Ellen - Aktuelle Meldungen

30.06.2020 - Volkswagen hebt das erfolgreichste SUV Europas – den Volkswagen Tiguan – auf eine höhere Evolutionsstufe. „Jetzt geht Volkswagen den nächsten Schritt und elektrisiert, digitalisiert und vernetzt den neuen Tiguan. Damit ist das Kompakt-SUV für die Herausforderungen unserer Zeit gerüstet,“ sagt Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer und designierter CEO der Marke Volkswagen. Alle wesentlichen Technologiebereiche des Erfolgsmodells schafften einen Sprung nach vorn, sagt der neue Chef. Aber am Charakter als authentisches, kompaktes SUV mit immerhin bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast habe sich nichts geändert.
Weiterlesen
30.06.2020 - Daimler Truck geht in die Vorstufe der Brennstoffzellen-Serienproduktion. Die Stuttgarter investieren dafür in neue Anlagen, die die Membranbeschichtung, die Stack-Herstellung und den Aggregatebau ermöglichen. Klimatisierte Reinräume ermöglichen die Arbeit an Komponenten im Mikrometer-Bereich. Um eine kurze Taktung zu ermöglichen, greift Daimler auch auf Technologien aus der Verpackungsindustrie zurück.
Weiterlesen
30.06.2020 - Der Auftakt war noch vielversprechend. „Borgward“, so meldete das Unternehmen im Sommer vor zwei Jahren, „hat einen erfolgreichen Marktstart in Deutschland hingelegt“. Mehr als 500 Neugierige wollten damals in Stuttgart das Comeback der Anfang der 1960er Jahre von ihrem Gründer Carl F. W. Borgward in die Pleite gesteuerten Marke miterleben. Mit chinesischer Unterstützung plante damals der Enkel des Pleite-Unternehmers die Wiederauferstehung der Marke in Deutschland. Mit der Hansestadt Bremen, dem einstigen Standorts des Unternehmens, wurde sogar über den Bau einer Fabrik verhandelt.
Weiterlesen
29.06.2020 - Jaguar Classic legt den in den 1950er- und 1960er-Jahre eingesetzten Motorblock des 3,8 Liter großen XK-Reihensechszylinders neu auf. Er wurde in Modellen wie XK 150, Mk IX, Mk2 und Mk X sowie den legendären E-Type der Serie 1 und 2 eingebaut. Vorausgesetzt, die Dokumente bestätigen zweifelsfrei die Besitzverhältnisse des Fahrzeugs, können Kunden auf Wunsch die Seriennummer ihres originalen Motors übernehmen. Diese wird dann zusammen mit einem zusätzlichen Hinweis, dass es sich um ein Ersatzteil handelt, auf das neu gefertigte Teil gedruckt. Alternativ kann auch eine komplett neue Seriennummer eingeprägt werden.
Weiterlesen
29.06.2020 - Man kann es galant ausdrücken: der Alpina XB7 ist ein Statement. Man kann ihn aber auch als riesiges Trumm bezeichnen. Von vorn betrachtet hat er sogar etwas Bedrohliches. Mit seinem massiven Grill und den soliden senkrechten Streben signalisiert er: Leg dich besser nicht mit mir an.
Weiterlesen
29.06.2020 - Für die Nutzer von Elektroautos ist eine möglichst genaue Einschätzung der Akku-Reichweite von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wird Ford den Mustang Mach-E als erstes Modell der Marke serienmäßig mit der so genannten „Intelligent Range“-Funktion ausrüsten. Sie soll sehr präzise und realistische Reichweiten-Prognosen ermöglichen. Intelligent Range ist mit dem bordeigenen Navigationssystem vernetzt und berechnet die Reichweite basierend unter anderem auf dem vorausgegangenen Fahrerverhalten und der Wettervorhersage, da die Temperatur ebenfalls Auswirkungen auf die Reichweite haben kann.
Weiterlesen
29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge vor Ort umweltschonend unterwegs, und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt so manches Mal wenig Freude auf. Da kann man so manches Wunder erleben: Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen
29.06.2020 - Die Idee entstand vor gut zwei Jahren, als Corona noch allein für ein mexikanisches Bier stand. Wie, so fragten sich die Verantwortlichen von Hyundai damals, „können wir Kunden, die sich für eines unserer Modelle interessieren, informieren, wenn der Handel bereits geschlossen ist?“. Das Ergebnis ist ein Online-Showroom im Industriegebiet von Elsenfeld, einer Marktgemeinde im nördlichen Bayern, den man im Netz wesentlich leichter findet als im echten Leben.
Weiterlesen
29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge umweltschonend unterwegs und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt teils wenig Freude auf. Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen
28.06.2020 - Beim „Summer of Purpose“ in München sprach auch Traton-CEO Andreas Renschler jetzt über die zentralen Lehren, die der Nutzfahrzeughersteller mit den Marken Scania, MAN und Volkswagen Caminhões e Ônibus aus der bisherigen Corona-Krise gezogen hat. „Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden unsere Widerstandsfähigkeit als Gesellschaft stärken, weil wir flexibler und noch fokussierter geworden sind“, sagte Renschler und fügte für sein Unternehmen hinzu: „Im Lockdown ist deutlich geworden, in welchem Tempo wir uns anpassen können, wenn es darauf ankommt.“
Weiterlesen
28.06.2020 - Vor zehn Jahren, als E-Bikes vor allem bei Senioren beliebt und vom Rest der Fahrradwelt nicht wirklich ernst genommen wurden, überlegten sich bei Bosch einige Ingenieure, wie man einen der vielen elektrischen Motoren aus der Bosch-Produktpalette zu einem Antrieb für die neue Fahrradgattung entwickeln könnte. Zehn Jahre später haben sich die Räder mit elektrischer Unterstützung auf ganzer Linie durchgesetzt, und „Bosch eBike Systems“ gehört heute zu den Weltmarktführern.
Weiterlesen
28.06.2020 - Was den mächtigen VW-Generaldirektor Dr. h.c. Kurt Lotz an jenem lausig kalten 3. Januar 1969 veranlasste, den firmeneigenen Lear-Jet auf dem Urlaubsflug von Wolfsburg ins mondäne Kitzbühel auf den kahlen Filderhöhen von Stuttgart zu landen, wussten nur wenige Eingeweihte: Der Boss des größten deutschen Auto-Unternehmens wollte in Neckarsulm Auto fahren. Denn das hatte der 150.000 Mann-Betrieb ihm bislang nicht bieten können: ein Auto mit wassergekühlten Frontmotor und mit Frontantrieb – genannt NSU K 70.
Weiterlesen