Ellen - Aktuelle Meldungen

03.06.2020 - Mit dem jetzt eröffneten Battery Testing Center erweitert der Entwicklungs- und Erprobungsdienstleister PTS-Prüftechnik seine Testmöglichkeiten im Bereich von Lithiumionen-Batteriesystemen. Das mittelständische Unternehmen arbeitet für verschiedene Automobilhersteller und -zulieferer.
Weiterlesen
03.06.2020 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen haben im Vergleich zur vergangenen Woche wieder leicht nachgegeben. Wie der ADAC ermittelt hat, sank der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um 0,5 Cent auf 1,191 Euro. Ein Liter Diesel kostet derzeit im Schnitt 1,057 Euro, das ist ein Minus von 0,6 Cent gegenüber der vergangenen Woche.
Weiterlesen
03.06.2020 - Autos im 21. Jahrhundert sind längst zu rollenden Computern mutiert. Hunderte von Sensoren verrichten ihre Arbeit, oftmals unbemerkt oder zum Beispiel als willkommene Helfer für Fahrerin oder Fahrer mittels Assistenzsystemen aber in jedem Fall vernetzt – innen und nach außen. Mit fortschreitender Entwicklung des automatisierten Fahrens werden es immer mehr. Es liegt auf der Hand, dass sie damit eine nicht enden wollende Flut an Daten erzeugen, die beispielweise bei Versicherern und Automobilherstellern aber auch unwillkommenen Schnüfflern Begehrlichkeiten wecken.
Weiterlesen
02.06.2020 - Kontroversen sind dem Design von BMW nicht fremd, seit vor knapp 20 Jahren der berüchtigte, von Chris Bangle und Adrian van Hooydonck gezeichnete 7er vorgestellt wurde. Und auch der "Turnschuh" Z3 Coupé oder der elektrische i3 lösten bei Fans der Marke Diskussionen aus. Mit dem neuen 4er-Coupé steht die BMW-Welt jetzt wieder vor einem ähnlichen Ereignis: Seitdem die ersten Fotos des sportlichen Zweitürers durchgesickert sind, tobt die Diskussion in den Online-Foren.
Weiterlesen
02.06.2020 - Autofahrer konnten auch im Mai vom niedrigen Preisniveau an den Tankstellen profitieren. Besonders Dieselfahrer hatten Grund zur Freude, sank doch im Monatsmittel der zuletzt von einer hohen Heizölnachfrage beeinflusste Preis für einen Liter Diesel im Vergleich zum April um 3,2 Cent auf durchschnittlich 1,050 Euro. Praktisch keine Veränderungen registrierte der ADAC in seiner monatlichen Auswertung der Kraftstoffpreise hingegen beim Benzin: Der Preis für einen Liter Super E10 lag im Monatsschnitt bei 1,170 Euro und damit nur um 0,1 Cent unter dem Wert vom April.
Weiterlesen
02.06.2020 - Das Opel-Werk in Rüsselsheim hat vom PSA-Konzern den Zuschlag für den Bau eines weiteren Modells bekommen. Wie das Unternehmen berichtet, soll ab Sommer nächsten Jahres in Hessen ein neues Modell der Marke DS produziert werden. In seinem Stammwerk fertigt Opel den Insignia und ab Ende 2021 auch den neuen Astra.
Weiterlesen
01.06.2020 - „Bullit“ gehört zu den Filmklassikern, die für ihre atemberaubenden Auto-Verfolgungsjagden bekannt sind. Auch die TV-Serie „Alarm für Cobra 11“ spart nicht mit zielgerichteter Pkw-Verschrottung. Da liegt die Frage nahe, ob es einen Zusammenhang zwischen der Wahl des privaten Automobils und den Vorlieben für ein Leinwand- oder Bildschirm-Genre gibt? Das Marktforschungsunternehmen „YouGov“ ging dem jetzt in einer Umfrage bei 2038 Personen nach, repräsentativ ausgewählt für die deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren.
Weiterlesen
01.06.2020 - Die Osnabrücker Polizei denkt grün. Seit drei Jahren sind die Ordnungshüter mit elektrischen Streifenwagen, E-Bikes und E-Motorrädern sowie einem E-Quad unterwegs, weil die Verantwortlichen erkannt haben, dass „sich die Mobilität in der Polizei in den nächsten Jahren grundlegend verändern wird. Unser Fuhrpark wird zunehmend grüner und vereint Innovation, Ökologie und Praktikabilität“, erklärt der Osnabrücker Polizeipräsident Michael Maßmann die Ausrichtung seiner Truppe.
Weiterlesen
01.06.2020 - Im September 1965 stellt Porsche auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt den 911 Targa vor, das erste Sicherheitscabriolet der Welt mit feststehendem Überrollbügel. Ein herausnehmbares Faltdach und eine herunterklappbare Kunststoffscheibe im Heck ermöglichen Frischluftvergnügen in einer Vielfalt, wie es bei offenen Fahrzeugen bisher nicht anzutreffen war: komplett geschlossen, völlig offen oder jeweils nur mit herausgenommenem Dachmittelstück oder heruntergeklappter Heckscheibe. Das Targa-Konzept begleitet fortan nicht nur alle Elfer-Generationen, sondern später auch weitere Fahrzeuge wie den 914 oder den Carrera GT.
Weiterlesen
30.05.2020 - Alfa Romeo schickt die beiden Spitzenbaureihen Giulia und Stelvio mit deutlich aufgewerteter Ausstattung und neuen Assistenzsystemen ins neue Modelljahr. Bei der viertürigen Limousine Giulia beginnt die Preisliste bei 37.500 Euro für das Einstiegsmodell mit einem 200 PS (147 kW) starken Zweiliter-Turbobenziner, beim Diesel kommt die Basisversion in der höherwertigen Business mit 190 PÜS (130 kW) auf 41.500 Euro. Das SUV Stelvio (benannt nach dem berühmten Alpenpass Stilfser Joch) gelingt der Einstieg mit identischen Motorisierungen für44.000 und 48.000 Euro.
Weiterlesen
30.05.2020 - Die ZF Friedrichshafen AG hat die Akquisition des Nutzfahrzeugzulieferers Wabco abgeschlossen. Mit dem Vollzug der Akquisition beginnt die Integration von Wabco in den ZF-Konzern. Sie vereint zwei Branchenführer mit einem Produktprogramm aus konventionellen und elektrischen Antrieben, Fahrwerkkomponenten, einer umfassenden Reihe von Sensoren sowie integrierten Brems-, Lenk- und Fahrerassistenzsysteme für Fahrzeughersteller, die eine technische Differenzierung über ihre neuen Fahrzeugplattformen anstreben. Darüber hinaus kann ZF digitale Flottenmanagement-Lösungen und ein globales Netzwerk von Aftermarket-Dienstleistungen für Nutzfahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Berliner Feuerwehr ist ab sofort mit Wasserstoff unterwegs. Im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens hat Toyota den Zuschlag für die Lieferung von vier Mirai erhalten. Die Brennstoffzellenautos mit 154 PS (113 kW) für die Einsatzleitung und Wirtschaftsverkehr sind mit Blaulicht und Martinshorn ausgerüstet. Die Anschaffung wurde im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzieren Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen.
Weiterlesen