 2. September fallen die Hüllen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine ausgedehnte Mitfahrt mit dem neuen Ausnahmefahrzeug zu erleben.
Weiterlesen
05.08.2020 - Hyundai setzt in der i10-Baureihe eins obendrauf. Der Kleinstwagen ist bei uns seit Januar am Start, jetzt tritt er als N-Line an, mit einem 100 PS starken Turbodreizylinder und dezenten Sportattributen. Das Kracherle kommt für 18.316 Euro zu den Händlern.
Weiterlesen